Corvetteforum Deutschland
winterpause vorbei... aber was ist das?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: winterpause vorbei... aber was ist das?? (/showthread.php?tid=53154)

Seiten: 1 2


winterpause vorbei... aber was ist das?? - nullskill - 16.02.2011

hallo leute!
so langsam gehts wieder ans cruisen. heute war ich unterwegs und als ich schliesslich in der tiefgarage war und von P auf rückwärts geschaltet habe bekam ich ein "klingling" zu hören. ich stieg aus und fand folgende teile (siehe foto).
es KANN sein, dass diese schon dort lagen und ich drübergerollt bin. die teile waren nicht warm. es kann aber auch sein, dass es was mit dem automatikgetriebe zu tun hat, da das eh schon immer ein wenig ruckte beim einlegen der gänge.

ich konnte dennoch weiterschalten, um korrekt einzuparken...

also weiss zufällig jemand von euch, ob die teile an eine 75er gehören oder nicht? Grübeln

lieben gruß an alle
Kevin


RE: winterpause vorbei... aber was ist das?? - Ridgeback - 16.02.2011

Hallo Kevin,
könnte sich dabei um die Stoßdämpferschraube/-scheibe
rechts/links oben handeln. Schau eben mal im Motorraum nach.
Wenn nicht, hat vielleicht jemand anders noch ne Idee.

Gruß
Michael


- zuendler - 16.02.2011

Schau mal ob das ein Zollgewinde ist.
Wenn es metrisch ist, ist es sehr wahrscheinlich nicht von deinem Auto.
Wenn Zoll dann schon. Augenrollen


- wolfsvette - 17.02.2011

Hallo Kevin,

das kann vieles sein: Blattfederverschraubung, Stossdämpfer scheint sie mir zu gross, Automatengetriebe-Konsolenverschraubung, Diff-Silentblock, etc.
Am besten schnell auf den Autolift und durchschauen, dann kannst Du beruhigt sein Zwinkern

LG Wolfi


- nullskill - 17.02.2011

danke schonmal für eure hinweise!

ich wurde per PN darauf hingewiesen, dass es sich vermutlich um folgendes handelt:
Zitat:das sollte die Befestigung des Differentials sein.
NICHT MEHR FAHREN!!!!
Das Differential kann kippen und die Kardanwelle anschlagen - unschön....

Auto muss aufgebockt werden, am Differential geht vorne ein Blechgebilde an den Rahmen - dazwischen vorne ist ein Gummipuffer - ich will mal hoffen, das Du den nicht verloren hast......

Schau mal da nach: https://www.paragoncorvette.com/c-23517-...tial-mount.aspx

Im linken unteren Teil des Bildes erkennst Du wo die Teile herkommen....

scheint zu passen, aber wo kommt die große "unterlegscheibe" hin? das erkenn ich da nicht.
werde sie am sanstag mal aufbocken und alles nachschauen.

grüße
Kevin


- Roma - 17.02.2011

Vielleicht hat ja Dein Vorgänger einfach ein Scheibe mehr montiert ?


- nullskill - 19.02.2011

sooo ich hatte meine lady gerade inspiziert und die besagte schraube hatte wie erwartet keine mutter und unterlegscheiben mehr drauf. aufgebockt und dabei passten rahmen und halter wieder aufeinander. scheiben und mutter drauf, fest angezogen... sollte fürs erste passen.
ich hatte gerade keine "springscheibe" da, werde aber die woche mal auf ne bühne fahren und das erledigen, sowie mal alles andere, was sich lockern kann nachziehen.

ist das problem denn damit fürs erste beseitigt, wenn ich die mutter per schraubenschlüssel so fest angezogen habe wie ich konnte und kann ich nun erstmal wieder gefahrlos fahren?

grüße
Kevin


- Wolf740d - 19.02.2011

Zitat:Original von nullskill
die besagte schraube hatte wie erwartet keine mutter und unterlegscheiben mehr drauf.

grüße
Kevin
Na super haarsträubend Glück gehabt, ich denke muß bei unserer auch mal die Schrauben/Muttern nachziehen.


- fliegerdidi - 19.02.2011

Zitat:Original von nullskill

ist das problem denn damit fürs erste beseitigt, wenn ich die mutter per schraubenschlüssel so fest angezogen habe wie ich konnte und kann ich nun erstmal wieder gefahrlos fahren?

grüße
Kevin

Ganz klar " nein " !
Aber hier meinen ja die Meißten, wenn sie mal 2 Monate im Forum sind,dass sie perfekte Schrauber sind.
Ich nenn das " grob fahrlässig " !

Edit , Wolfgang, von deiner Antwort mit " Nachziehen " bin ich auch etwas enttäuscht.
Auch du hattest bestimmt mal " Verbindungstechnik " gelernt..
feste Verbindungen, lößbare Verbindungen, Formschluss, Kraftschluss , Stoffschluss usw.
unter anderem dann noch elastische Verbindungen, was es auch hier ist.

Hier wurde die Schraube nicht um sonst mit einer selbssichernden Mutter gesichert, weil axial elastisch .
Und hier hat die Selbstsicherung der Mutter halt versagt und hat sich losgelößt.
Nicht um sonst sind die selbstsichernde Muttern im Flugzeugbau ( meißt ) verboten.
Viel sicherer sind Kronenmuttern mit Sicherungssplint oder die Muttern werden mit Sicherungsdraht gesichert.
Heute wird auch eingeklebt....
Oder doppelte Muttern gegengekontert.

In dem Fall hier muss also unbedingt die selbstsichernde Mutter ausgetausch werden.


- nullskill - 19.02.2011

ich schätze mal das "nein" bezieht sich auf "gefahrlos fahren".
wie ich schrieb, will ich die woche sowieso mal auf ne bühne, um eben schrauben nachzuziehen. dafür sollte das doch reichen, oder nicht?

dann sollte ich also 2 muttern draufschrauben? bei MNF us car zubehör nach selbstsichernden muttern fragen wird mir da weiterhelfen, nehm ich an? :)