Corvetteforum Deutschland
Umrüstung meiner US-Grand Sport - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Umrüstung meiner US-Grand Sport (/showthread.php?tid=46064)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


Umrüstung meiner US-Grand Sport - Francis 2 - 06.04.2010

Da es ja häufiger Fragen zur Umrüstung von US-Vetten gibt, zudem mehrere Möglichkeiten, möchte ich die Umrüstung meiner GS kurz darstellen:

Die US-Scheinwerfer wurden mit DOT-Nummer und Bezugnahme auf ein lichttechnisches Gutachten eingetragen.
Die Standlichtbirnen wurden in die Nebelscheinwerfer integriert. Meiner Meinung nach eine bessere Lösung, als die nachgerüsteten Birnen im Hauptscheinwerfer der EU-Vetten.
Im linken Rückfahrscheinwerfer wurde zusätzlich eine rote Birne als Nebelschlußlicht integriert.
Die vorderen gelben Sidemarker sind eingetragen und leuchten mit dem Fahrlicht. Bei Blinkerbetätigung blinken diese im Wechsel mit den Blinkleuchten im Hauptscheinwerfer.
Die hinteren roten Sidemarker sind eingetragen und leuchten rot.
Als Abschlepphaken wurde eine Öse in den Achsträger unter dem Fahrzeug geschraubt. (Brauche ich hoffentlich nie...)
Die 4 roten US-Rückleuchten wurden beibehalten. Beim Blinken leuchten die aüßeren Leuchten durch Einbau farbiger Dioden gelb. Entspricht damit auch den Vorschriften und ist eingetragen.

Ansonsten noch eine Reihe von Ausnahmegenehmigungen, abweichende Diebstahlsicherung, Gurtverankerung, Leuchtweitenregulierung usw. usw.

Ich bin mit der Umrüstung sehr zufrieden. Da ist nichts verbastelt. Das ist handwerklich sowie von den umgesetzten Lösungen her eine sehr saubere Arbeit.

Jetzt muß noch die Software umgestellt werden, damit das Radio die geraden Frequenzen akzeptiert. Das konnte der Umrüster noch nicht erledigen. TEC2 ist zwar vorhanden, aber die 2010 Software noch nicht. Zudem sagte man ganz offen, dass man mit der Umstellung des Ländercodes bei der Corvette noch keine Erfahrung habe und dieses erstmal an einem eigenen Auto durchführen möchte.

Eine 2010er EU Navi-DVD brauche ich auch noch. Weiß jemand wo ich die kaufen kann???

An dieser Stelle auch einmal herzlichen Dank an Werner Moll der, auch wenn die Umrüstung bedingt durch die weite Anfahrt nicht bei ihm erfolgte, bezüglich der Umstellung des Ländercodes sehr hilfsbereit mit telefonischem Rat zur Verfügung stand.

Nachtrag: Ich möchte jetzt keine neue Öldiskussion einleiten. Nur zur Info. In meinem 010er Handbuch steht: Use 5W30, the use of 0W40 is not recommended. Das verstehe jemand.....


- chalena - 06.04.2010

Orginal von francis 2:Im linken Rückfahrscheinwerfer wurde zusätzlich eine rote Birne als Nebelschlußlicht integriert.
Die hinteren roten Sidemarker sind eingetragen und leuchten rot.
Bei Blinkerbetätigung blinken diese im Wechsel mit den Blinkleuchten im Hauptscheinwerfer
Leuchtweitenregulierung Nein-nein

Laut Stvzo sind diese Sachen nicht zulässig,;keine LWR braucht nicht eingetragen werden,da SERIENmässig auch bei der EU Version keine drin ist.
Aber egal,Hauptsache ist zugelassen unbd wünsche Dir viel Spass damit,sonne kommt gerade raus und ist das richtige Wetter das Auto zu bewegen. Engel-3


- Stuntman Mike - 06.04.2010

Also 4 US Rückleuchten, wo die äuseren gelb blinken können würden mir auch sehr gut auf meiner EU C6 gefallen.

Wer bietet solche Rückleuchten an?

Gruß Michi


- chalena - 06.04.2010

Ein Umrüster sind LED. Engel-3


- Francis 2 - 06.04.2010

Zitat:Original von chalena


Laut Stvzo sind diese Sachen nicht zulässig,;keine LWR braucht nicht eingetragen werden,da SERIENmässig auch bei der EU Version keine drin ist.
Engel-3

Zulässig: Wenn eine genau spezifizierte Asnahmegenehmigung erteilt wird schon. Denn die Ausnahme genehmigt ja im Einzelfall genau diese Abweichung von der standardisierten Vorschrift.

LWR: Corvette oder GM Deutschland benötigte für das Mustergutachten der deutschen Vetten auch eine Asnahmegenehmigung für die fehlende LWR, weil diese nach Stvo Vorschrift ist. Vielleicht hätte es deswegen bei mir nicht explizit vermerkt werden müssen, weiß ich nicht. Aber schaden kann es ja nicht. Die Eintragung hängt vielleicht aber auch mit der neuen EU-Konfomitätserklärung zusammen.

Ich wollte hier auch keine Diskussion über die Zulässigkeit einzelner Komponenten anzetteln. Wollte nur eine Anregung geben, wie man umrüsten kann. Der Eine baut eine pappt eine Nebelschlußleuchte unter das Auto, der Andere hat sie in den Rücklichtern, usw. usw.


- man-in-white - 06.04.2010

LWR ist bei 2 sitzigen Sportwagen nicht zwingend erforderlich.

Die Reinigungsanlage schon eher.
Frank


RE: Umrüstung meiner US-Grand Sport - Fred_s - 06.04.2010

Zitat:Original von Francis 2
Eine 2010er EU Navi-DVD brauche ich auch noch. Weiß jemand wo ich die kaufen kann???

Möglich das ich dir weiterhelfen kann, melde dich mal via Mail oder PN.

thread


- Francis 2 - 06.04.2010

LWR: Mit Xenon ist LWR immer Vorschrift, sogar eine Automatische. Es sei denn, es gibt eine Ausnahmegenehmigung. Insofern nicht zwingend, stimmt. Zwinkern

Die Ausnahme wird dann erteilt, wenn der Federweg des Fahrzeuges bei Beladung so gering ist, das kein Blenden des Gegenverkehrs möglich ist, also keine Gefährdung oder Beeinträchtigung anderer Verkehrsteilnehmer erfolgt. Nach diesem Grundsatz werden auch die Anderen Ausnahmen erteilt.


- Coxer - 06.04.2010

@Francis

was sind denn das für LED's die als Blinker fungieren?
Gibt es da ein Bild oder eine Herstellerinfo?

Und die rote Nebelschlussleuchten Birne, wie wirkt das in dem Klarglasgehäuse?

Haste mal ein Video vom Blinken und Nebelschlußleuchte?

Würde mich mal brennend interessieren!


Gruß Ingo


- Francis 2 - 06.04.2010

Hallo Ingo,

Video habe ich im Moment nicht. Die NSL leuchtet halt rot....
Bezüglich der LED`s schau mal bei https://autolumination.com rein. Die haben auch eine Rubrik Corvette.