Corvetteforum Deutschland
KAT - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: KAT (/showthread.php?tid=5149)

Seiten: 1 2


KAT - fluse - 18.05.2003

Ich brauch euren Rat in Sachen Kat.
Ab wann wurde die C3 mit Kat gebaut? In der History auf der Startseite steht das die C3 schon mit Kat gebaut wurde.
Nun wenn ich mit meine Aufpuffanlage anschaue finde ich erst mal keinen Kat. Allerdings ist eine Einbuchtung mit Hitzeblech vorhaben in der ein Kat hinein passt.
Selbst wenn dort ein Kat hingehört stellt sich mir noch die Frage wie die Auspuffanlage verlegt ist, denn momentan laufen 2 separate Auspuffrohre zu den 2 Endtöpfen.

MfG Ingo Hallo


RE: KAT - Corv76 - 18.05.2003

Hallo,
der Kat wurde in den USA ab Baujahr 1975 eingebaut.
Da zum Betrieb mit Katalysator bleifreies Benzin erforderlich ist, musste zum damaligen Zeitpunkt der Kat aus den Fahrzeugen für Dt wieder entfernt werden. Deshalb haben eigentlich alle älteren Fahrzege, so wie deine 77er, die Doppelrohrauspuffanlage.

Wenn Du wissen willst, wie die original Anlagen aussehen, schau in die US-Ersatzteilkataloge (Ecklers). Grob beschrieben: Vom Auspuffkrümmer aus gehen die beiden Rohre zusammen, durch den Rahmen geht dann nur ein Rohr (rechtes Loch) , dann kommt der Kat, danach gehen die Rohre wieder auseinander in die beiden Töpfe.

Gruß Dietmar


RE: KAT - fluse - 19.05.2003

Idee Aha, danke Dietmar. Wieder was dazu gelernt.

Was mich noch interessiert, wenn dieser Kat eingebaut ist erfüllt dieser dann eine bestimmte Abgasnorm? Kann man dadurch Steuern sparen?

Hallo Ingo


RE: KAT - Stang - 19.05.2003

Wichg zu wissen ist,daß die alte EURO1 Norm keine europäischen Erfindung ist sondern der US of A EPA Standard vom Modelljahr '82. Daher wäre eine '81 Corvette mit Euro1, Schlüsselnummer 1 einzutragen.

Stang


- fluse - 19.05.2003

Was muß man für den Kat hinlegen? Ich meine wenn ich mich an diese Aufgabe machen will muß ich sicherlich das alte Abgassystem wieder herstellen mit den zusammen geführten Rohren.


- fsahm - 19.05.2003

Aber für eine 77er wird es dann keine Steuerermäßigung geben. Richtig? Friedel


- Titan - 19.05.2003

Für eine originale ´77er Kat-Anlage wirds wohl wirklich keine Steuer-Ersparnis geben!
Das ist wohl eher vergleichbar mit einem U-Kat. Und das bringt in der Hinsicht nix!

Gruß,
Flo


- Stang - 20.05.2003

Eine EPA 77 ist seitens dem KBA nicht geprüft und somit nicht als eine 'Abgasnorm' erfasst. Und somit kann auch keine günstigere Einstufung als "oo" erfolgen.

Aber das war gar nicht meine Idee. Ich wollte mit meiner Antwort mitteilen, daß eine '81 mit Vergaser und Kat "01" erhalten kann und man natürlich diesen Bauzustand in eine frühere Vette nachrüsten könnte... und somit auch auf diesem Weg "01" bekommt.

Sorry, wenn ich mich da unvollständig oder missverständlich geäußert habe.

Stang


- fsahm - 20.05.2003

Stang. Hast sicher recht. Bei uns im Ort ist ein Oldtimergeschäft, das in den Oldtimer-Zeitschriften Nachrüstanlagen für US-Cars anbietet. Das wäre wohl der richtige Weg. Da ist dann die Bescheinigung für den 01 Eintrag wohl dabei. friedel


- DiDi - 20.05.2003

HAI

für Vergaserfahrzeuge gibt es einen kpl. Umbausatz von Edelbrock mit neuem Vergaser, Kats, Kabelbaum, Gutachten usw.

wird eingetragen und steuerlich anerkannt !! Yeeah!

ACP-Euskirchen hat diesen schon mehrfach verbaut.

DiDi Hallo