Corvetteforum Deutschland
überholter Motor von" Mike und Franks" - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: überholter Motor von" Mike und Franks" (/showthread.php?tid=4887)

Seiten: 1 2


überholter Motor von" Mike und Franks" - JohnausNB - 27.04.2003

Hi,
ich brauche für meine Corvette von 1978 einen neuen Motor(SB 5,7)!Bei Mike und Franks gibt es einen Motor für 1650 Euro(überholt) oder Kolben und Kurbelwelle usw.(Standardteile) zu günstigen Preisen! Kann man auf diese Teile zurückgreifen oder ist es mit der Haltbarkeit nicht weit her?
Was könnt ihr mir sonst raten, wo ich einen Motor herbekomme?
Was kann man als Zwischenlagen für die Blattfederlagen hinten verwenden? Ich habe eine 2 1/2 Zoll breite Feder un da sind die Lagen teurer, als eine neue Feder?

Vetten Gruß aus Neubrandenburg


- Mikey - 27.04.2003

Wie gut ist die Feder insgesamt noch ?

Die Lagen sind ja relativ leicht und daher vergleichsweise günstig zu bekommen. Die neue Feder ist eigentlich auch nicht soo teuer...die Fracht allerdings haut bei gut 20kg Gewicht halt schon rein. hast Du´s mal bei Jürgen Bien probiert ?


- Frank the Judge - 27.04.2003

Hallo JohnausNB,
es gibt Motoren für den Small Block von 1.500 bis mehr als 50.000 Dollar. Kommt drauf an, was man damit machen will. Das Anbebot von M&F kenne ich. das ist ein normaler Small Block, wogegen eigentlich nichts einzuwenden ist. Fahren tut das schon, aber eben auch nicht mehr. Die Motoren werden in Mexiko hergestellt (wogegen auch nichts zu sagen ist) und passen universell.
Warum willst Du denn den Motor wechseln? Ist Dein alter so nieder, das er nicht mehr zu reparieren ist?
Eine 78er ist auch schon auf der Schwelle zu einem Klassiker. Bei Klassikern wird es immer wichtiger, dass die Nummern übereinstimmen. Da würde ich den Motor, wenn er denn noch original ist, versuchen zu reparieren. Damit erhälst Du die Originalnummern an Deinem Auto und mittelfristig führt das zur Wertsteigerung. Klar, dass keiner (?) eine Corvette haben möchte, welches einen Motor hat, der normalerweise in Trucks oder Passenger Cars eingebaut werden soll.
Meist gibt es auch Probleme in der Art, daß Deine Aggregate nicht sofort auf den neuen Motor passen, da die Corvette andere Halterungen für Accessoires hat als der normale Small Block.
Viel Erfolg.
Grüße


RE: überholter Motor von" Mike und Franks" - Wesch - 27.04.2003

Hallo
Im deutschen E-bay wird zur Zeit ein 5,6 L Motor mit Getriebe einer 72er ? angeboten.
Soll laufen. Habe leider die Artikelnummer nicht bei Hand.
Manschmal lohnt es sich, einen Austauschmotor zu verbauen und den Originalen numbers matching Motor ( Block ) zu lagern, um diesen nicht zu zerstören.
Das kann beim Verkauf des Wagens dessen Wert schon steigern.
Ich käme nie auf die Idee, meine 68er mit dem originalen Block ( wenn ich den den noch hätte ) zu fahren. Der Wagen ist immer reparierbar, nicht so der Block ( Z.B. ein Riss ).
Viel Glück. Günther


RE: überholter Motor von" Mike und Franks" - JohnausNB - 28.04.2003

Hallo,

orginalen Block habe ich leider nicht mehr, ist schon ein Austauschteil!
Da mein Geld fast alle ist und ich den Wagen erst zu 60% fertig habe, such ich jetzt nach einer preisgünstigen Alternative für Blattfeder und Motor! Muß natürlich gut fahrbar sein und halten! Deshalb kommt neue Feder und neuer Motor nicht in Betracht und eien gebrauchten Motor kaufen ist wohl auch nicht so toll, wer weiß was damit ist! Danke erst mal für die guten Tipps!

Gruß John


Motor - V8yunkie - 30.04.2003

Ich hatte bei meiner 72er auch einen Mexiko-Motor (ist ein sog. GoodWrench Targetmaster) drin. Lief OK und alle Anbauteile haben an die originalen Stellen gepaßt. Meinen Originalmotor habe ich überholt und jetzt drin - und ich versichere Dir, daß eine Motorüberholung in jedem Falle die teurere Alternative ist.

Mit der Motororiginalität kann man sich vortrefflich streiten - meine Meinung ist, daß im Europäischen Raum bei weitem nicht soviel Wert auf die Originalmotornummer gelegt wird wie in Amerika. Und mir als Corvettekäufer wäre ein zuverlässig laufender Austauschmotor lieber, als ein schlechter Originalmotor - denn normalerweise kauft man so ein Auto zum Fahren und nicht zum Weiterverkaufen. Meistens jedenfalls.

Gruß,
Thomas


- Stang - 30.04.2003

@V8yunkie,

ich kann Dich gut verstehen, bin aber nicht ganz Deiner Meinung. Ich habe einige Autos restauriert (Corvette, Chevelle SS, Mustang, MG, AH) und besitze die meisten auch noch. Natürlich ist die Anschaffung eines AT Motors die kostengünstigste Alternative. Aber die Frage die sich mir stell ist ob man dieses Hobby, egal ob Corvette oder sonstige Autos/Motorräder/etc betreibt um preisgünstig was zu machen.

Ich fand es immer sehr interessant den alten Originalmotor/Getriebe/Achse/etc zu zerlegen, zu vermessen, zu verstehen und es meist originalgetreu wieder aufzubauen. Und der besondere Kick dieser ganzen kreativen Angelegenheit ist, wenn es hinterher wieder funktioniert. Kostenrechnungen gehören bestimmt in die Buchhaltung aber bitte nicht an die vorderen 5 Plätze.

But that's just me.

Joachim


@Stang - V8yunkie - 30.04.2003

Nun ja, wenn jemand eine Corvette aus Begeisterung fährt und vielleicht nicht ganz die finanziellen Mittel oder das handwerkliche Geschick besitzt um selbst viel zu machen, dann ist doch verständlich, daß man nach einer kostengünstigen Alternative für Reparaturen fragt. Und wenn ich sehe, wieviel Geld manche Schrauber für welche Leistung verlangen... dann erst recht.

Ich habe meinen Motor auch selbst überholt und würde gerne mal wieder einen Motor aufbauen... der von Dir erwähnte Kick ist klasse! Und das ein von Hand aufgebauter Motor technisch und qualitativ einem Produktionsmotor überlegen ist, ist auch klar. Aber nicht jeder traut sich daran. Und nicht jeder liest gern englische Bücher.

Gruß,
Thomas


RE: überholter Motor von" Mike und Franks" - black vette - 30.04.2003

Jumping Hallo Johnhaus
Wenn dein Motor nicht ganz Schrott ist dann setze dichmal mit Mr.T in verbindung
http://www.mrt-racing.de. Dort habe ich meinen Malibumoter gehabt und der läuft jetzt wie ein Bienchen Yeeah! Yeeah! Yeeah!
Gruß black vette


RE: überholter Motor von" Mike und Franks" - Hiob - 01.05.2003

Hallo,

zu den Motoren. Es gibt einmal Zweibolzen und Vierbolzen Motoren, das bedeutet 2 oder 4 Schrauben in den Hauptlagern der Kurbelwelle. Die 2 Bolzen ( in USA ca 700.-$) sind für die Vette ungeeignet als Targetmotor made in Mexico. Sie sind eher für Landmaschinen oder Transporter geeignet. Der 4 Bolzen Mexicomotor ( in USA ca 1200.- $) ist ok. hat aber nur etwa 200-230 PS mit einem 6ooer Vergaser und läuft mit allem außer Diesel. Manche sind nicht optimal gewuchtet und haben etwas Vibrationen. Auf jedenfall muß ein passender Schwingungsdämpfer montiert werden (nicht einfach den vom alten Motor). Die Kurbelwelle und die Köpfe sind aus Guß. Bei etwa 30 eingebauten hatte ich nur einmal Probleme mit den Hydros. Muß wenn er das erste Mal läuft auf jeden Fall mit korrektem Zündzeitpunkt 20 Minuten mit 2000-2500 U/min. einlaufen sonst kann die Nockenwelle einlaufen.
Einen SB Motor gut zu überholen lassen kostet zwischen 3-5000 Euro. Für weniger Geld , was ist dann überhaupt überholt? Auf jedenfall läuft der orginale Motor gut überholt besser als ein Target.

Gruß Hiob