Corvetteforum Deutschland
Tachoantrieb TH 350 rutscht durch - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Tachoantrieb TH 350 rutscht durch (/showthread.php?tid=54385)

Seiten: 1 2


Tachoantrieb TH 350 rutscht durch - fliegerdidi - 09.04.2011

Mein mechanischer Tachoantrieb an meinem TH 350 rutscht durch.
Das Plastikzahnrad mit Welle habe ich schon gegen ein neues ausgetauscht.
Das Schneckenantriebsrad müsste fest sein.( habs versucht, mit dem Schraubendreher zu drehen )
Die Aluhülse, in der das Plastikzahnrad sitzt, hat einiges an Spiel( hab leider heute vergessen zu messen, wie groß das Spiel ist. )
Hier ein Link, wo die Teile zu sehen sind .
https://www.transmissioncenter.net/speedometer_calibration_______va.htm
Wo kann das Problem noch sein, dass das Abtriebsrad überspringt ?

Grüße Didi


- BigEagle - 09.04.2011

Kannst Du die Tacho-Welle drehen?
Bei älteren Schätzchen klemmt diese schon mal fest. Entweder in der Hülle oder oben im Tacho.
Rausziehen, reinigen ölen.

Oder wenn Du Dein Baby auf der Bühne hast - Welle aus dem Getriebe raus, einen kleinen Schraubendreher rein (vorsichtig, der muss passen) und jemanden die Hinterräder drehen lasse.
Dreht er sich? Wenn Du ihn vorsichtig fest hältst, ist widerstand da?

Gruß

Dirk


- fliegerdidi - 09.04.2011

Hallo Dirk,
ich kann die Welle schon unten am Getriebe mit 2 Fingern so anhalten, dass die Plasteräder überratschen.

Ich hab ja schon innen versucht, das Antriebsrad mit dem Schraubendreher zu drehen...ist fest.

Gruß Didi


- BigEagle - 09.04.2011

Wie sieht das Plastikzahnrad aus?
Alle Zähne gerade oder fehlt mittig etwas Material.
Das gleiche bei der Schnecke.
Könnte verschlissen sein.

Gruß

Dirk


- fliegerdidi - 10.04.2011

Also das Plastikzahnrad ist neu..., und die Schnecke fühlt sich auch noch gut an...auch wenn ich mit der Taschenlampe reinleuchte.

Die Alubüchse wackelt schon ziemlich stark in dem Loch in der Glocke..., ist ja auch nur von oben mit der kleinen Platte gesichert .

Gruß Didi


- thocar - 10.04.2011

Ich hab das gleiche Problem bei meiner C1 - schon meherere Plastikzahnräder verschlissen.

Ich vermute, dass die innere Plastik-Welle abgenutzt ist und dadurch das Plastik-Zahnrad immer wieder beschädigt wird.

Bei der C1 ist das ohne Tacho nicht ganz so schlimm - bei den paar Kilometern, die ich so fahre. Wenn ich mal viel Lust habe, kommt das Getriebe zur Überholung.

Im eingebauten Zustand kommt man sicher nicht ran.

Gruß Thomas


- BigEagle - 10.04.2011

Zitat:Original von fliegerdidi
Also das Plastikzahnrad ist neu..., und die Schnecke fühlt sich auch noch gut an...auch wenn ich mit der Taschenlampe reinleuchte.

Die Alubüchse wackelt schon ziemlich stark in dem Loch in der Glocke..., ist ja auch nur von oben mit der kleinen Platte gesichert .

Gruß Didi


Die Alubuchse gibt es ja auch neu.
Ist das Zahnrad wirklich identisch? Habe auch mal ein zu kleines gekauft, nur 1 Zahn weniger, und hatte die gleichen Probleme. Die Zahnräder haben je nach Anzahl Zähne auch unterschiedliche Farben.

Gruß

Dirk


- fliegerdidi - 10.04.2011

Dirk, das könnte natürlich sein, dass ich das falsche Ritzel drin habe, wo im Durchmesser zu klein ist.
Da habe ich das Ritzel gekauft..., ist weiss, hat 19 Zähne und im Außendurchmesser 22, 1 mm .
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=50542&sid=&hilight=tachoritzel
Die Schnecke innen ist auch weiss.

Grüße Didi


edit, die Aluhülse muss ich noch messen


- BigEagle - 10.04.2011

Hallo Didi,

wie kommst du auf 19 Zähne?
War das vorher so eingebaut?
Die Schnecke sollte schwarz oder rot (oder purple) sein.

"Weiss" ist für die Schnecke (Drive) eigenartig. Kenne nur folgende Farben für das TH350:
8 teeth - black (1969-86)
10 teeth - red or purple (1973-86)
18 teeth - blue (1969-86)
19 teeth - yellow (1977-86)

Ein weisses (natural) wurde im TH350 nicht verbaut. Allerdings verblassen manche Farben nach vielen Jahren. Du kannst z.B. einen Zahn der Schnecke links mit einem Edding markieren, dann die Welle drehen und dabei die Zähne an der linken Seite zählen. Es sollte dann eines der oben genannten sein.


Und folgende Zahnräder (Driven) grob verzahnt für Drive (Schnecke) 8 und 10 Zähne:
18 - brown (71-84)
19 - natural (71-84)
20 - blue
21 - red
22 - grey

Demnach muss das weisse Driven Gear für ein 8er Drive Gear (black) oder 10er Drive Gear (red - purple) sein.


Und folgende Zahnräder (Driven) fein verzahnt für Drive Gear 18 und 19 Zähne:
34 - green (alle von 1969-84)
35 - orange
36 - natural
37 - red
38 - blue
39 - brown
40 - black
41 - yellow
42 - green
43 - puple
44 - grey
45 - light blue


Mit den Kombinationen kann man den Tacho richtig einstellen. Üblicher weise wurde bei den alten TH350 1000 Umdrehungen der Tachowelle pro einer Mile verwendet. Auf dem Tacho steht dazu eine Zahl: z.B. 1000. Kann aber auch mehr oder weniger sein.

Hier kann man mit einigen angaben errechnen, welche Kombination die richtige für den entsprechenden Tacho ist:
https://www.bgsoflex.com/speedo1.html

Es gibt das TH350 mit verschiedenen Gear Housings, an dem ja auch die Tachowelle montiert wird.
Entweder mit grober oder feiner Verzahnung der Schnecke und Zahnräder.

Gruß

Dirk


- Frank the Judge - 10.04.2011

Bin jetzt nicht der ausgewiesene Automatikspezialist..(ganz im Gegenteil).., aber kann man bei diesen Getrieben nicht den Hals abschrauben und nachsehen?
So kann doch nachgesehen werden, ob der innere Antrieb verschlissen ist.