Corvetteforum Deutschland
Lenksäule tauschen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Lenksäule tauschen (/showthread.php?tid=57394)

Seiten: 1 2 3


Lenksäule tauschen - Jörg P. - 12.08.2011

Habe hier mal eine Frage.
Kann ich die komplette Lenksäule einfach untereinender tauschen.Also an der Hardyscheibe lösen und einfach wechseln,oder ist der Arbeitszeitaufwand doch größer? An der Elektrik ist doch nur ein Stecker zu ziehen oder? Die Lenksäulen sind auf jeden fall aus vor Bj73

Gruß Jörg


- Frank the Judge - 12.08.2011

Hardyscheibe lösen, Stecker ziehen, 2 Schrauben unter der Lenksäule (unter Armaturenbrett raus), nach hinten ziehen.

Di Schrauben unter dem Armaturenbrett sind oft leicht ausgenudelt. Deswegen habe ich sie durch dickere Exemplare ersetzt. Ebenso habe ich die rissanfällige Hardyscheibe entfernt und ein Borgeson Gelenk montiert. Wenn man schon mal dabei ist...


- Ridgeback - 12.08.2011

Hallo Frank,
kannst Du mir einen Tip geben, woher ich das Borgeson Gelenk
am besten beziehe. Favorisiert aus Deutschland.
Danke
Michael


- cocosisland - 12.08.2011

Zitat:Original von Frank the Judge
Hardyscheibe lösen, Stecker ziehen, 2 Schrauben unter der Lenksäule (unter Armaturenbrett raus), nach hinten ziehen.

Di Schrauben unter dem Armaturenbrett sind oft leicht ausgenudelt. Deswegen habe ich sie durch dickere Exemplare ersetzt. Ebenso habe ich die rissanfällige Hardyscheibe entfernt und ein Borgeson Gelenk montiert. Wenn man schon mal dabei ist...

Hi Frank,

hast die zwei Schrauben unten im Fußraum vergessen dumdidum
Man sollte sich die Befestigung unter dem Armaturenbrett anreißen/makieren bevor man die Schrauben löst, erleichtert das Einstellen ungemein.

Gruß Andreas


- Frank the Judge - 12.08.2011

Stimmt, habe ich vergessen.


Borgeson Gelenk würde ich mir von dem Henrik Pütz (Händler Portalseite) mitbringen lassen. Nimm eines aus Edelstahl.
Drüben kosten die unter 100 Dollar, hier bei einigen Adressen das vierfache.

Die Gelenke gibt es mit verschiedenen Aufnahmen. Entweder in einem "D" Design oder rund mit Splines, also Verzahnung.
Du mußt die Zähne an der oberen Lenksäule zählen und auch an der unteren. Manche Modelljahre haben verschiedene Anzahlen (so die 63er beispielsweise).

https://www.borgeson.com/xcart/catalog/Universal_Joints-orderby_0-p-1-c-2.html


- stingray427 - 12.08.2011

Zitat:Original von Frank the Judge
Die Gelenke gibt es mit verschiedenen Aufnahmen. Entweder in einem "D" Design oder rund mit Splines, also Verzahnung.
Du mußt die Zähne an der oberen Lenksäule zählen und auch an der unteren. Manche Modelljahre haben verschiedene Anzahlen (so die 63er beispielsweise).

https://www.borgeson.com/xcart/catalog/Universal_Joints-orderby_0-p-1-c-2.html

Und welche Ausführung müsste man wählen, Einzel- , oder Doppelgelenk (im Austausch mit der Hardy-Scheibe) ?
Klingt interessant . Grübeln


- Frank the Judge - 12.08.2011

Einzelelement, also normales Kardan. Sieht so aus wie das Gelenk in meinem Link.

Ich bin damit 10 Jahre gefahren. Die Lenkung ist viel direkter und das ewige Hardyscheibentauschen ist auch passé.


- stingray427 - 12.08.2011

@ FtJ : Danke Dir.


- Wesch - 12.08.2011

Hallo

Obschon ich Franks Erfahrungen respektiere mit dem Gelenk, moecht ich trotzdem darauf hinweisen, dass der Lenksaeulenguru Jim Shea ( im US Forum ) dieses nicht bevorzugt.
Er meint, dass die hardyscheibe von GM eingebaut wurde, um eventuelle Verwindungen der Karosse aufzufangen. Diese werden mit dem fixen Gelenk an die Saeule uebertragen.

Wie geschrieben, Erfahrungen moechte ich nicht anzweifeln. Ob jim diebezueglich Erfahrungen hat, weiss ich nicht. er scheint aber in diesem Gebiet Ingenieursarbeiten getaetigt zu haben.

Ich jedenfalls bleibe bei der hardyscheibe,und das bei manueller Lenkung, wo noch viel mehr Kraft ueber die Hardyscheibe uebertragen wird, als bei Power steering.

MfG. Günther


- Frank the Judge - 12.08.2011

Ich kann mir nicht vorstellen, was für Karosserieverwindungen gemeint sein könnten, die sich auf die Lenkung übertragen können. Zudem ist bei unseren Autos die Karosserie vom Rahmen getrennt, somit auch von der Lenkung.
Bei selbstragenden Karossen geht meine Vorstellungskraft aber auch nicht weiter.

Eine Hardyscheibe ist doch nichts anderes als ein Dämpfer, der beim Anrollen oder Abbremsen einer Welle evtl. Stöße verhindern soll. Also ein Komfortfeature.