Corvetteforum Deutschland
Motorspülung ??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Motorspülung ??? (/showthread.php?tid=54023)

Seiten: 1 2


Motorspülung ??? - ICE-T - 25.03.2011

Hallo,

wollte mal Fragen, ob jemand Erfahrungen mit einer Motorspülung vor dem Ölwechsel hat ??

Was haltet Ihr denn davon ????

Dank & Gruß
Thorsten


- Red Dragon - 25.03.2011

Hi Thorsten,

hier https://www.wer-weiss-was.de/theme107/article4232515.html
habe sich schon einige darüber den Kopf zerbrochen.

Meiner Meinung nach sollten heutige Öle in aktuellen Motoren eigentlich erst
gar keine Ablagerungen entstehen lassen.


Um dir hier jedoch eine eindeutige Antwort geben zu können,
fehlen mir die Erfahrungswerte zu diesem Thema.




Gruß
Wilfried


- KnightRainer - 25.03.2011

Tu es nicht!

Viele Fachleute raten Dir auch davon ab. Es gab zudem schon etliche Motorschäden deswegen (damit meine ich nicht speziell bei Corvette).
Klingt zwar als würde man seinem Wagen etwas Gutes tun, aber das ist ein zweischneidiges Schwert.
Ich habe mich in den letzten Monaten mit dem Thema auseinandergesetzt und mit diversen Fachleuten und Werkstattbesitzern darüber geredet.


- maseratimerlin - 25.03.2011

Sehr informative Antwort, für jemanden der im Thema ist.

Was haben die gesagt, außer, tu es nicht ?

Fragenden Gruß Edgar


- speed300 - 25.03.2011

Feixen gut beobachtet Edgar

wartende Grüße

W.


- Ralf. P. - 25.03.2011

Ältere Motoren haben im Ölkreislauf meißt Ablagerungen gebildet. Diese werden dann gelöst und bewegen sich in der Größe von Schwebeteilchen bis Bröckchen durch den Ölkreislauf. Man kann dann nur hoffen, dass sie im Ölfilter landen, bevor sie Schaden anrichten.
Bei ständiger Verwendung moderner Öle mit den entsprechenden Additiven sollten sich zwar kaum Ablagerungen bilden, aber verlassen würde ich mich darauf nicht.


Gruß


- derCowboy - 25.03.2011

Was fest ist, ist fest und sollte an der Stelle bleiben. Wenn das gelöst wird kommt das an Stellen wo es nicht hingehört


- KnightRainer - 25.03.2011

bei mir wurde der Ölfilter drei Mal danach gewechselt und es hat sich selbst nach 1000KM noch so einiges an Schmodder nachträglich gelöst.
wie Ralf schon schreibt ist es aber noch der beste Fall wenn sie sich auch im Ölfilter ablagern. Man hatte mir im W140-Forum sogar eindringlich nahegelegt direkt nach der Motorwäsche die Ölwanne ab zu bauen und dort nach gelösten Verunreinigungen nachzuschauen.


zuviel des Guten - spassfahrer - 25.03.2011

Man kann es auch übertreiben. dumdidum
Die Corvettemotoren sind doch nicht soooo mimosenhaft, dass sie gleich mit crash drohen
wenn mal ein Ablagerungspartikel durchgezogen wird. Ob sich BMW Fahrer zu denen ich auch
gehöre in ihrem Forum zu dem Thema auch Gedanken machen. Grübeln Kopfschütteln


Hallo-gruenRonald


- derCowboy - 25.03.2011

Was immer auch innen im Motor abfällt: Es muss erstmal in die Ölwanne kommen, da durch den Ansaugsieb, dann durch die Zahnräder der Ölpumpe und durch den Filter. Was sich da durchgekämpft hat, hat es verdient die Lager zu erreichen

Aber was da für eine Angst herscht...... ich hab schon Motoren aufgemacht in denen das Öl der letzen 300.000km die Sicht auf Lifter, Federn oder Ölpumpe in Form von Teer-Kuchen komplett genommen hat. Und die Motoren liefen.. meist sogar geräuschlos...

Daher auch: Never touch a running system