![]() |
Viskolüfter - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Viskolüfter (/showthread.php?tid=47287) |
Viskolüfter - Dr_Frozen - 24.05.2010 Liebe Corvettefreunde, ich habe mich mit der Suchfunktion schon eine Weile herumgequält aber nix konkretes gefunden und hoffe nun auf eure Hilfe. Bei meiner C3 ist vorm Kühler ein Elektrolüfter installiert (war schon so und hat bis jetzt auch recht gut funktioniert). Nun war ich kürzlich bei Herrn Berger in MUC und der meinte ich sollte zusätzlich einen Viskolüfter montieren damit die heiße Luft im Motorraum seitlich über die "Kiemen" abtransportiert wird. Den er mir aber angeboten hat war ein altes Teil und ich bin ehrlich gesagt davon nicht sonderlich angetan. Wer bietet in DE solche Lüfter an? Klingt blöd..... but need help... ![]() Viele Grüße aus Tirol Claus - oregano88 - 24.05.2010 Hi, hast du Probleme mit der Motortemperatur? Wenn nicht, reicht dir der E-Lüfter aus. Gruß, Stephan - Dr_Frozen - 25.05.2010 Hi Stephan, die Temperaturanzeige geht auf ca. 200 fahrenheit, dann läuft der Lüfter an. Der (angebliche) C3 Spezialist (Berger) hat mir das Teil empfohlen..... ob es was bringt oder nur eine Geschäftssache ist..... keine Ahnung. Würde mich interessieren was hier im Forum die Meinungen darüber sind (notwendig oder nicht), bzw. woher ich den L. bekomme. Gruß Claus - thocar - 25.05.2010 Never chage a running team. Gruß Thomas Bei meiner C2 tut´s der E-Lüfter in der Stadt bis 35 Grad Außentemperatur. Erst ab 90 MPH Schnitt auf der Bahn wird die 200 Grad Marke erreicht - dann hilft aber weder der Visco, noch der E-Lüfter, wenn der Fahrtwind nicht reicht. Dann hilft nur noch ein besserer Kühler. - Wesch - 25.05.2010 Hallo Ich glaube was der gute Mann meint ist die Motorraumluft, die sich staut wenn der Elektrolüfter nicht läuft. Ein Viscolüfter läuft immer, ob die Motorwassertemperatur das benötigt oder nicht, pumpt also auch Luft durch dem Motorraum, wenns ein Elektrolüfter eben nicht tut. Interessant wäre ein Elektrolüfter, der vielleicht in geringerer Geschwindigkeit immer laufen würde und auf Hochgeschwindigkeit geht, wenn Wasserkühlung benötigt wird. Obs das gibt ? MfG. Günther RE: Viskolüfter - Christophhahn - 25.05.2010 Ich sehe das so... sobald man fährt ist es egal ob Lüfter oder nicht da sich das system durch Fahrtwind runterkühlen soll. Der E-Lüfter ist was für die Stadt der sollte anspringen wenn der Serienlüfter (Visko) es im Leerlauf ( geringre Drehzal vom Visko - Lüfter) nicht schafft die Motortemp im griff zu halten.. Für alles andere sollte der Fahrtwind und der Verbaute Visko reichen. Ich habe keine Temp. Probleme mit meinem Visko... Finde es aber so wie schon beschrieben das er ( Visko-Lüfzer )die Luft durch den doch recht engen Motorraum treibt gut, das sie schon recht warm ist im Sommer... Dennoch geht meine nur in Verbindung mit laufender Klima an die 200 ran..und 35 Grad Celsius außentemp. gruß christoph - STRUPPI - 25.05.2010 Zitat:Original von Wesch Hi Günther (Wesch), gibt es und nennt sich temperaturgeregelte Lüftersteuerung. Ist so ein "altmodischer" Kram aus den Anfängen der 80er. E-Lüfter dreht mit ca. 10% seiner Nenndrehzahl ab z.B. 60°C Kühlwassertemperatur und hate 99% Drehzahl bei Nenntemperatur. Wenn ein E-Lüfter gut funktioniert, sollten kleine Luftleitbleche eingesetzt werden, welche einen Teil der Kühlluft zu den Abgaskrümmern leiten. VISCO + E-Lüfter ist nicht sinnvoll, da "anscheinend" jeweils ein System alleine nicht richtig funktionieren "soll" und das kann nicht sein. E-Lüfter haben den riesigen Vorteil, das diese Motordrehzahlunabhängig volle LÜfterleistung bringen können. Damit ist die Gefahr von Stauwärme unterbunden (Stadtverkehr und Stop&Go im Hochsommer). Die "richtig funktionierende Corvette" hat damit aber im Originalzustand keine Probleme. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI Lüfter - V8yunkie - 28.05.2010 Meiner Meinung nach ist ein zusätzlicher Visko-Lüfter zur Kühlung nicht notwendig. Bei Fahrt wird die Luft auch durch die Kiemen rausgesaugt, da die im Unterdruck-Bereich hinter den Rädern liegen. Das einzige Argument für einen zusätzlichen Visko-Lüfter wäre als Back-up, falls Du nur einen E-Lüfter (also mit einem Motor) hast. Wenn der mal ausfällt wird Deiner Lady bei langsamer Fahrt vermutlich ziemlich heiß. Hast Du aber einen Doppel-E-Lüfter, würde ich keine Visko-Lüfter verbauen. Gruß, Thomas |