Corvetteforum Deutschland
Innere Abdichtung der Kurbelwelle - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Innere Abdichtung der Kurbelwelle (/showthread.php?tid=60266)

Seiten: 1 2


Innere Abdichtung der Kurbelwelle - andree - 30.12.2011

Hallo,
heute ist mir womöglich ein Mallör passiert Kopfschütteln
Nach dem Abziehen des Pilotlagers hinten in der Kurbelwelle ist mir aufgefallen,
daß die Mittelbohrung der Kurbelwelle bis hin zur Ölwanne durchgebohrt ist.
Wenn ich durchschaue, kann ich sogar eine Schraube vom Pleul erkennen.

Es ist möglich, daß in dieser Bohrung ein Gummistopfen war,
den ich beim Abziehen des Lagers herausgedrückt habe, und er jetzt in der Ölwanne liegt.

Oder die einzige Abdichtung besteht in dem Gummiring, der Im Pilotlager mitverbaut ist.

Weiß jemand von euch evtl. wie diese Bohrung genau abgedichtet ist?

Lg. André


- Thomas V - 30.12.2011

laut Bild im eSi sitz in der Bohrung ein separater Gummiring

schau mal hier:
https://www.google.de/imgres?imgurl=https://www.ls1gto.com/forums/attachment.php%3Fattachmentid%3D95387%26stc%3D1%26d%3D1225590365&imgrefurl=https://www.ls1gto.com/forums/showthread.php%3Ft%3D275886&usg=__bp312MSO1m2d64ihpcrAA0FyS64=&h=683&w=627&sz=10&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=m3DVjCcWsK_YRM:&tbnh=148&tbnw=136&ei=VAX-TqnTAcPotQbBu5nSDw&prev=/search%3Fq%3Dls1%2Bengin%2Brear%2Bcrankshaft%2Bseal%26um%3D1%26hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DN%26biw%3D1680%26bih%3D849%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=594&vpy=424&dur=4125&hovh=234&hovw=215&tx=72&ty=174&sig=107281895089128702595&page=1&ndsp=33&ved=1t:429,r:19,s:0&biw=1680&bih=849



rear crank seal:
[Bild: GM89060436.jpg]


- andree - 31.12.2011

Hi Thomas,
das ist der äußere Simmerring, den ich auch schon gewechselt habe.
Er hat einen Innendurchmesser von ca. 98mm.

Die Bohrung die ich meine, ist im Zentrum der Kurbelwelle, und hat einen Durchmesser von ca. 25mm.

Wenn da überhaupt ein Gummistopfen ist, dann muß er einen Durchmesser von ca. 25mm haben, und innen geschlossen sein.


Hab hier mal ein Bild gemalt, was die Sicht von hinten auf die Kurbelwelle mit abmontierter Schwungscheibe zeigt:


- Desotodavid - 31.12.2011

Beim Automatik ist da ein Deckel eingeschlagen (wie Froststopfen), Schalter weiß ich leider nicht.

Wenn das Pilotlager hinten zu ist könnte das so dichten, wenn nicht dann muß die Ölwanne ab.

Den WDR hast Du hoffentlich trocken eingesetzt?

mfg


- andree - 31.12.2011

Hi Desotodavid,
danke für die Antwort.
coolchevy hat mir eine Mail geschrieben.
Auch beim Schalter sitzt da wirklich so ein Stopfen drinne,
der bei mir jetzt wohl in der Ölwanne liegt Heulen

Also muß die Wanne auf jeden Fall weg, um den Stopfen rauszuholen,
und das neue Lager muß ebenfalls raus, um einen neuen Stopfen reinzudrücken.

Bevor ich den Wellendichtring eingebaut hab, hab ich alles mit Bremsenreiniger gesäubert.
Was mir allerdings negativ aufgefallen war:
Der neue Ring ist etwas kürzer als der alte.
Innen- und Außendurchmesser stimmen überein, aber wenn ich den ganz eindrücken würde, wäre er nicht bündig mit dem Gehäuse, sondern würde ca 2-3mm einstehen.
Zudem hat er keine Metalleinlage mehr, so wie der alte.

Wie weit solllte man den neuen, kürzeren WDR am besten eindrücken?
Bündig vorne mit dem Gehäuse, oder bis auf hiunteren Anschlag rein?

Lg. André


- Desotodavid - 31.12.2011

Da Du ja jetzt eh noch Teile bestellen musst, bestell doch einfach einen passenden Ring.

Ansonten ist es egal, wichtig ist nur fett/ölfrei und winklig.


- andree - 03.01.2012

Hallo,
nun bin ich ein ganzes Stück weiter.
Hier unten auf der Skizze im Link sieht man die Lage des Stopfens:
https://www.jasperengines.com/pdf/57LCrankPlugBushingTB.pdf

Auf dem oberen Schwabbelblech hab ich Ihn dann gefunden,
und mit hilfe einer Spindelpresse und eines Konus wieder aufgeweitet,
um ihn wiederverwendbar zu machen.
Heute werd ich Ihn nach Rat von coolchevy mit Loctite 648 (fügen Nabe, Welle)
wieder einsetzen.

Meinen Dank nochmal an Heinz, der mir mit mehreren Mails am Tag sehr geholfen hat Dafür

Hier ein Bild des wieder aufgeweiteten Stopfens:


- andree - 03.01.2012

So, der Stopfen sitzt wieder Yeeah!
Man sollte beim einpressen darauf achten, von wo das Maß 31,2-31,6mm angegeben ist.
Umgerechnet ist es von der inneren Fläche, wo man auch gut messen kann 24,2-24,6mm.

Der Stopfen sollte auch winklig eingepresst sein.
Also ringsum messen, und auf das gleiche Maß bringen, damit es später keine Unwucht gibt.


- Thomas V - 03.01.2012

Zitat:Meinen Dank nochmal an Heinz, der mir mit mehreren Mails am Tag sehr geholfen hat

wenn auch jetzt OT..... Heinz Fachbeiträge und Hilfestellungen vermisse ich sehr


- two-lane - 03.01.2012

Ich auch Thomas, ich auch...

Gruß Uwe