![]() |
Wofür ist der originale ZQ3 geeignet? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Wofür ist der originale ZQ3 geeignet? (/showthread.php?tid=47616) |
Wofür ist der originale ZQ3 geeignet? - cherokee - 07.06.2010 Hallo, nachdem meine 72er C3 jetzt mit einem 383er bestückt ist, wollen wir den originalen ZQ3 neu aufbauen. Weiß jemand, wieviel die originale Kurbelwelle und Pleuel nach einer leichten Bearbeitung (wuchten,auswiegen,angleichen) bezüglich maximale Drehzahl und Verdichtung aushalten? Wenn ich richtig gelesen habe bestand die L46 Motoroption aus einem ZQ3 mit 11:1 Verdichtung und 5400rpm Redline. Waren dort die gleichen Kompnenten wie im normalen ZQ3 verbaut? Daher soll mittels Alu-Zylinderköpfen mit 58cc Verdichtungsraum und Standardkolben eine Verdichtung von ca. 11,3:1 erreicht werden. Ist das wohl zu viel? Als Nockenwelle ist eine Lunati Voodoo mit 1400-5800rpm Drehzahlband gedacht. Dementsprechend würde die Maximaldrehzahl knapp unter 6000rpm liegen, also nur ca. 500rpm über der alten Redline. Geht das ? Der Motor soll anschließend einem 79er Camaro Beine machen. Freue mich auf viele konstruktive Antworten. - Frank the Judge - 07.06.2010 Der Kurbelwelle und den Pleuel ist die Drehzahl herzlich egal. Was die Drehzahl bei unseren Motoren limitiert ist der Ventiltrieb. Öffnen geht noch ohne Probleme bis zu einer gewissen (hohen) Drehzahl. Aber ob die Federn es schaffen, die Ventile wieder rechtzeitig zu verschliessen, das ist eine andere Frage. Und nur dort liegt die Crux. Verdichtung über 11 ist schon nicht von schlechten Eltern. Super plus (evtl. sogar 100 Oktan) sind da von nöten. Aber warum willst Du die Verdichtung so hoch setzen? Was soll das bringen? - cherokee - 08.06.2010 Danke für die schnelle Antwort Ich möchte Leistung und Drehmoment des Motors deutlich erhöhen und das geht meines Wissens nur indem ich Verdichtung und ggf. die Drehzahl herauf setze (natürlich in Verbindung mit einer geeigneten Nockenwelle). Wenn die Drehzahl für den Kurbeltrieb kein großes Problem ist (Zylinderköpfe/Ventiltrieb wird sowieso ersetzt/modifiziert) würde ich gerne eine schärfere Nockenwelle mit Drehzahlband 2200-6400rpm verbauen. Dadurch würde doch die dynamische Kompression gesenkt und die hohe statisch Verdichtung wäre dann kein so großes Problem mehr, oder?Außerdem soll er ja Alu-Köpfe bekommen. Super Plus möchte ich wenn möglich vermeiden. Was würdest Du denn als Verdichtung empfehlen? Noch als Hinweis: Als Ansaugspinne soll die jetzt auf dem Camaro montierte Holley Street Dominator (Flache Single Plane 1500-6500rpm) mitsamt 650er Holley Double Pumper übernommen werden. - CCRP - 08.06.2010 was ich dir ausreden würde ist eine flache Street Dominator oder Torker ANsaugspinne. Dazu hast du zuwenig Verdichtung und viel zuwenig Nockenwelle und wirst damit nur verlieren. eine strip Dominator dual plane oder Air gap rpm würde viel besser passen - cherokee - 09.06.2010 Die Street Dominator arbeitet momentan auf dem 8,2:1 Verdichteten Serien-Camaromotor und bringt mehr Power als die originale Spinne (rein subjektiv). Wie hoch muß die Verdichtung für die Spinne denn sein, wenn du sagst die angepeilten 11:1 sind zu wenig? Und warum ist die gewünschte Nockenwelle mit 1400-5800 bzw 2200-6400rpm viel zu wenig? Die Spinne hat einen Bereich von 1500-6500rpm. - cherokee - 11.06.2010 1x nach oben hol, hätte gern noch ein paar Auskünfte. - derCowboy - 11.06.2010 Kauf dir mal das Buch "How to build a Chevy on a budget" von David Vizard Ein superbuch aus dem wir einige motoren nachgebaut haben die alle Erwartungen erfüllt haben, dazu sehr viele Hintergrundinfos - cherokee - 13.06.2010 @cowboy Danke für den Tip, hab´s mir gekauft. Steht alles drin was ich wissen wollte/muß. |