Corvetteforum Deutschland
Undichtigkeit Ölwanne/Simmerring !?!? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Undichtigkeit Ölwanne/Simmerring !?!? (/showthread.php?tid=5550)



Undichtigkeit Ölwanne/Simmerring !?!? - Ron-V8 - 16.06.2003

Hallo zusammen,

da ich wegen der elenden Zulassungsmodalitäten (Zulassung mit 07er Kennzeichen und Einholung der Infos vom Zentralregister Flensburg dauert 2-3 Wochen ..) zum Anschauen und zur Planung der ersten notwendigen Arbeiten verdammt bin Augenrollen folgende Frage:
Pro Tag verliere im Stand ohne Motor gestartet zu haben ca. 5-6 Tropfen Motoröl aus der Ecke hintere Ölwanne/Kurbelwellensimmerring ..
Das heisst doch also, dass dieses Leck unterhalb des Ölspiegels liegt (Irgendwann dürfte es dann aufhören zu tropfen Teufel ..
Was meint Ihr dazu, Ölwannendichtung oder Simmerring oder ist beides möglich ..??

Herzlichen Dank im Voraus

Viele Grüße

Ron


- Frank the Judge - 16.06.2003

Hallo Ron,
na klar ist beides möglich. Putz doch mal alles sauber und beobachte wo es genau rauskommt. Bei 5 bis 6 Tropfen am Tag würde ich mir aber keinen Kopf machen.
Wie sieht es denn im Betrieb aus? Wird es dann mehr?
Das Alter Deines Autos ist ja nun auch schon mehr als erwachsen, da ist sowas nicht unnormal.
Wie sagte ein Bekannter mit einem alten englischen Motorrad: Eine alte Lady muß immer ein bißchen tropfen...
Grüße


- Ron-V8 - 16.06.2003

Danke für die schnelle Antwort Großes Grinsen

das mit dem Betrieb werde ich Dir HOFFENTLICH bald berichten können ...

Solange mir die Pappkartons zum Unterlegen nicht ausgehen ists auch nicht soo schlimm - im äußersten Fall werde ich meinen Konsum von guten Weinen (noch) etwas forcieren dann lege ich die Holzkisten drunter besoffen

Viele Grüße

Ron


- Mikey - 16.06.2003

Ok....das sollte alles nicht soo schlimm sein.

Mich würde das schon nerven.ich hab´s lieber ziemlich sauber und dicht.

Das sogenannte "Rear Main Seal" ist hier wohl etwas leck....das ist Standard.

Um das zu tauschen muß die Ölwanne runter und dann kommst Du an das hintere Kurbelwellenhauptlager. Das ist zweigeteilt (wie auch die Dichtung). Kappe abschrauben, oberen Teil der Dichtung ´rausschieben/-ziehen (geht wirklich mit dem Finger...) und auch aus der Kappe den Dichtungsteil entfernen.

Neue Dichtungshälften einsetzen (Dichtlippe zeigt in Richtung Motor...so daß durch den Öldruck die Lippe an die Welle gedrückt wird.), Dichtflächen der Hälften mit Hochtemperatursilikondichtmase dünn bestreichen und drauf damit.

Dann die Ölwannendichtung wieder einsetzen. Dazu am besten auch Hochtemperatursilikondichtmasse verwenden...und nur außen aufstreichen.

...das is eigentlich schon alles.

Aber ohne Grube verdammt unbequem....und die Kurbelwellenhauptlager haben so um die 85 Nm Drehmoment....


- Corv76 - 16.06.2003

Hallo Ron,
finde erst einmal eindeutig heraus, wo das Öl herkommt. Es muss sich um Restöl von der letzten Fahrt handeln. Das Leck liegt sicher oberhalb des Ölspiegels, da nur ein Teil der Ölwanne gefüllt ist. Putze alles sehr sauber und prüfe dann nach den nächsten Fahrten. Ist nicht immer leicht zu finden.
1. Viele Ventildeckel sind an den Ecken etwas undicht. Nach einer Fahrt mit Tuch abwischen und prüfen. Läuft sonst runter und kommt da raus, wo Du beschrieben hast.
2. Ölfilter oder Öldruckmesser kann etwas lecken.
3. Der Simmerring hinten kann lecken (wie Du vermutest). Dazu die Verkleidung für das Anlasserritzel ausbauen und dann nach einer Fahrt schauen.
4. Öl kann auch aus der Zylinderkopfdichtung austreten.
5. Die Ölwannendichtung kann lecken.
6. Öl kann aus dem Verteiler kommen, wenn keine Dichtung eingebaut.

Du kannst dich gut von oben nach unten durchkämpfen. Nach ein paar Fahrten hast Du das Leck.

Leck finden ist leicht, erst reparieren macht Arbeit.


Gruß Dietmar


ÖL - V8yunkie - 17.06.2003

Ich hatte genau dasselbe Problem - bei mir war (ich wollte es eigentlich kaum glauben, aber das Amerikanische Forum hat auch darauf getippt) es die Dichtung der Ventildeckel hinten. Der Motor ist etwas geneigt eingebaut und dadurch steht da immer das Öl über der Dichtung (solange der Motor läuft). Das Öl läuft dort runter (wenn es nicht gerade uralt ist, ist es kaum zu sehen) und sammelt sich auf der Untertassenförmigen Oberseite des Ölfilters (die Dichtung geht ja nicht bis zum Rand). Hat sich genug angesammelt, dann schwappt es bei Kurven dann über und wird durch den Fahrtwind noch ein wenig verteilt.

Ich habe meine Ventildeckeldichtung dann beidseitig mit Hochtemperatur-Silikon eingesetzt. Dann war Ruhe und alles saubär. Probier mal erst das - und wenn's dann noch nicht weg ist, dann würde ich vielleicht an den Kurbelwellen-Simmerring und die Ölwannendichtung und die Verteilerdichtung denken. Aber vorsicht, Silikon gehört NUR auf die Flächen, wo sich die beiden Simmerringhälften berühren bzw. geteilt sind. Sonst nirgends!

@Corv76
Aus der Zylinderkopfdichtung kann kein Öl kommen da kein Öl durch den Zylinderkopf durchgeht. Öl kommt über die Stößelstangen nach oben und nur durch zwei Löcher außerhalb der Zylinderkopfdichtfläche wieder runter in das Lifter-Valley (da wo die Hydrostößel sitzen).

Gruß,
Thomas


- Ron-V8 - 17.06.2003

HAHH, habe meine 07er Kennzeichen heute morgen schon gekriegt - die Jungs in der Zulassungsstelle holen sich die Flensburger Info nachträglich - das heisst nun:

Ich bin ab heute abend ON THE ROAD Yeeah!

Vielen Dank nochmals für Eure Tipps Großes Grinsen

Die Suche kann nun beginnen - das rechtfertigt auch die nun täglich anstehenden Fahrten zur Fehlerfindung, sofern ein Gesetzeshüter mich nach dem Grund fragen sollte Engel

Ist das ein Leben :pilot: Großes Grinsen ..........