![]() |
Zylinderköpfe - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Zylinderköpfe (/showthread.php?tid=47230) Seiten:
1
2
|
Zylinderköpfe - wecki - 21.05.2010 Hi, Hab jetzt mal die Ventildeckel runtergebaut und nach der Nummer der Diplomatköpfe geschaut. Die Nummer lautet: GM 56 3991492 eventuel ist die 3 eine 8 H41 kann mir vielleicht jemand etwas über die Köpfe sagen sind es vielleicht orginal Corvetteköpfe oderdie vom Diplomat, es gibt da ja einige Ausführungen. Mir gehts eigentlich um die Verwendung der richtigen Kerzen, ob die vom Opel Diplomat 5,3 oder die Chevy Motoren 5,4 Zb. Corvette oder Camaros... Grüsse, Ralf - Wesch - 21.05.2010 Hallo 3991492....70......350..........LT1,Camel hump,accessory holes,64cc, straight plug 3991492....70-up................over the counter,Camel hump,64cc, straight or angle plug Können also sowohl Vette sowie anderer GM Fahrzeuge Köpfe sein. Sogar mit den Kerzen ist man nicht sicher, da es straight oder angle plugs sein könnten. Du brauchst ne Spezie, der die identifiziert. MfG. Günther - stingray427 - 21.05.2010 Hallo Ralf, schau mal hier : https://www.mortec.com/castnum.htm Vielleicht findest Du hier was, zumindest sind Deine Köpfe da aufgeführt. Gruss Uli ![]() - derCowboy - 21.05.2010 ICh denke da hat Wesch die daten auch her. Over the Counter heisst das man sich die einfach am Teiletresen so bestellen konnte. wenn die Kerzen in verschiedenen Winkeln reinkamen ist das angled plug. Hast du den 14er oder 21 Nussweite? - Wesch - 21.05.2010 Hallo Ich glaube nicht, dass MORTEC auch die Aufzählunger von OPEL drin hat, weshalb der Diplo darin fehlt. Und ja, meine copy/paste stammt von genau der Seite. Aber besser 2 mal darauf hingedeutet als keinmal. Was hatten die Diploköpfe denn für Kerzen, staright oder angled ? Zitat:3991492....70-up................over the counter,Camel hump,64cc, straight or angle plug Wie kommt GM nur darauf, diegleichen Nummern zu geben für verschiedene Köpfe, hier angled versus straight plugs ? MfG. Günther Edit: Auf jeden Fall wurden diese Köpfe auch im Diplo und Bitter verbaut. Welches Datum haben die denn ? Vielleicht könnte man daran erkennen, ob die von ner Vette sein könnten, da dort erst in 1970 verbaut. Zitat:3991492....70......350..........LT1,Camel hump,accessory holes,64cc, straight plug Vofür steht das ' accessory holes ' für ? - derCowboy - 21.05.2010 Acsessorie holes sind vorne die Löcher für Befestigung von Lima und Servopumpe Bitter und Opel haben die Motoren incl Getriebe von GM bezogen, warum sollte Opel sich die Mühe amchen und alle Kennzeichen und Nummern wegfräsen und eigene einbringen? - Wesch - 21.05.2010 Hallo Das wären dann ja die ' over the counter ', die Opel bekommen hätte, oder ? Haben die denn keine accessory holes ( da nicht angegeben bei MORTEC ) ? Das wäre ja dann mal ein Indiez. MfG. Günther - Frank_F - 21.05.2010 ich weiß nicht wie die Corvetteköppe aussehen, aber die Diploköppe haben auf jeden Fall "dicke" Kerzen. Ich habe früher immer 8 x Beru Rasenmäherkerzen gekauft. (weiß auch nicht warum die hinterm Tresen so doof geguckt haben ![]() Damit lief die Mühle am besten. Gruß Frank - wecki - 22.05.2010 Hi, die zur Zeit verbauten Zündkerzen sind Accel 576 und haben eine 16 er Schlüsselweite, Die neuen die ich mir besorgt habe, haben eine 21er Weite. Gewinde und Elektronen sehen gleich aus. Diese sind für eine 5.4 L 327er Block . Morgen schraub ich mal die neuen rein und schau , ob man einen Unterschied merkt. Danke für eure Antworten! Wünsche euch ein schönes Wochenende, Ralf - derCowboy - 22.05.2010 Wesch, die ersten Diplos hatten die 327er Small crank diameter, teilweise ohne die Acsessorie holes, die späteren mit. Und Opel / Bitter haben komplette Crate-Einheiten bekommen (einbaufertige Motoren incl Aggregaten und Getriebe) keine einzelnen Köpfe Und es gibt von den "Mouse"-, "Fuelie"- oder "Diplo"-Köpfen zig verschiedene Varianten, von denen noch lange nicht alle gut sind Die 21er sind schwieriger einzubauen wegen der dickeren Schlüssel. Achte auf den Elektrodenabstand und das die KErzen von der GEwinde- und Elektodenlänge nicht zu lang sind, da einige Köpfe die Kerzen sehr nah am Kolben haben |