![]() |
C5Z06 Getriebe in normale C5 - GÖK und Getriebeöltemperatur - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5Z06 Getriebe in normale C5 - GÖK und Getriebeöltemperatur (/showthread.php?tid=55950) |
C5Z06 Getriebe in normale C5 - GÖK und Getriebeöltemperatur - Jochen - 14.06.2011 Hi, passt ein C5Z06 Getriebe (gleich welches Modelljahr) in eine 97er C5? Also "Plug and Play"? Oder müssen Veränderungen vorgenommen werden? Schönen Dank, Grüße, Jochen - Slider - 14.06.2011 Hi Jochen ich habe eine Corvette C5 Baujahr 2000 mit einem C5 Z06 Getriebe also müsste es passen. lg Christian - fsahm - 14.06.2011 Passt. Fährst aber anstatt 298 nur noch 278! Gruß Friedel - Darkgreenneon - 14.06.2011 .... aber der Weg bis dahin dürfte bisl schneller gehen ![]() - Jochen - 14.06.2011 Danke Jungs! - Thomas V - 14.06.2011 Jochen, ist Deins jetzt kaputt? Ich hatte damals die Probleme mit Deinem Getriebe mitverfolgt sowie die erfolgreiche "Kur" mit Mathey Additive..... hat dann ja lange gehalten. - Jochen - 14.06.2011 Hi Thomas, ne, nicht wirklich kaputt. Allerdings hatte ich vor kurzem ein komisches Happening nach einer längeren "5. Gang Vollast Fahrt". Konnte des Nachts den Wagen mal wieder gut ausfahren. Waren so 15-20 Minuten im 5. auf der BAB bei ständig zwischen 250 und 290. Wie gesagt, immer im 5. Gang. Bei der BAB Abfahrt hatte ich dann Probleme aus dem 5. in den 4. runterzuschalten. Auch nach mehrmaligem Kupplungtreten (dachte zuerst die hängt) ging der 5. Gang nicht raus. Mit erhöhtem Nachdruck gings dann. Das Schaltgefühl war im Anschluss irgendwie "komisch". Nicht sehr präzise. Musste die Gänge irgendwie suchen. Ich weiß, hört sich komisch an, iss aber so... Am nächsten Tag war alles wieder ganz normal. Präzise Gangwahl, kein Problem beim schalten. Das Problem scheint reproduzierbar, jedoch nur bei langer Fahrt, hoher Getriebeöltemperatur. Bei häufigem schalten und zügiger Gangart tritt das Phänomen nicht auf. Naja, ich denke das nun die Syncroringe irgendwann dann doch mal fällig sein werden. Bin aber noch am überlegen was ich jetzt machen soll..... Viele Grüße Jochen - fsahm - 14.06.2011 Jochen, das liegt sicherlich an der Buchse, wo das Schaltgestänge in das Getriebe geht. Mit zunehmenden Alter scheint der Durchmesser kleiner (Ablagerungen) zu werden. Einfach mit etwas Schleifpapier sauber machen und es ist wieder alles gut! Solltest auch vielleicht darüber nachdenken, die Synchro-Ringe und die Gabelführungen in Bronze zu ersetzen und beim Rückwärtsgangpaar den Plastikring durch einen Stahlring zu tauschen. Dann kannste wieder 100.000 fahren. Gruß Friedel - Bigpurzel - 14.06.2011 Zitat:Original von Jochen Hi Jochen. ![]() Nee hört sich nicht komisch an, genau das habe ich auch so erlebt. Zwei Wochen später gings aber wieder los und dann war auch endgültig Game over im Getriebe. ![]() Soweit ich weiss sind die Getriebe was den Umbau angeht tatsächlich plug and play. ![]() ![]() Christian - Jochen - 14.06.2011 Danke Friedel und Christian, ich denke nicht das es nur das Gestänge ist. Denke Christian hat da recht und es bahnt sich wohl was schlimmeres an. Bevor das Teil mich also zu einer "ungünstigen Zeit" verlässt, macht ein AT Getriebe wohl mehr Sinn.... so lange ich Zeit und Ort des Austausches bestimmen kann ist das ja alles nicht so schlimm. Und 14 Jahre und 184.000km ist ja auch ne anständige Zeit um ein (ami) Getriebe mal überholen zu lassen. Die Gedanken gehen nun entweder Richtung AT Getriebe oder das alte überholen zu lassen. Sollte es ein AT Getriebe werden würde das Alte natürlich auch instandgesetzt werden. Wie gesagt, bin da noch am überlegen. Nachdem aber der Oliver von faircars.de gerade wieder einen Container verschifft und der Markt für M6 oder M12 Getriebe ganz gut ist könnte ich evtl. in USA zuschlagen. Ob M6 oder M12 wäre dann die nächste Frage...... ![]() |