Corvetteforum Deutschland
LT1 "segelt"im Leerlauf - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: LT1 "segelt"im Leerlauf (/showthread.php?tid=53530)



LT1 "segelt"im Leerlauf - neo - 03.03.2011

Hallo allerseits!

Ich hoffe jemand kann mir helfen und/oder hatte schon mal ein ähnliches Problem:

Meine Corvette springt nur noch alle paar Tage an. Anlasser dreht kräftig. Wenn sie dann anspringt und das gelingt etwa jeden dritten Tag, ist sie in der Kaltlaufphase normal. Doch mit steigender Temperatur, schwankt der Leerlauf von 500 - 1200RPM - mit Fehlzündungen bis sie schließlich abstirbt. Die Drosselklappe habe ich bereits penibel gereinigt. Einen Fehlercode (ServiceEngineSoon oder System Error) hat sie nicht gesetzt. Der Fehler
trat zumindest in der Heftigkeit nach ca. sechswöchiger Standzeit auf,falls das relevant ist?! Zündkabel und Kerzen wurden vor kurzem erneuert. Habe mein altes ECM zur Probe angeklemmt - ohne Erfolg!
Es handelt sich wie ihr links seht um eine 92'er LT1.
Hilfe!! Frage Hilfe!!
Gruß
Torsten


RE: LT1 "segelt"im Leerlauf - Woodstock - 03.03.2011

Benzindruck messen, Widerstand der Einspritzdüsen kalt und warm messen und im Zweifel ist es sowieso der Opti Feixen


- fliegerdidi - 03.03.2011

Dann mach mal das IAC sauber.

Gruß Didi


- sabo2706 - 03.03.2011

ggf. ist die Tankentlüftung nur verstopft und es kommt kein Sprit nach? Grübeln
Da hatte letztens erst jemand dieses kleine, aber feine Problem weil die Entlüftung im Tankverschluss verstoppelt war.


- Paco - 03.03.2011

Hallo Thorsten

92 LT1 haben noch kein "durchlüftetes" Opti-Spark (Zündverteiler). Sehr wahrscheinlich hat sich Kondenswasser im Opti-Spark gebildet und dieses beschädigt.

Du musst das Optispark ersetzen und durch eines mit "Durchlüftung" ersetzen. Mit 92-93 LT1 Motoren gab es Probleme, darum wurden diese von 94-96 ab Werk mit "durchlüfteten Optisparks geliefert.

In diesem Forum gibt es auch eine Umbauanleitung um ein 92 Optispark auf "Durchlüftung" umzubauen.

Als kleine Warnung, ersetze das Optispark nicht durch ein billiges China Imitat. Die originalen AC-Delco kosten rund 500.- US$ was nicht billig ist, aber diese halten dann auch. Eine Option wäre noch das Angebot von MSD.

Siehe bei http://www.summitracing.com und suche nach Optispark.

Gruss, Paco


- neo - 03.03.2011

Wow! Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ja, OptiSpark ist auch meine Befürchtung. Wo und wie kann ich die Tankentlüftung finden?
Ist der OptiSpark reparaturfähig? Benzindruck kann ich leider nicht selber messen.

Idle Air Control habe ich schon mit kleiner Drahtbürste gereinigt!

Gruß
Torsten


- LS1-Holger - 04.03.2011

@Torsten,

Also es muß micht unbedingt der Opti sein. Wenn der Wagen erst einmal rund läuft und erst dann anfängt mit der Drehzahl zu spielen, dann denke ich nicht als erstes an den Opti.
Ich hatte den Opti mit Wassertropfen voll. Dadurch kam es zu einer unkontrollierten Zündfolge und die hatte nichts mit einem waren oder kalten Motor zu tun.
Der Opti ist eigentlich nicht reparaturfähig. Ich habe ihn damals trotzdem zerlegt, gereinigt und wieder montiert, ist aber nichts für die Ewigkeit.
Springt sie denn wenn sie anspringt sofort an, oder mußt Du länger orgeln und sie kommt dann langsam in Fahrt ?
Vermute auch ehr was mit dem Benzindruck oder der Tankentlüftung. Den Druck kann man recht einfach messen lassen und die Tankentlüftung kann man selber prüfen. Tankklappe öffnen und den ganzen Einfüllstutzen demontieren.
Vielleicht noch ein verkohltes AGR Ventil ??
Weiß aber nicht, ob das was mit dem Anpringverhalten zu tun hat.


- cathul - 04.03.2011

Einfach ins blaue raten bringt doch nichts. Einfach der Testreihenfolge im Servicehandbuch folgen und alles durchmessen (lassen). Jetzt einfach mit neuen Teilen nach der Corvette schmeißen kommt wahrscheinlich teurer, als einmal alles korrekt durchchecken lassen und dann genau das zu tauschen, was kaputt ist.

Gruß,

Peter


- neo - 08.03.2011

Hallo,

habe mir eine Benzindruckmeßuhr gekauft und 37PSI gemessen. Wagen sprang jetzt problemlos an und
lief wieder bis ca 60 Grad Öltemperatur mit 600 RPM. Dann habe ich mal das Gaspedal heftig durchgetreten und dadurch ging der Motor aus.
Hatte Eike nicht mal etwas von ca. 3 bar Benzindruck gesagt? Weiss jemand wie hoch der Benzindruck sein sollte? Frage

Gruß
Torsten


- sabo2706 - 08.03.2011

Zitat:Original von neo
Hallo,

habe mir eine Benzindruckmeßuhr gekauft und 37PSI gemessen. Wagen sprang jetzt problemlos an und
lief wieder bis ca 60 Grad Öltemperatur mit 600 RPM. Dann habe ich mal das Gaspedal heftig durchgetreten und dadurch ging der Motor aus.
Hatte Eike nicht mal etwas von ca. 3 bar Benzindruck gesagt? Weiss jemand wie hoch der Benzindruck sein sollte? Frage

Gruß
Torsten

Beim TPI sollte der Kraftstoffdruck zwischen 34 und 39 PSI sein. es würde mich sehr wundern, wenn das bei deinem Motor anders wäre.
Die ganze sache hört sich für mich eigentlich eher nach nem Sensor an.

Habe noch das dazu gefunden - BILD: