Corvetteforum Deutschland
Feuchtigkeit im Fußraum - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Feuchtigkeit im Fußraum (/showthread.php?tid=47386)

Seiten: 1 2


Feuchtigkeit im Fußraum - skipper - 28.05.2010

Hallo,
ich hatte vor kurzem meine C3 im Regen draussen geparkt. Als ich die Beifahrertür öffnete, habe ich gemerkt, daß nur hinter dem Beifahrersitz hinten Feuchtigkeit auf dem Teppich war. Vorn war nichts, nur hinter dem Beifahrersitz. Der Sitz war bis zur Mitte des Kardantunnels feucht, ich habe den Sitz vorgeschoben, aber da war wie gesagt nichts. Könnt ihr mir sagen, ob es die Dichtung der T-Tops ist? Die Dichtung des seitlichen Fensters sieht noch gut aus, und ich weiß nicht, ob die seitliche Dichtung den ganzen Teppich rechts hinten so feucht machen kann. Weiß jemand Rat? Hilfe!!
viele Grüsse von Andreas


- Mikey - 28.05.2010

Es gibt sicher mehrere Möglichkeiten..

Die Dichtungen würde ich alle kontrollieren...sicher auch die T-Top Dichtungen.

Ebenfalls kontrollieren würde ich die Wasserablaufbleche in den Türen...da sind do kleine Abweiser. Zumindest gehören da welche hin...wenn die fehlen, kann eventuell auch Wasser rein.

Die Gummis müssen auch in den Türen korrekt sitzen...sonst kann da eventuell auch wasser rein...der vordere obere Bereich kommt dafür in Frage.

Als nicht so tolle Möglichkeit sollte man noch den Windschutzscheibenrahmen kontrollieren. Wenn der durch ist, könnte eventuell über diesen Weg auch Wasser unter dem Teppich lang laufen...


- Frank_F - 28.05.2010

eine C3 lässt man nicht im Regen stehen Kopfschütteln
Die wenigsten C3en werden zu 100% dicht sein.

Gruß

Frank


- skipper - 28.05.2010

Hallo Frank,
wenn man ca. 20 km von zuhause anhält, und dann wenige Minuten später ein Regenschauer anfängt, kann auch eine Corvette nicht schnell genug sein, um ohne nass zu werden in meine Halle zu kommen. huahua
Grüsse von
Andreas


- Detlef53 - 28.05.2010

Hallo Andreas

Hier hinten kann es reinlaufen


[Bild: CIMG2386.JPG]

Gruß Detlef


- 454Big2 - 28.05.2010

Hallo Andreas!

Ich denke mal, daß Detlef Recht hat mit seiner Vermutung.
Am wahrscheinlichsten ist es, daß über die T-Tops oben das Wasser eingedrungen ist. Allerdings sollte dann auch der T-Top Inner Panel (Innenverkleidung) nass sein.
Wenn ich Deine Beschreibung richtig deute, kann es aber auch sein, daß sich durch die Scheibendichtung Deiner herausnehmbaren Heckscheibe Wasser durchgemogelt hat. Dann steht Wasser in der Verkleidung unter dem Fenster, schau mal nach.

Ein weiterer Punkt ist der Unterboden - hier gibt es Wasserablaufstopfen unter den Sitzen, die oft "vergessen" werden, bzw. über die Jahre abreissen oder verschwinden. Da wäre es zumindest möglich, daß sich der Teppich bei Fahrt von unten vollsaugt. (Halte ich aber für eher unwahrscheinlich, wenn Du großflächig Nässe neben dem Sitz findest).

Eine 71er Corvette hat übrigens keine Water Diverters - dh. die Dichtungen mit Gummilippe in der Türöffnung. Die kamen erst 1974. Vorher sind da nur Messingstreifen zum Wasserabweisen. Funktioniert zumindest so gut, daß das Wasser nicht bis hinter den Sitz springt....

Ansonsten sind Ferndiagnosen recht schwierig.

Gruß,

Frank


- Frank_F - 28.05.2010

Zitat:Original von skipper
Hallo Frank,
wenn man ca. 20 km von zuhause anhält, und dann wenige Minuten später ein Regenschauer anfängt, kann auch eine Corvette nicht schnell genug sein, um ohne nass zu werden in meine Halle zu kommen. huahua
Grüsse von
Andreas

uhhhh,

das ist aber eckelig ....da ist ja wieder stundenlanges Waschen und Polieren für die nächste Ausfahrt angesagt.

Gruß

Frank


- mbille - 28.05.2010

Hallo Andreas,

eine bisher noch nicht erwähnte Möglichkeit ist die Lüftungsklappe im hinteren Teil des Kofferraums. Sofern diese nicht geschlossen ist (wird über die Lüftungs-/Heizungssteuerung geregelt) und evtl. die Abläufe nicht frei sind, kann es ebenfalls zu Wasser im Bereich hinter den Sitzen kommen.

Die T-Top Vermutung ist aber die eher wahrscheinliche. Daran arbeite ich derzeit ebenfalls, um meine Vette dicht zu bekommen.

Gruß und Erfolg beim Suchen
Mike


- skipper - 29.05.2010

@454Big2:
Hallo Frank,
nach dem Regen hatte ich die Lady ja noch nicht gefahren, und da habe ich die Nässe hinter dem Sitz bemerkt. Was ich vergessen hatte zu erwähnen, das Lüftungsgitter hinter der Scheibe war vollgelaufen. Die Corvette stand übrigens ganz gerade auf dem Parkplatz, also nicht auf einer Schräge.
Wenn es das T-Top ist, muß ich denn neue Weatherstrips kaufen? Ich habe nach dem Regen nicht das T-Top Panel nachgeschaut, ob es nass war. Da habe ich nicht dran gedacht.
viele Grüsse von
Andreas


- skipper - 29.05.2010

@Frank_F:
Wem sagst du das mit dem Waschen und Polieren. Vor einiger Zeit mußte ich meine C3 von der Werkstatt zurück holen, auch ca. 20km bis nach Hause. Es begann nach ca. 10 km zu regnen an. Als ich zhause in der Halle war, war da ein richtiger Platzregen. Ich mußte nur gerade das Tor öffnen und reinfahren. Ich Rindvieh habe natürlich nicht gewartet, bis der Regen aufhörte, und habe das Tor geöffnet. Durch meine Behinderung konnte ich nicht so schnell laufen, und als ich wieder im Auto war, war ich klitschnass. Das war nicht so schlimm, meine Lady war danach grottendreckig. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Aber ich mußte natürlich meine Corvette an diesem Tag abholen. besoffen
viele Grüsse von
Andreas