Corvetteforum Deutschland
keine Daten aus dem ECM - check ALDL cable - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: keine Daten aus dem ECM - check ALDL cable (/showthread.php?tid=49059)



keine Daten aus dem ECM - check ALDL cable - Snakebite - 11.08.2010

Hi,

ich habe meine Vette gerade bei der Firma Heavy Dutys. Dort wurde das Overdrive repariert. Jetzt hat mich Herr Fikus angerufen und gesagt, dass die Service Engine Soon Lampe angeht. Er wollte mit dem Tech 1 gerät auf das ECM zugreifen um sich die Werte anzeigen zu lassen und bekommt aber immer nur folgende Meldung: Check ALDL Cable. Mit einer Büroklammer konnte er sich den Fehler ausblinken lassen nämlich Fehlercode 34. Er hat gemeint, dass es schon gut wäre wenn er auf das ECM zugreifen könnte um die Daten zb von der Wassertemperatur usw auslesen zu können. Muss ich davon ausgehen, dass mein ECM defekt ist? Und was kann ich gegen FC34 unternehmen? Ich bräuchte in diesem Fall wirklich eure Hilfe...

Gruß Tobias


- IngolfS - 11.08.2010

dem Mann kann geolfen werden Feixen

gugst du hier - der FC34 zeigt wahrscheinlich einen Fehler im Luftmassenmesser an:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=35713&sid=&hilight=fehlercode+34

Was mich stutzig macht ist, dass er mit dem tech 1 nicht auslesen kann - aber mit Brücke schon.

Evtl musst du nach Stromlaufplan die Leitungen des Diagnosesteckers auf Masseschluss prüfen.

Ich gehe immer als allerletztes von einem defekten Steuergerät aus!!!!

Gruß
Ingolf


- Woodstock - 11.08.2010

Zitat:Ich gehe immer als allerletztes von einem defekten Steuergerät aus!!!!
Meine Erfahrung sagt mir, das ist ein teurer Fehler.

@Tobias
Bis jetzt hatte ich das schon 3 Mal, das ich nicht an Daten rangekommen bin, wofür das ECM schuldig war.
Wenn Du möchtest, kann ich Dir eins zum testen zur Verfügung stellen, genau dafür habe ich die Dinger liegen. Portokosten wären €2.20, die auf Dich zukommen würden.
Hört sich kleinlich an, aber ich habe zur Zeit soviele Teile im Umlauf, das wohl so an die €50.- in Portoauslagen auf mir lasten.
Mit einigen Spinnern muss ich dann auch noch Diskussionen führen, damit die Teile zurück kommen. Sind zum Glück nur wenige, aber es gibt so undankbare .........(zensiert)
Schöne Grüße,
Axel


- Snakebite - 11.08.2010

Hi,

danke für den Tipp erst mal. Hat zufällig jemand einen Anschlussplan des ALDL Steckers für eine 86er Vette? Kann es auch sein, dass der Masseanschluss am ALDL Stecker nen Schaden hat? Hab sowas nämlich bei der Suchfunktion gefunden. Ein Anschlussplan des Steckers würde mir wie gesagt schon um einiges weiterhelfen um Masse zu Prüfen usw...


- Woodstock - 11.08.2010

Masse ist oben rechts und mit "A" auf dem Stecker markiert.
Oben ist dort, wo in der Mitte sich 2 Nuten befinden, der untere Teil hat eine verbreiterte Basis.


- Snakebite - 11.08.2010

@Axel, Hallo-gruen

ich hege schon länger den Gedanken, dass was mit meinem ECM nicht in Ordnung sein könnte. Um es zu testen hatte ich mir von ebay ein neues gekauft. Hab dann mein ECM aufgeschraubt, um das Eprom rauszunehmen. Auf dem Teil stand folgendes: Hypertech Powerchip. Hab dann das Eprom in das neue ECM rein, eingebaut und während ich die Pole der Batterie anschraubte fing sofort der Lüfter an zu laufen bei kaltem Motor. Hab dann den Motor gestartet. Die Vette lief ganz komisch und unrund und ging dann irgendwann ganz aus. Hab das Teil dann ausgebaut und umgetauscht und das alte wieder eingebaut. Danmit lief zumindest der Motor wieder.

Der Grund warum ich denke, dass das ECM defekt sein könnte ist folgender: Bei meiner Lima war schon mal durch starthilfe geben der Regler zerschossen und ich denke, dass auch das ECM was abbekommen hat denn nachdem ich die Lima repariert hatte ging der Pfeil: "shift up for better economny" nicht mehr an. Wenn ich allerdings die Zündung einschalte dann leuchtet dieser Pfeil!

Ich wäre an deinem Angebot interessiert da ich denke, dass das Gerät von ebay nicht so toll war. Kann es eigentlich auch sein, dass was mit diesem Hypertech Powerchip nicht stimmt? Auf welchem weg soll ich dir die Kosten für den Versand zukommen lassen?

Gruß und Danke

Tobias


- Snakebite - 15.08.2010

Hi Leute,

war heute fünf Stunden in der Werkstatt. Wir haben den Fehler gefunden: Ich habe eine Corvette C4 Bj 10/85 nicht 86. Wir haben Daten mit dem Tech 1 bekommen. Was ich nicht verstehe ist dass ich folgende VIN habe: 1G1YY0784G5110403 ist das nicht eine VIN der 86er Baujahre??? Egal nachdem wir beim Tech 1 das richtige Bj gewählt hatten kamen die Daten. Nun habe ich erfahren dass mein ECM nicht im closed loop modus ist sondern im open loop. Der Air intake Sensor zeigt -40 grad an. Die Lambdasonde bringt auch keine guten Werte. Weiß jemand was das mit dem closed und open loop ist? Weiß seit heute mehr über meine Vette...


- speutz - 15.08.2010

Hallo Tobias,

nach dem Starten befindet sich das System im "open loop", d.h. das Gemisch wird vom Steuergerät lediglich aufgrund der Daten von MAF und Kühlmittelsensoren grob berechnet.

Nach einigen wenigen Minuten hat die Lambdasonde ihre Betriebstemperatur erreicht, und das System geht in den "closed loop". Jetzt kann das ECM die Werte der Lambdasonde übernehmen, um ein optimales Gemisch für alle Fahrzustände bereitzustellen.

Mit einem Auslesekabel, welches Du von Axel (Woodstock) beziehen kannst, ist die Fehlereingrenzung ein Kinderspiel und macht zudem noch Spaß.

Gruß
Reiner


- Wolle - 15.08.2010

Zitat:ist die Fehlereingrenzung ein Kinderspiel und macht zudem noch Spaß.
......aber den Tausch-Mechanikern, bestimmt nicht- denen entgeht Kohle....haha Yeeah!