Corvetteforum Deutschland
Ölverlust Getriebe und Motor - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Ölverlust Getriebe und Motor (/showthread.php?tid=50702)



Ölverlust Getriebe und Motor - Seapilot - 26.10.2010

Habe heute einen Ölfleck in der Garage gefunden. War augenscheinlich Getriebeöl. Da ich ohnehin zur Jahresinspektion wollte hat der "Freundliche" mal einen Blick darauf geworfen. Diagnose: Leckage am Getriebe (Schalter) und an der Motorölwanne. Zum abdichten der Ölwanne will er die Vorderachse ausbauen. Ist das wirklich so verbaut? Waaas?
Meine Fragen an Euch wären. 1. Muss wirklich die ganze Mimik der vorderen Achse entfernt werden?
2. Gibt es Ursachen für diese Undichtigkeiten die symptomatisch für die C5 sind? Kann man diese Fehlerquellen dauerhaft beseitigen. Dachte immer nur die englischen Autos markieren ihr Revier mit Öl.

Mit öligem Gruß
Knut

Ach ja, fast hätte ich es vergessen. Als ich von der Werkstatt nach Hause fuhr ist mir so ein Vollpfosten noch ins Heck gesemmelt. War offensichtlich nicht mein Tag. Heulen


Werner ich werde wohl mal bei Dir vorstellig werden!!!


RE: Ölverlust Getriebe und Motor - Thomas V - 26.10.2010

ich hoffe nur für den Deckel der Ölwanne muss die Achse nicht raus:

[Bild: corp_0711_15_z+c5_corvette_inspection+oil_pan.jpg]

aber weiter oben??
Dann wird es sehr eng....


- Molle - 26.10.2010

Hallo Knut,
die vordere Leckage kann vom Simering der Kurbelwelle stammen.
Am Getriebe muss man sehen wo es herkommt.
Manchmal ist auch der Stutzen der Belüftung ein wenig locker und dann läuft es von oben runter.
Oder die Wellendichtringe am Getriebeausgang Richtung Differential.
Gruß Werner


- Seapilot - 26.10.2010

Moin Werner,

die öligen Arbeiten werde ich ohnehin bei Dir machen lassen. Hast ja schon ausgiebig in meinem Getriebeöl gebadet Großes Grinsen

Werde Dich nachher mal anrufen worauf der Gutachter , den ich wg des Unfalls brauche, besonders achten soll. Da Saisonkennzeichen diese Woche abläuft will ich den Schaden erst in der nächsten Saison beheben lassen. Von außen sieht man fast nichts. Aber das hatte ich schon einmal. Unter dem Kunststoff war dann doch einiges im Eimer. Und auf die Endrohre der Auspuffanlage ist er auch geknallt.

Dachte mir ich lasse dann im Frühjahr bei Dir alle anstehenden Arbeiten ausführen. Muss ich nur mal sehen wie ich die Kiste zu Dir bekomme. Evtl mit Trailer.


- maseratimerlin - 26.10.2010

Hallo Knut,

wenn Du eh zu Werner fährst, nimm gleich seinen Gutachter. Da gibt es dann keine Probleme.
Ist der Unfall polizeilich aufgenommen worden ?

Wenn ich bei der Abwicklung helfen kann, melde Dich.

Gruß Edgar


- Seapilot - 26.10.2010

Hallo Edgar,

ne Porzelei hatten wir nicht, war auch ne denkbar ungünstige Stelle um lange Untersuchungen anzustellen. Autobahnauffahrt ohne Beschleunigungsstreifen und ohne Möglichkeit für die nachfolgenden Fahrzeuge an uns vorbeizukommen. Bin dann mit dem Verursacher gleich zu der GM-Vertretung von denen ich 5 Min vorher weg bin. Der Unfall ist bei der Versicherung gemeldet und es scheint keine strittigen Punkte zu geben. Ich stand, weil Verkehr auf der BAB herrschte und mein Kontrahent hat gepennt und ist mir mit ca. 10 km/h ins Heck. Den Gutachter werd ich hier nehmen müssen, da ich wg Saisonkennzeichen die Sache erst im Frühjahr bei Werner machen lasse, mit all den anderen Reparaturen. Herr Neuhaus, Dir ja wohlbekannt, bekommt eine 2. Chance. Bedingung: er stimmt sein Gutachten mit Werner ab!!
Werde Dich aber noch kontaktieren in der Sache. Mann, die Vette scheint einen Magneten im Heck zu haben. das ist nun das 3.Mal Motzen

Knut


- maseratimerlin - 26.10.2010

Alles wird gut, Knut

Den Rest per Phone

Gruß Edgar


- alm-öhi - 26.10.2010

Versuch es doch zuerst einmal mit folgenden Mitteln:

2 Gebinde à 300 ml Oelverlust-Stop Liqui Moly
mind. vorgeschriebene Menge auf Getriebeinhalt "Getriebeöl-Verlust-Stop Liqui Moly

Ich weiss, dass gewisse User gegenüber solchen Produkten negativ eingestellt sind. Bei meiner C5 haben sie aber nach einigen hundert km voll gewirkt, sowohl bei der Motorwannenabdichtung (Oelverluststop) als auch am Differenzial (Getriebeöl-Verlust-Stop) Seit ich diese vor 3-4 Jahren eingefüllt habe, ist Ruhe mit Oelflecken am Boden. Alle Produkte zusammen kosten in D vielleicht etwa 30 Euro.


- achsbruch - 06.05.2012

Ich hole den alten Thread nochmals hoch.
Muss zum Wechsel der vorderen Ölwannendichtung die Vorderachse ausgebaut werden? Beim Ölwechsel wurde eine Undichtigkeit festgestellt wo es herkommt müssen wir nochmal genau schauen.
Oder würde es reichen die Schrauben der Ölwanne nach zuziehen.

Mfg Ralf