Corvetteforum Deutschland
TÜV Umbauten für 79er Import-Vette - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: TÜV Umbauten für 79er Import-Vette (/showthread.php?tid=51807)

Seiten: 1 2 3


TÜV Umbauten für 79er Import-Vette - gummihobel - 21.12.2010

Tag allerseits,


ich war jetzt schon einige Zeit nicht mehr hier im Forum anwesend , weil für einige Jahre Corvette - los.
Das ist jetzt vorbei!
Meine 79er gerade aus USA angekommen , steht noch am Haven.Mit etwas Glück habe ich sie noch vor Weihnachten vor der Haustür.
TÜV -Umbauten möchte ich selber machen.Lasse halt nicht gern fremde Leute dran schrauben.
Folgende Fragen sind diesbezüglich noch offen:

Müssen die Rückleuchten pro Seite getrennt abgesichert sein (also je eine Sicherung pro Seite)?Ist das schon werksseitig bei der 79er so?Habe leider z.Z. keinen vernünftigen Schaltplan , kann es daraus nicht ersehen.
Und betrifft das nur die Rückleuchten oder auch Bremsleuchten?Oder reicht doch eine Sicherung?

Die 79er hat keine sichtbare Rahmennummer , oder? Wer kann die einschlagen? Macht das jede Werkstatt, oder wer macht sowas?Der TÜV ?

Wo bekommt man ein Typenschild?Beim TÜV?Kann man das vieleicht auch selber auf Folie drucken ?

Die übrigen notwendigen Umbaumaßnahmen sind mir bekannt (Scheinwerfer, Standlicht /Blinker vorn, Brems-/Rücklichter /Blinker hinten).Was ich da zu machen habe ist (eigentlich) geklärt.

Mario


- gummihobel - 21.12.2010

Auto soll noch keine 30000 Meilen gelaufen haben.
Alles ist noch im Originalzustand .Nur die Lackierung leider nicht.
Wenn man die Bilder vom Innenraum und Motorraum sieht , ist die angg. Laufleistung schon glaubwürdig.


- Dragonheart64 - 21.12.2010

Morgen Mario,

guckst Du hier:

https://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassungen_import/import_von_fahrzeugen/importfahrzeug-richtlinie

Aber ich hab an meiner 69er nichts dementsprechendes umgebaut und kam ohne Beanstandung durch, also geh ich mal davon aus, dass es bei ner 79er auch so ist Zwinkern

Rahmennummer und Typenschild hat mir die Werkstatt gemacht. Müsste jede Oldtimerwerkstatt können.

Gruß Robert


- gummihobel - 21.12.2010

Und noch´n Foto.
Der Fachmann erkennt:Alles so wie´s sein soll im Motorraum.Original eben!
So wollte ich es. Ist in Europa nicht zu kriegen in dem Zustand. Und dann noch 4-Gang und L82!
Eine BJ.68-72 wäre mir lieber gewesen und war auch eigentlich eingeplant , aber in vergleichbar gutem Zustand leider für mich nicht bezahlbar.
Guckt euch nur mal die Blaue in der E-Bucht an(300505743735 )..........Die 73er mit der "umgebauten"Heckscheibe meine ich.Um solche Geräte vorgeführt zu kriegen , habe ich hunderte (tausende ) Euros Fahrkosten verschwendet.Irgendwann reicht´s dann doch!
Deshalb jetzt der Versuch mit dem USA - Import.Habe das Auto aber nur nach Fotos und Beschreibung gekauft.Von Privat." Die Katze im Sack ". So nennt man das wohl.Ist mir aber das Risiko wert!
Ich werde in den nächsten Tagen mal berichten , wie denn der wahre Zustand vom KFZ ist , und wie das Spielchen beim TÜV abgelaufen ist.


- gummihobel - 21.12.2010

Hallo Robert,

laut deinem Link sagen die TÜV Richtlinien aber genau das: Rückleuchten getrennt absichern.
Haste also Glück gehabt ?Oder sind die bei Corvetten schon werksseitig getrennt abgesichert?
Hat jemand vieleicht einen guten Schaltplan , wo man es ersehen kann ?

Mario


- Nero - 21.12.2010

eine getrennte Absicherung der Rückleuchten ist nur bei Fahrzeugen ab Erstzulassung 1.1.1987 vorgeschrieben.


- gummihobel - 21.12.2010

AHH,

hört sich sehr gut an . Das vereinfacht den Umbau deutlich .

Mario


- Dragonheart64 - 21.12.2010

Deshalb schrieb ich ja, dass ich davon ausgehe, dass es bei Dir auch so ist King

Schöne Lady übrigens und meiner Meinung nach hast Du es genau richtig gemacht, ich hab mir meine auch "drüben" geholt. Muss Dir vollkommen recht geben, hier oft zu teuer und katastrophaler Zustand.
Aber anhand von Bildern ist auch in USA ein gewisses Risiko, vor allem wegen Rost und so, aber ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen, wird schon schiefgehen.

Gruß Robert


- stingray427 - 21.12.2010

Hallo Mario ,
hast ne PN .


- MrGreen - 21.12.2010

"Getrennte Absicherung" hat bei mir noch nie jemanden interessiert... (Interessiert übrigens auch in Krefeld niemanden, falls Du dahin fahren willst) Einfach lassen und abwarten.

Aufkleber / Typenschilde bekommst Du bei KSM in Krefeld, einschlagen kann jede Werkstatt

Sonst melde dich bei mir, bin ja direkt um die Ecke