Corvetteforum Deutschland
Ferrari F355 - Erfahrungen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Ferrari F355 - Erfahrungen? (/showthread.php?tid=51538)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12


Ferrari F355 - Erfahrungen? - Tunc - 07.12.2010

Hallo Corvette-Fans! dumdidum

Ich habe unter Umständen die Gelegenheit einen Ferrari F355 zu guten Konditionen zu erwerben. Keine Angst: die Corvette bleibt!

Nun wollte ich fragen, wer von den Forumsmitgliedern schon Erfahrungen mit einem F355 oder einem anderen ähnlichen Ferrari sammeln konnte.

Dies kann der Besitz oder auch nur eine Probefahrt sein. Auch sonstige Berichte sind gerne willkommen!

Hier ist noch ein Thread, den ich hier aus dem Forum gefunden habe, wobei er leider nicht sehr aussagekräftig ist:

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=22880

Ich habe hier schon gelesen, dass viele Mitglieder aus dem Porsche-Lager kommen. Vielleicht sind ja auch einige Ex-Ferraristi darunter? Zwinkern

Selber war ich schon immer ein bisschen von dieser Marke fasziniert, bin aber noch nie einen Ferrari gefahren, noch nicht einmal drin gesessen! Darum dieser Thread.


RE: Ferrari F355 - Erfahrungen? - romeomustdie11 - 07.12.2010

Hey Tunc !

ein guter Kumpel hatte mal einen 355er GTS ... die Motorleistung wird seltens erreicht , die Werkstattkosten sind immens , Versicherung ebenfalls . haarsträubend

Die Dinger machen ein Höllenspektakel dumdidum


- Freistaat - 07.12.2010

Welches Baujahr? Gute 355iger sind sehr rar und entsprechend teuer.

Hast Du ein paar Daten vom Fahrzeug? Laufleistung, Vorbesitzer, Erstauslieferung und und und.
Es gibt viele Dinge die Du beachten musst und Du solltest immer bedenken, dass Du bei einem Ferrari schnell mal mehrere Tausend Euro los bist wenn mal ne Kleinigkeit ist. Ferner ist und bleibt er eine italienschie Zicke. Sind die Krümmer schon gemacht? Wenn nicht - leg mal 6 - 7.000 auf die Seite.

Auch wenn es eigentlich ein Fiat ist, ist der 355 meilenweit entfernt von Grossserientechnik ala Corvette und somit auch im Unterhalt im Vergleich sehr teuer.
Versicherung etc. ist sicherlich der geringste Posten.

Wie gesagt, gib paar Infos dann können wir Dir u.U schon mehr sagen.

Was sind günstige Konditionen? Ein guter 355 hat die Talsohle schon durchlaufen.


- Mr.Scooby - 07.12.2010

Von mir ein Bekannter hat einen 355 Spider,an für sich funktioniert der Wagen.
Probleme hatte er bisher mit einem gerissenen Krümmer und ner defekten Lichtmaschine.
Er hatte mir den Ferrari zu meiner Hochzeit ausgeliehen, somit konnte ich Fahreindrücke sammeln.
Insgesammt lässt er sich bedienen wie ein Traktor, Kupplung, Schaltung , alles ist ein bischen schwergängig.
Liegt satt auf der Straße und macht einen Höllensound, echt geil.
Weil er seine Leistung mit Drehzahl macht,und nicht so viel Drehmoment besitzt, hat man ein bischen das Gefühl wie wenn er gar nicht vorwärts geht.
Wenn man dann aber auf den Tacho schaut, bewegt sich doch was Yeeah!


- Freistaat - 07.12.2010

..und wie schon erwähnt im Thread. Die angegebenen 380 PS hat keiner, gute Autos höchstens 350. Allerdings reichte es bei der Vorstellung seinerzeit mit Michelin Pilot-Reifen immerhin für eine 8:13 auf der Nordschleife.


- c5-freak - 07.12.2010

https://www.carpassion.com/ferrari-355-360-430/

Da kannst du dich mal durchlesen. Da gibts viele Erfahrungsberichte.

Der 360er soll ja im Unterhalt etwas günstiger sein, da wartungsfreundlicher. Trotzdem ist der 355er einer der schönsten Herz


- dersuchende - 07.12.2010

Bei Ferrari denk ich immer gleich an den ZAHNRIEMEN haarsträubend haarsträubend haarsträubendund die Kosten beim Wechseln....



Oder ist der bei den jüngeren Modellen mittlerweile durch eine Steuerkette ersetzt worden?



Grüsse, André


- atom - 07.12.2010

Die F355 sind wirklich schön, ovbwohl mir auch die Testarossa und die F512 er sehr gut gefallen.

An deiner Stelle würde ich mich in erster Linie wegen Ersatzteil-Preisen erkundigen. Und wie oft das Auto gewartet werden muss. Bei den F430 brauchts glaub alle 20'000-30'000km ne neue Kupplung und die Sachen sind schweineteuer.

Gruss


- Herbie S. - 07.12.2010

Hallo Tunc,

nach zwei 348ern, mit denen ich überhaupt nicht glücklich war (nicht wegen Defekten, sondern nur in Bezug auf Handling und Leistung), habe ich mir einen 355 GTB gekauft.

Mit diesem Auto hatte ich nur Spaß, absolut null Probleme (auch nicht mit der F1 Schaltung). Mit 20000 km hat es dann ein guter Freund übernommen, der nochmals 30000 km abgespult hat, sogar teiweise im Winter, bevor er es für einen 430 Scudi eingetauscht hat.

Der wirklich einzige (!) Defekt war bei ca. 45000 km ein Haarriss in einem Auspuffkrümmer. Den haben wir geschweißt (obwohl jeder sagte, das ginge bei dem Material nicht....) und der 355 fährt heute noch damit rum.

War ein klasse Auto, an das ich gerne zurückdenke. Also: Dafür


- Freistaat - 07.12.2010

Coole Sitze, Herbie. Die waren selten.


@atom
Der 430 ist im Unterhalt einer der günstigsten Ferraris.