Corvetteforum Deutschland
Florida-Sumpf-Geruch bekämpfen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Florida-Sumpf-Geruch bekämpfen (/showthread.php?tid=48164)

Seiten: 1 2


Florida-Sumpf-Geruch bekämpfen - frida - 02.07.2010

Moin
Seit ca 3 Wochen werde ich täglich in meinem BMW durch die Klimaanlage mit diesen ekligen Geruch belästigt. Habe nun zweimal die Anlag desinfizieren lassen....ohne Erfolg.
Hat noch jemand einen Tip Frage


RE: Florida-Sumpf-Geruch bekämpfen - bernieZR-1 - 02.07.2010

Hallo frida
Meinem Kumpel ist letzte Woche bei der Hitze eine Kiste Wein im Kofferraum geplatzt haarsträubend.
Normalerweise würde das Auto noch auf dem Schrottplatz oder in Afrika stinken.
Er hat dann ein Pfund Kaffee auf einem Teller verteilt und 24 Stunden bei geschlossenen Türen/Fenstern ins Auto gestellt. Hat funktioniert, Weingestank ist wech.
Ist zwar von Omma das Rezept aber wenns funzt.....
Ob das den Sumpfgeruch killt musst du probieren.

Gruß
Gerhard


- Anniversary - 02.07.2010

Das mit dem Kaffee habe ich auch schon gehört und soll tatsächlich funktionieren.

Wenn nicht - dann vielleicht eine OZONBEHANDLUNG bei einem
Fahrzeugaufbereiter - soll ja angeblich sämtliche Gerüche vernichten.

Viel Erfolg und Gruß
Walther


- Fabi - 02.07.2010

Nur desinfiziert oder auch gereinigt? Filter getauscht? Trockner?

edit: Klar hilft frisch gemahlener Kaffee gegen unangenehmen Geruch, aber bei frida tritt doch der Geruch jedesmal auf wenn die Klima eingeschaltet wird...soll er jetzt andauernd Kaffee im Auto spazieren fahren??? Was bringt da eine Ozonbehandlung, wenn nach einmal anschalten alles wieder stinkt?

LG, Fabi


- frida - 02.07.2010

Der Filter ist getauscht worden, das Kältemittel aufgefüllt und wie gesagt, die Anlage zweimal desinfiziert worden. Der Geruch entsteht nur wenn man die Klima ausschaltet....dann dauert es ca 10 sec...und dann kommt der Mief aus der Lüftung....wird aber nach nen paar Minuten weniger.


- Fabi - 02.07.2010

Das passiert wenn Kondenswasser irgendwo in den Kanälen bleibt, dann wuchern da Bakterien und das stinkt wie Hölle. Eigentlich sollte Filter tauschen und desinfizieren helfen....wurden auch die Ablauföffnungen gereinigt?


- frida - 02.07.2010

Nicht das ich wüßte....ich habe auch noch kein Wasser unter dem Wagen erkennen können....vieleicht hast du Recht...und die sind zu.


- Fabi - 02.07.2010

Da würde ich dann mal nachschauen, wäre der kleinste Übeltäter und kost erstmal nix. Wenn nichts ablaufen kann fängts schön an zu mockern da dirn...


- cowi-c5 - 02.07.2010

Hallo Gemeinde,

ich habe schon in einem anderen Thread mal darauf hingewiesen, daß meiner Meinung nach 95% aller Klimaanlagen leider falsch genutzt werden.

Es wird empfohlen die Klimaanlage ca. 5 - 10 Minuten vor erreichen des Fahrtzieles auszuschalten. Dies hat zur Folge, daß einmal die Feuchtigkeit aus der Anlage verschwindet, die am Verdampfer während des Kühlvorganges entsteht. So können gewisse "Kulturen" erst gar nicht entstehen und der typische Klimaanlagengeruch nach Abschalten der Anlage kommt auch nicht vor.
Ein weiterer angenehmer Nebeneffekt bei vorzeitigem Abschalten der Klimaanlage ist, daß man beim Aussteigen nicht gleich einen mit der Hitzekeule bekommt, weil ja die Temperatur im Auto die letzten Minuten auch ansteigt.

Wenn dieser Geruch nun auftritt und wie in diesem Fall hier wie beschrieben schon so schlimm ist, ist es mit einer herkömmlichen Desinfektion leider nicht mehr getan, diese Anlage ist dann schon ziemlich verseucht. Hier hilft leider nur der Ausbau des Lüftergehäuses mit allen Teilen und eine manuelle Reinigung der einzelnen Teile (Verdampfer, Gehäuse, Wärmetauscher). Ich persönlich halte von den eingesprühten Desinfektionsmitteln wenig, da sich jeder vorstellen kann, daß hier nur eine grobe Reinigung stattfinden kann, da die Mittel ja über die Lüftung eingesprüht werden und unmöglich überall im Lüftergehäuse hinkommen können. Deswegen ist es meist auch nur eine vorübergehende Abhilfe.

Mit dem Kältemittel hat der Geruch jedoch gar nichts zu tun, da es sich um einen geschlossenen Kreislauf handelt. Die Befüllung hätte man sich sparen können.

Viele Grüße,
Achim


- 454Big2 - 02.07.2010

Dem Unvermögen der Nutzer haben die Entwickler solcher Systeme Ablaufschläuche für Kondenswasser vorgesehen, die pro Minute mehrere Liter Wasser abführen können.

Bei keinem meiner Autos schalte ich vor erreichen des Fahrtziels die Klima ab.
Und bisher hat es ganz gut funktioniert.... King