Corvetteforum Deutschland
Was ist das für ein Bauteil auf dem Foto.. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Was ist das für ein Bauteil auf dem Foto.. (/showthread.php?tid=50722)

Seiten: 1 2


Was ist das für ein Bauteil auf dem Foto.. - Christophhahn - 26.10.2010

Weiß jemand was das für ein silberner Kasten ist ?? Wozu dient dieser ?


RE: Was ist das für ein Bauteil auf dem Foto.. - Christophhahn - 26.10.2010

Hier ein größeres Foto ...


- zuendler - 26.10.2010

den habe ich auch, aber nur mit einem transistor.
vermute der ist für die zündanlage.


- stingray427 - 26.10.2010

Hi, Christoph,
so weit ich weis, ist das der Stereo-Verstärker für das Radio.
Wenn ich falsch liege, korrigiert mich bitte !


- stingray427 - 26.10.2010

@ zuendler :
Du müsstest dann die Mono-Ausführung haben.


- 454Big2 - 26.10.2010

Option U79: AM/ FM Stereo Radio.


- schneidmeister - 26.10.2010

Coole Verdrahtung. haarsträubend


- c373 - 26.10.2010

Das sind die "Leistungs"transistoren der Endstufe aufm Kuehlkoerper. Gehørt zum Radio, nicht zur Zuendung.


- Wesch - 27.10.2010

Hallo

Die frühen C3 Radios hatten in der Monoversion den Vertsärker, wie Zündler den zeigt.
Die frühen Stereoanlagen hatten einen viel grösseren Kasten , der den kompletten 2ten Kanal der Stereo besass. Das Radio war also Mono und der 2te Kasten das Stereo. Siehe Bild.

[Bild: 68_radio_stereo__radio___ampl.jpg]
[Bild: 68_radio_stereo_ampl.jpg]

Wie man sieht, hat die Stereoversion zusätzlcih zur 2ten Stereobox auch noch den Monovertsärker, wie Zündler den zeigt.

Die späteren Stereoanlagen hatten dann wohl den Stereokanal wieder im Radio selbst und nur die Verstärkerstufe aussen, wie der Threadstarter es zeigt.

MfG. Günther


- Amadeo - 27.10.2010

Bin jetzt etwas verwirrt.
Auch ein Monoverstärker benötigt 2 Transistoren (zur Verstärkung der positiven und negativen Halbwelle), ein Stereoverstärker hätte also 4 Leistungstransistoren. Es könnte sein, das der/die anderen Transistoren auf der anderen Seite des Kühlkörpers angebracht sind.

Technisch ist es durchaus möglich, die Schaltung mit einem Transistor aufzubauen, man nennt das den Class A Betrieb, allerdings wäre die resultierende Verstärkerleistung wesentlich geringer und die Wärme Entwicklung weitaus höher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies zu dieser Zeit in einem Auto gemacht wurde.

Für weitere Infos wäre ich dankbar.

Gruss
amadeo