Corvetteforum Deutschland
Weisser Rauch.....Motorproblem? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Weisser Rauch.....Motorproblem? (/showthread.php?tid=46904)

Seiten: 1 2 3 4


Weisser Rauch.....Motorproblem? - maxxel88 - 07.05.2010

Hallo zusammen,

hab momentan einige Schwierigkeiten mit meiner vette. Mir fiel schon vor 4 Tagen ein Ruckeln auf, vor allem wenn sie kalt ist und ich im Teillastbereich unterwegs bin. So, jetzt fahr ich heute früh 6km mit der Vette, stell sie ab und nach etwa einer Stunde bin ich wieder nach Hause gefahren. Schon beim Losfahren bemerkte ich wieder dieses Ruckeln und dann sah ich erst daß im Rückspiegel nur noch eine weisse Rauchwand zu erkennen war. Da ganze ging etwa die nächsten 1,5km so und plötzlich war der Rauch weg. Mittag dann stieg ich wieder in die Vette ein um wieder wegzufahren und beim umdrehen des Schlüssels machte der Anlasser nur einen heftigen Ruck aber konnte nicht drehen.Hab dann mal unter die Haube geschaut aber konnte so nichts erkennen. Das ganze hat etwa noch 7 Versuche gebraucht und plötzlich sprang sie wieder an als ob nichts war. Nur schon einige Sekunden nach dem starten rauchte es aus dem Motorraum. Bei genauerem hinsehen konnte ich gut erkennen daß unten am linken Auspuffkrümmer Kühlwasser war, genau dort wo der Krümmerflansch auf die Auspuffanlage übergeht. Nach einiger Zeit konnte man richtig sehen wie das ganze Krümmerhitzeschutzblech an der Innenseite feucht wurde. Aus dem Auspuff hat es dann auch wieder weiß geraucht.

Hat einer eine Idee was sie haben könnte? Zylinderkopfschaden?????? Heulen Heulen Heulen

Grüße, Max


- Corvette.ZR1 - 07.05.2010

Hört sich nach einer defekten Kopfdichtung an.

eventuell ist nur die Ansaugspinne undicht, wenn dort Kühlwasser in die Ansaugkanäle gelangt wird es auch weiß Qualmen.


Gruss
Raimund


- maxxel88 - 07.05.2010

Würde eine CO-Messung gewissheit schaffen? Könnte ich morgen machen aber dazu müsste ich etwa 30km fahren. Oder nicht mehr fahren?


- fliegerdidi - 07.05.2010

Ich verstehe nicht, dass man da so lange rummacht, wenn schon klar ersichtlich ist, dass aus dem Auspuff mehrfach weißer Rauch kommt.
Klar ist das Kühlwasser.
Wenn du Glück hast, hast du dir durch dein Orgeln mit dem Anlasser, wo nix mehr ging, nen Wasserschlag eingefangen.

Gruß Didi


- Camaro WS6 - 07.05.2010

es könnte definitiv Zylinderkopf/Zylinderkopfichtung sein.
Ich würde dann nicht mehr mit fahren, weil wenn Kühlwasser in die Brennräume kommt lässt sich Wasser nicht komprimieren und es könnte zu einem kapitalen Motorschaden kommen.


- maxxel88 - 07.05.2010

Aber warum raucht es dann nicht immer sondern nur wenn sie einigermaßen kalt gestartet wird und dann nur für etwa 1-2km?


- Camaro WS6 - 07.05.2010

wenn Du stehst, sammelt sich das Wasser im Brennraum, das wird dann verbrannt und deswegen ruckelt er auch und qualmt weiss. Nachdem das dann verbrannt ist, läuft er wieder besser. Das Risiko, einen Motorschaden zu erlangen ist sehr hoch, wenn Wasser im Brennraum ist.


- fliegerdidi - 07.05.2010

Zitat:Original von maxxel88
Aber warum raucht es dann nicht immer sondern nur wenn sie einigermaßen kalt gestartet wird und dann nur für etwa 1-2km?

Keine Sorge, das kommt noch, wen du so weiterfährst :kreuz:


- fliegerdidi - 07.05.2010

Zitat:Original von Camaro WS6
wenn Du stehst, sammelt sich das Wasser im Brennraum, das wird dann verbrannt und deswegen ruckelt er auch und qualmt weiss. Nachdem das dann verbrannt ist, läuft er wieder besser. Das Risiko, einen Motorschaden zu erlangen ist sehr hoch, wenn Wasser im Brennraum ist.

Stimmt fast,das Wasser das sich im Brennraum angesammelt hat, wird in den Auspuff geworfen...der wird heiß und das Wasser verdampft da.


- Vette58 - 07.05.2010

Aber auch nur, falls es so wenig Wasser ist, dass die Zeit der Kolbenbewegung ausreicht, die Menge Wasser aus dem Brennraum zu pressen. Ist die Menge zu groß, knallt der Kolben auf ein festes Hinderniss (Wasser lässt sich ja nicht komprimieren) und damit beschädigst du dir entweder die Pleuel oder die Kurbelwelle. In jedem Fall darfst du dann von einem kapitalen Motorschaden sprechen. Also lass die Kiste besser aus und ran an die Reparatur.

Gruß
Uli