Corvetteforum Deutschland
Ab wann wirds für den Motor gefährlich??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Ab wann wirds für den Motor gefährlich??? (/showthread.php?tid=47206)

Seiten: 1 2 3 4


Ab wann wirds für den Motor gefährlich??? - Rock-n-Rolla - 20.05.2010

Hey hey,

ich versuche ja schon seit längerem meine C5 in den Kurven schneller zu machen. Fahrwerk, Gewichtseinsparungen, breitere und weichere Reifen...
Eines hab ich dabei aber völlig vergessen. Zum Spaß hat ja eine C6Z06 keine Trockensumpfschmierung drin.

Natürlich will ich jetzt von euch keine genauen Zahlen, aber wieviel G von Motor nemmer gescheit geschmiert wird (außer jmd hat tatsächlich welche), aber vllt weiß ja jemand ob man sich mit meinen Änderungen schon Sorgen machen muss, oder ob man da doch noch Luft hat.

Ich hatte z.B. vor mir mal Michelin Cups draufzumachen, aber nachdem ich nun den Gedanken mit dem Motor hatte hab ich dabei bedenken! Grübeln

Ein Kumpel von mir hat mir erzählt als er letztens auf der Rennstrecke war, sei einem Porsche Boxster (und ich denke doch mal das Porsche seine Hausaufgaben gut gemacht hat) der Ölfilm gerissen (logischweise danach Motorschaden), und dieser Boxster hatte Semis drauf, aber keine Trockensumpfschmierung.


Weiß jmd was zu dem Thema???? Frage




Gruß Christoph


- 454Big2 - 20.05.2010

Schau Dir doch einfach mal das Video von National Geographic "Superfactories: Corvette" an.

Dort wird ziemlich anschaulich demonstriert, wie sich das Öl in Kurven in Deinem Motor verhält.
Die Vorführung ist von Tom Wallace, dem damaligen Chefingenieur übrigens persönlich gefahren..... dumdidum
Der Gute hat auch schwere Füsse.... King


- Rock-n-Rolla - 20.05.2010

Das Video kenn ich, bzw ich weiß auch wie sich das Öl verhält, hab das ja schließlich gelernt! Zwinkern

Nur nützt mir das recht wenig da ich die alte Generation fahr und diese auch ganz weit weg von der Serie! Grübeln


RE: Ab wann wirds für den Motor gefährlich??? - Mankra - 20.05.2010

Zitat:Original von Vetteman86
Zum Spaß hat ja eine C6Z06 keine Trockensumpfschmierung drin.
Wobei gerade dies für einige Motorschäden verantwortlich war.
Mit Semis wirds noch keine Probleme geben, mit Slicks eventuell.
Im US-Forum fahren viele auch mit Slicks mit dem orig. Ölsystem.


- CCRP - 20.05.2010

bei der C5 eher weniger Probleme durch die recht komplizierte Innerei der Batwing Ölwanne, die C6 haben die vereinfachte (=in GM terms billigere) F-body style Ölwanne die weniger Seitenführung gibt


- Leonie - 20.05.2010

Die typische "Entfeinerung" der Automobilindustrie... huahua

Lässt sich denn eine C6 LS3 mit der C5 Ölwanne "aufrüsten"?

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- Seapilot - 20.05.2010

Die Aussage von Heinz find ich nun auch sehr interessant. Wusste nicht das die C5 und C6 unterschiedliche Ölwannen haben. Kannst Du das mal genauer beschreiben wo der Unterschied liegt oder hast gar Bilder?

Gruß Knut


- Hagge - 20.05.2010

Hi,

ich hatte auch 2 Saisons die Michelin Cups drauf, nur bei extrem langen Kurven mit ordentlichen Geschwindigkeiten (Bergwerk) etc. ging schonmal das Lämpchen an aber es war bis jetzt ungefährlich.


- Jochen - 20.05.2010

Zitat:Original von Seapilot
Die Aussage von Heinz find ich nun auch sehr interessant. Wusste nicht das die C5 und C6 unterschiedliche Ölwannen haben. Kannst Du das mal genauer beschreiben wo der Unterschied liegt oder hast gar Bilder?

Gruß Knut

Hallo Knut,

hier ein Bild wo die unterschiedlichen Typen der Ölwanne sehr schön zu erkennen sind. Ist zwar "nur" eine F-Body zum Vergleich, die Wanner der C6 ist aber sehr ähnlich:

[Bild: oilpans_01.jpg]

"Batwing" wegen der beiden Flügel links und rechts. Da gibt es übrigens auch unterschiede von früheren zu späteren C5 Modellen. Die "Früheren" sind "besser" Großes Grinsen

Grund dieses Designs war genau der Grund der vom Themenstarter angesprochen wurde. Bessere Ölverteilung in der Wanne bei hohen G-Kräften. Die Ölwanne zeigt in bestimmten Bereichen eine sehr flache Struktur. selbst bei max. G-Kräften kann das Öl nicht so stark an den Seiten ansteigen das durch den Öl Ansaugstutzen Luft gezogen werden könnte.

Viele Grüße,

Jochen


- CCRP - 20.05.2010

bevor ich jedenfalls auf ein teures und für den Hobbyrennfahrer unnötiges Trockenssumpfsystem umsteigen würde das gleich mal 3000 Euro kostet würde ich eher ein Accusump System dazubauen.

Das ist ein Druckspeicher mit 3 Liter Inhalt der bei abfallen das Systemdruck direckt nach der Ölpumpe in die Hauptleitung puffert. Sobald Öldruck wieder normalisiert hat wird der Accusump wieder auf Druck gebracht. In Verbindung mit einem Magnetventil und der richtigen Abstellprozedur wird so auch der Motor bereits mir Öldruck gestartet.

[Bild: bjdi893ufyu3ogo7d.jpg]
[Bild: bjdi99uilpo77zzpl.jpg]