Corvetteforum Deutschland
Wasserpumpenwechsel LT1 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Wasserpumpenwechsel LT1 (/showthread.php?tid=48423)

Seiten: 1 2


Wasserpumpenwechsel LT1 - lab007 - 14.07.2010

Eine Frage an die Profis:

Um die Wasserpumpe an der 92er Lt1 zu wechseln - gibt es da einige Tricks bzw. muss man da etwas beachten? (Sie sabbert leicht unten bei der Motorseite)

Oder sollte ich es besser in einer Werkstätte durchführen lassen?


RE: Wasserpumpenwechsel LT1 - Badman - 14.07.2010

Hallo,

der Wasserpumpenwechsel ist jetzt nicht soo schwierig, aber da Du schreibst, das sie schon Undicht ist, (sonst müsste man sie nicht Tauschen) empfiehlt sich auf jeden Fall auch eine gründliche Reinigung des Optispark. Dringt Kühlwasser(Glysantin) in den Optispark trocknet es nicht wie normales Wasser ab und führt dann, wenn es über längere Zeit Tröpfelt zu einem Schaden.
Arbeitsaufwand und Schwierigkeitsgrad sind aber deutlich höher.


- sani - 14.07.2010

Ich habe anno domini bei meiner 92er die WP gewechselt. Keine grosse Geschichte.

Da findest du eine gute Beschreibung:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=20883&sid=

Wichtig: Die Welle die die WAPU antreibt kontrollieren. Wenndas Lager ausgeschlagen ist, nützt eine neue Pumpe nicht viel. In Kürze würde sie wieder hinüber sein.

Gruss Sani


- chrisV8 - 14.07.2010

Wichtig: Die Welle die die WAPU antreibt kontrollieren. Wenndas Lager ausgeschlagen ist, nützt eine neue Pumpe nicht viel. In Kürze würde sie wieder hinüber sein.



Aus diesem Grund hab ich damals eine elektr. Wapu von Summit-Racing verbaut



https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=8348&sid=&hilight=elektrische+Wapu


- lab007 - 14.07.2010

Die el. Wasserpumpe wäre natürlich eine Alternative gewesen-leider hab ich mir schon eine
neue "mechanische" bestellt.War wohl zu schnell.
Morgen gehts los mit dem Umbau- bin gespannt ob ich unerwartet Troubles bekomme-lol.


Danke an alle für die Infos!!!


- sani - 14.07.2010

Zitat:Original von chrisV8

Aus diesem Grund hab ich damals eine elektr. Wapu von Summit-Racing verbaut

Wollte ich erst auch. Der Wechsel auf eine C5 schien mir dann doch die einfachere Lösung. OK!


@lab007

Die alten Flanschdichtungen abzukratzen war die mühsamste Arbeit.
Wichtig: Nach dem Befüllen des Kühlkreislaufes das Ganze gut entlüften.

Viel Spass beim schrauben.

Gruss Sani


- lab007 - 14.07.2010

Hilfe!!
Bei der Welle die die WAPU antreibt ist das Lager auch ausgeschlagen .Auch der O-Ring darauf ist hinüber.
Wenn ich den Optispark ausbaue komme ich dann ran an das Lager ?
(Das heisst auch dass ich die unterste grosse Riemenscheibe auch ausbauen muss um den Optispark zu entfernen?)
Kann ich dann das Lager nach vorne abziehen oder muss da mehr demontiert werden?


- lab007 - 15.07.2010

Update----
Neue Pumpe ist drinnen,das Lager vor der Pumpe mit ca. 0,5mm Spiel beliess ich drinnen.
Wenn sie nochmals sabbert dann nur mehr die elektrische Pumpe.
Eine Frage noch: Wie habt Ihr den hintern Deckel bei der El-Pumpenvariante montiert bzw gefertigt?
(Deckel wo ursprünglich der Anschluss zur Antriebswelle vom Motor war).


- sani - 15.07.2010

Wenn ich mich recht errinnere habe ich mit der El-Wapu einen Stopfen bekommen, den ich eingepresst habe.

Gruss Sani


- cathul - 15.07.2010

Ist zwar aus einem anderen Forum, aber der Vorgang mit der elektrischen Pumpe ist in dem Thread wirklich gut beschrieben: clicky

Gruß,

Peter