![]() |
Getriebe überhitz - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Getriebe überhitz (/showthread.php?tid=50175) |
Getriebe überhitz - AndreV8power - 02.10.2010 Hallo, nachdem ich gestern von Düsseldorf bis kurz vor Basel und wieder zurück mit meiner C5 Z06 gefahren bin, muste ich auf der Rückfahrt feststellen, dass das Getrieb nicht vollgas fest ist. Schon nach Kurzen stücken mit über 260km/h must ich zwangs Pausen machen da die Getrieböltemperatur bei 120°C lag und die Kupplung anfing zu kleben. Auf dauer gesehen konnte ich nicht schneller als kanpp 200 km/h fahren da es trotz der Pausen bei überschreitung von 200 Sachen wieder an 120°C ging. Ich hab dann die Geschwindigkeit so angepasst, dass ich ein konstante Temperatur von ca. 115°C hatte. Ist das schädlich für das Getrieb und Differential wenn die Temperatur so hoch ist? Gibt es eine Mögichkeit ein hitzebeständigeres Öl zu fahren oder das Getriebe und Differentail bei der Fahrt zu kühlen? Ich mein es kommt zwar nicht oft vor das man dauerhaft so schnell fährt aber bei auch bei kurzen Vollgasetapen von mehr als 280 km/h wirds ja schon zu heiß.... Ansonsten muss ich aber sagen, dass die Z06 bis auf das harte K&W Clubsport und die brüllende B&B Bullet ein super langstrecken Auto ist. Ich habe dort unten das neue Auto von einem Freund abgeholt, ein Golf 4 GTI Jubiläum 25 Jahre. Witzigerweise hat er auf der Rückfahrt bei gleicher Fahrweise gut 2,5L mehr Sprit im schnitt verbraucht und das obwohl es nur ein 1,8L Turbo ist, schon geil so ein Overdrive... RE: Getriebe überhitz - 19Corvette92 - 02.10.2010 Merkwürdig... Habe das ja schon mal gehört, dass die C5 und C5 Z06 leicht überhitzt... Trägt jetzt zwar nichts zur Sache bei, aber meine C4 (Schalter ohne Getriebeölkühler wie bei einigen Automaten) wird auch unter Volllast nicht heiß, sprich über 250 km/h.. Mehr Probleme machen da eher Geschwindigkeiten innerorts an heißen Sommertagen.. Ich denke, 120 Grad sind noch an der oberen Grenze, wo nichts passiert auf Kurz oder Lang.. Wie ist das gemeint, mit der klebenden Kupplung? Gruß, Mathias - blackvette - 02.10.2010 Ich würde einen Gök.empfehlen kostet nicht die Welt und spart Folgekosten ![]() - Thomas V - 02.10.2010 ein GÖK für einen Schalter ist aber seehr teuer! Es braucht dazu nämlich eine Pumpe..... im Gegensatz zum Automaten, der schon eine Ölpumpe hat - Blue Devil Z06 - 02.10.2010 Das Thema der hängen bleibenden Kupplung ist fast schon so alt wie die C5 selber. Das Kupplungspedal fängt bei hohen Drehzahlen an hängen zu bleiben, weil das Drucklager der Kupplung auf den Nehmerzylinder rutscht und dann hängt. Schau mal in Deinem Kupplungsflüssigkeitsbehälter rein. Wenn die Flüssigkeit verfärbt (schwarz) ist, kannst Du probieren es nach dieser Anleitung zu wechseln. Hat bei mir anfangs kurzzeitig für Abhilfe gesorgt... genau bis zum 2. Mal Gasgeben bei hoher Drehzahl… ![]() Langfristig hat nur das Austauschen von Kupplung, Kupplungsnehmer- und Geberzylinder und die Modifizierung der entsprechenden Zuleitung geholfen. Gruß, Alex - zaubermann - 02.10.2010 Hallo zusammen ![]() ![]() das war bei mir genauso...... längere Zeit über 280 ging gar ned. Dabei ist mein Getriebe schon 2 x über 135 grad heiß geworden. Tödlich auf Zeit. Deswegen habe ich jetzt das Getriebe überholen lassen und es wird ein Getriebeölkühler verbaut. Dann steht auch langen hohen Geschwindigkeiten nix mehr im Weg ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - blackvette - 02.10.2010 Zitat:Original von Thomas V Ein neues Getriebe auch ![]() - RainerR - 02.10.2010 Motor und Getriebeölkühler sind das erste was nachzurüsten ist, bevor man auch nur einen Meter auf die Autobahn fährt, aber das weiss inzwischen wohl jeder, ist ausführlich hier im Forum besprochen, Gruss RainerR - fsahm - 02.10.2010 Andre, lese mal folgendes durch: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=27572&sid=&hilight=t56 Gruß Friedel P.S. Auch ich habe mich dafür entschieden, einen Getriebeölkühler mit Pumpe im Winter einzubauen. - AndreV8power - 05.10.2010 Ja mal gucken, ich mein so oft fahr ich solche Strecken nicht und naja, wenn ich mal Geld überhabe werd ich mir das sicher überlegen. Wollte fürs erste nur wissen ob ich da jetzt was kaputt gemacht habe... |