![]() |
Birdcage - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Birdcage (/showthread.php?tid=47662) Seiten:
1
2
|
Birdcage - Robb - 09.06.2010 Hallo Corvette- Gemeinde, ![]() nach langer (Zwangs-)Pause widme ich mich wieder meiner Corvette. Hab den Birdcage freigelegt und einige unschöne Stellen gesehen. ![]() Brauche den linken Schweller und oberes Mittelstück des Scheibenrahmens. Hat jemand zufällig was brauchbares rumliegen oder kann mir sagen wo ich die Teile günstig bekomme. Ist es billiger Teile aus USA selbst zu importieren. Die auf dem Zollamt konnten mir nicht sagen wieviel Steuern da draufkommen. Vielleicht kann mir ja einer Auskunft geben, der es schon gemacht hat. Grüße Robby ![]() - Tomweissnix - 09.06.2010 Hi Robby Habe die Teile im Katalog von Ecklers gesehen, bis jetzt habe ich alles bei Bien bekommen, mit Direktbestellungen habe ich keine Erfahrung. Gruss Thomas - Peter 01 - 09.06.2010 Hallo Robby, wenn Du die Teile in Deutschland bekommst, verzichte auf den Kauf in den Vereinigten Staaten. Du hast neben den Transportkosten noch die Einfuhrsteuer zu bezahlen, welche sich auf den Anschaffungspreis und den Transport gleichermaßen bezieht. In etwa kann man sagen, dass sich der Anschaffungspreis locker verdoppelt. Diese Rate wird mehr, je sperriger und je schwerer der Gegenstand ist. Tipp: hier kaufen!! Gruß Peter - ronn - 09.06.2010 Ich habe 19% Mwst und 3,5 % Zoll auf KFZ Teile, aber nichts auf die Transportkosten bezahlt, da Privatperson. Am teuersten ist in der Regel UPS, gut und günstig ist hingegen USPS, die haben einen Vertrag mit DHL. Bei Bestellungen bei den entsprechenden Händlern deshalb immer die Versandfirma nachdrücklich und am besten mehrfach verlangen, denen ists in der Regel Wurst, ob du hundert oder 250 Dollar Versandt bezahlst. Hast du einen Garantiefall wird`s in der Regel kniffelig. Ecklers haben mir mal falsche Spurstangenköpfe gesendet und erst nach langem hin und her die richtigen nachgesendet. Die waren eh am langsamsten, Lieferzeit 5 Wochen und dann noch die falschen Teile. Bei den anderen in der Regel 1 bis 2 Wochen. - mark69 - 09.06.2010 Wie oben bereits erwähnt sind die Versandkosten recht hoch und es kommt noch ungefähr 25% für Zoll und Mehrwertsteuer drauf. Zoll und Mehrwertsteuer werden auch auf die Frachtkosten erhoben, wenn das mal nicht so war... Glück gehabt. Der Selbstimport lohnt sich daher nur bei größeren Bestellungen, sonst ist der Händler in Deutschland billiger, weil er Bestellungen von mehreren Kunden zusammenfassen kann. So verdient der Händler hier etwas und es ist trotzdem billiger als Eigenimport. Bei größeren Bestellungen ergibt sich ein weiterer Faktor: Viele Händler in USA haben nicht alle Artikel im Katalog vorrätig und ordern dann ihrerseits erst mal die Teile. Die werden dann mit einem UPS Laster quer durch die USA getuckert.... das dauert dann halt, sechs Wochen können da schnell zusammenkommen. - STRUPPI - 10.06.2010 Hi mark69, Zitat von Dir: "Zoll und Mehrwertsteuer werden auch auf die Frachtkosten erhoben.." Das ist so nicht ganz richtig, wenn es um "Privaten Gebrauch" geht. Im Weltpostvertrag steht es geschrieben, was wie wann berechnet wird und berechnet werden darf. Auch teilt Dir das die "Hotline vom Zoll" mit, wenn Du mit Deinen Fragen tief genug bohrst. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - ronn - 10.06.2010 Richtig, Zoll und Mwst. bei privatem Gebrauch nur auf den Warenwert, war erst vorige Woche dort. Des weiteren bieten diverse amerikanische online Händler zu bestimmten Zeiten (Feiertagen, Ferien etc., und bei Bestellungen über 500 Dollar) regelmäßig Rabatte zwischen 10 und 20 % auf ihre Teile an. - Robb - 11.06.2010 Hallo Jungs, danke für die Antworten. Weiß leider immer noch nicht wie ich am günstigsten zu Teilen komme. War auf der Zoll-online Seite, hab aber nichts passendes gefunden. Hab sogar beim Zoll angerufen und selbst die konnnten mir keine klare Auskunft geben. Irgendwas zwischen 0 und 10 Prozent Einfuhrsteuer. ![]() Glaub langsam, das ist ei denen Ermessenssache. ![]() Kommt wohl drauf an, wen man als Sachbearbeiter erwischt. Vielleicht bekomme ich ja noch eine klare Aussage. Schließlich möchte ich doch wissen, was für mich als Privatmann billiger ist. Brauch noch ne ganze menge Teile. Grüße Robby - Carioca83 - 11.06.2010 Hallo Robby Zum Thema Zoll kann ich noch hinzufügen das wenn du unter einem Warenwert von 150€ bleibst keinen Zoll zahlen must. Es kommen nur noch die 19 Mehrwertsteuer drauf. Grundsätzlich ist es bei mir so das der Transport mit Versteuert wird. Es gab irgendwann ein Richterurteil das besagt das der Transport mit zu Versteueren ist (gilt glaube ich so seit ca. 1,5Jahren ![]() Wenn du dir irgendwelche Altteile besorgen must kann dir auch nur empfehlen dich an deutsche Händler zu wenden. Bien ist hier eine gute Adresse wobei er mit seinen Preisen ganz schön angezogen hat... Wenn du Teile aus den USA bestellen willst.... melde dich einfach mal per PN bei mir vielleicht kann ich dir weiterhelfen ![]() Gruß Holger - ronn - 12.06.2010 Also habe nochmal in einen meiner Zollbelege reingeschaut. 19% Mwst, 3,5 % Zoll für historische Autoteile, alles nur auf den Warenwert, nicht auf die Frachtkosten. Die Zollrechnung ist 2 Wochen alt. Bei den Versandkosten würde ich mir vor dem Bestellen der Teile ein Angebot vom Händler machen lassen. Wie gesagt USPS nicht UPS Klappt sehr gut. Paragon z.B. geben auf bestimmte Teile bei einer Restor. bis zu 15% Rabatt auf im Katalog markierte Teile. Da lohnt sich das Bestellen. |