Corvetteforum Deutschland
fragen C1 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: fragen C1 (/showthread.php?tid=54283)



fragen C1 - pedro pampa - 05.04.2011

ich haette da ein paar fragen zu den fruehen C1, 53-55:

- wie viele exemplare gibt es noch von 53er? gibt es ein register? waren es wirklich genau 300, urspruenglich? waren tatsaechlich alle weiss? hatten alle diese 2-gang-powerglide?

- gibt es verbürgte fahrleistungen fuer die C1/blue flame/53, 0 auf 100 km/h, viertel-meile und so? irgendwelche testberichte, wo?

- wie laesst es sich erklaeren, dass der wagen in so kurzer zeit zur serienreife gelang? offiziell abgesegnet wurde ex-122 am 2. juni 1952, motorama war ab dem 17.1.1953, die ersten exemplare liefen am 30. juni 53 vom band. wie ist das moeglich?

gruss aus der schweiz, pedro


- JR - 06.04.2011

Hallo Peter aus der Schweizer Pampa ohne Großschreibung,

hier ist ein Link zur C1-Registry. Inwieweit die komplett ist, kann ich Dir aber nicht sagen.

Alle 53er waren weiß / innen rot und hatten die genannte Automatik.

Nähere Informationen, auch insbesondere über die Startphase, gibt es beim Studieren der einschlägigen Literatur - für die gibt es hier im Forum auch einen eigenen Thread; gehe mal auf die Suche.

Gruß

JR


RE: fragen C1 - Frank the Judge - 06.04.2011

Zitat:Original von pedro pampa
ich haette da ein paar fragen zu den fruehen C1, 53-55:

- wie viele exemplare gibt es noch von 53er?
Drei.

Zitat:Original von pedro pampa
waren es wirklich genau 300,
Nö.
Zitat:ibt es verbürgte fahrleistungen fuer die C1/
Viertelmeile meßbar per Abrisskalender.






Was willst Du wissen????


- Mikey - 06.04.2011

und die angeblich 4 schwarzen wollen wir mal nicht vergessen....sind das dann 304... Frage dumdidum

Nich böse sein...aber Deine Frage haben so einen Touch von Null-Affinität zum Thema, dass Du hier in erster Linie eher interessante als vernünftige Antworten bekommst.

Les Dich wenigstens mal über die bekannten Quellen ein...Stückzahlen usw. gibt es im Balck book und zusätzlich ist ne ganz gute Aufstellung im Corvetteactioncenter.com.


- pedro pampa - 06.04.2011

@mikey: danke fuer die null-affinitaet. mir waere aber lieber gewesen, wenn Du mir mindestens zwei vernuenftige, vertrauenswuerdige quellen zu den vier schwarzen 53ern geben koenntest.

es gibt auch zur corvette sicher mehr schlechte als gute buecher, und wenn ich an verschiedenen orten lese, auch bei autoren, die ich sonst schaetze, dass Harley Earl im september 1951 zum ersten mal einen jaguar xk120 gesehen haben will und dass das seine inspiration gewesen sein soll, dann mag ich das beim besten willen nicht glauben. der jag kam 1948 auf den markt, die ersten exemplare kamen 1948 in die usa - und der grossartigste industrie-designer aller zeiten soll drei jahre gebraucht haben, bis er den wagen zum ersten mal sah? ich glaube die jag-geschichte auch deshalb nicht, weil der nash-healey ja schon im september 1950 vorgestellt worden war.

mich interessieren die historischen zusammenhaenge, und da gibt es gerade zum zeitlichen ablauf der vor-geschichte schon einige fragezeichen, finde ich. es mag sein, dass meine fragen dilettantisch sind, und ich entschuldige mich dafuer, dass ich mich deswegen ans corvette-forum gewandt habe in der erwartung, hoffnung, dass mir jemand vielleicht ein paar quellen angeben koennte, die licht in mein dunkel bringen. ist ja schoen, dass Ihr das alles wisst, dass solche sachen anscheinend keiner diskussion wert sind - bloss, warum lese ich dann nirgends davon?

liebe gruesse aus der «kleinen» schweiz, pedro


- Porter - 06.04.2011

Natürlich ist da viel Lyrik dabei, aber ich wüsste jetzt nicht,
wen man dazu noch befragen könnte. Ich kann auch nur für
mich entscheiden, ob das was ich lese, plausibel ist.

Das heißt nicht, dass ich die Geschichte(n) nicht auch interessant finde.









Hallo-gruen , ...............