Corvetteforum Deutschland
Steuerventil Servolenkung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Steuerventil Servolenkung (/showthread.php?tid=50116)

Seiten: 1 2


Steuerventil Servolenkung - jeepfürst - 29.09.2010

hallo,

ich hab mir den Überholsatz für das Steuerventil besorgt. gibts da auch irgendwo eine Anleitung dazu? Mit der Suche konnte ich leider nichts finden.

Herbert


- 454Big2 - 29.09.2010

Klar gibts dazu Anleitungen - meist immer da wo Du ihn Dir besorgt hast.


RE: Steuerventil Servolenkung - vette-doc - 29.09.2010

Hallo Herbert,

Anleitung

das sollte helfen.


Ölverlust - spassfahrer - 29.09.2010

ich hänge mich mal an den Thread, da ich auch Porbleme mit der Servo hab und zwar:

Ölverlust am Vibrationsdämpfer (sieht aus wie ein Stossdämpfer) Gib es da Abdichtkits ?


Hallo-gruenRonald


- 454Big2 - 29.09.2010

Äh, das ist der Druckzylinder den Du meinst. Dieses Teil führt die Lenkarbeit aus, das Steuerventil steuert den Druck für L oder R..

Ja, die Kits gibt es (hilft aber meist nicht viel, besser gleich einen neuen Zylinder, sind auch nicht sooo teuer!)


- Wesch - 29.09.2010

Hallo

Nein, muss nicht der Steuerzylinder sein. Einige SB Jahrgänge hatten einen Vibrationsdämpfer drin.
z.B. 68er SB.
68er BB brauchten den nicht wegen anderer Gewichtsverteilung.

Von einem Reparaturkit für den Dämpfer habe ich allerdings noch nicht gehört, will aber nic hts heissen.

MfG. Günther


- 454Big2 - 29.09.2010

Aber nicht mit Servolenkung, Günther!!!


- Wesch - 29.09.2010

Hallo

Ähem, da könntest du Recht haben.

Aaber ! Wenn die Servo nachgerüstet wurde, dann könnte doch mal son Grufti den Dämpfer dringelassen haben. ( nur so zu meiner Entschuldigung ).

MfG. Günther


- 454Big2 - 29.09.2010

Nope!

1. Gesetz der Mechanik: Wo ein Teil ist, kann kein zweites Teil sein!

Wenn man von non P/S auf P/S umrüstet, dann wird der Lenkungsdämpfer durch den Druckzylinder ersetzt uns die Lenkstange ausgetauscht.


RE: Steuerventil Servolenkung - Corv76 - 29.09.2010

Hi Herbert

Zitat:gibts da auch irgendwo eine Anleitung dazu?

Brauchst Du definitiv nicht. Steuerventil in den Schraubstock einspannen und Teil für Teil zerlegen. Die Einzelteile genau in der Reihenfolge ablegen, wie sie ausgebaut wurden. Die Teile, die im Rebuild-Set enthalten sind, einfach auswechseln. Dann in der umgekehrten Reihenfolge zusammenbauen. Kinderspiel. Es besteht auch keine Gefahr, dass eine Feder durch den Raum schießt oder ähnliches.

Gruß Dietmar