Corvetteforum Deutschland
2 Fragen zu TÜV-Abnahme (KAT & Reifen) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: 2 Fragen zu TÜV-Abnahme (KAT & Reifen) (/showthread.php?tid=54335)



2 Fragen zu TÜV-Abnahme (KAT & Reifen) - Sundance - 07.04.2011

Hallo Zusammen,

konnte im Forum zu diesen beiden Punkten keine genauen Infos finden. Daber bitte
nochmal um Eure Unterstützung.

Es geht um TÜV mit H-Zulassung für eine 76er C3 mit L-48 Motor die noch keinen deutschen Brief hat:

Bei der Umrüstung wird ja auch der alte KAT ausgebaut. Ist das wirklich so ?
Wenn ja -dann wird der Sound ja ein wenig kerniger Zwinkern Aber gibt´s dann nicht wieder Probleme bei der Phon-Messung ?

Dann die Reifengröße: 225/70 und 255/70 werden ja problemlos in Verbindung mit den Orginal Stahlfelgen eingetragen.
Kann man diese beiden Größen auch mit 235/70 kombinieren ?

Danke vorab und Grüße in die Runde

Mike


RE: 2 Fragen zu TÜV-Abnahme (KAT & Reifen) - cherokee - 08.04.2011

Hi Mike,
bei der Zulassung muß nicht der Kat ausgebaut werden. Die meisten machens halt, weil de Kat schon Leistung frisst. Wenn der TÜVler den Kat erst gar nicht sieht, wird meistens auch nichts gesagt.
Wegen der Lautstärke brauchst du dir m.E. keine Sorgen machen.
225/70/15er Reifen werden eingetragen. 255er meines Wissens nur als 60er Querschnitt.
Manche fahren auch die Kombi vorne 235er und hinten 255er. Welchen Querschnitt die 235er haben müssen weiß ich gerade nicht, glaube aber auch mit 60er Querschnitt.


- Dragonheart64 - 08.04.2011

Jop,

235 und 255 bei mir mit 60 eingetragen.

Gruß Robert


- Stingray77 - 08.04.2011

Reifen unterschiedlicher Hersteller/Typen (selbst mit gleicher Größen/Querschnitts-Bezeichnung!) haben unterschiedliche Größen... Daher ist es zwar EINS, die Dinger draufzuziehen (und auch eintragen zu lassen), aber etwas ANDERES, daß sie auch passen! Auf der sicher(er)en Seite bist Du, wenn Du bei der Originalgröße bleibst (entspr. 225/70).
Größere Reifen können sonst leicht Kontakt mit dem Kotflügel vorn bekommen!

78er Corvettes, bei denen es erstmals 255/60-Bereifung gab', bekamen z.B. ab Werk ein Stück des vorderen unteren Radlaufs herausgesägt, damit es paßte...


- Frank the Judge - 08.04.2011

Kat kannst Du ausbauen, da diese Katalysatoren aus den frühen Baujahren hier in Deutschland sowieso nicht anerkannt wurden. Deswegen auch kein Prüfer meckern kann.

Lauter wird das Auto dadurch nur unwesentlich.