![]() |
Schüttelfrost bei der C 3 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Schüttelfrost bei der C 3 (/showthread.php?tid=60466) Seiten:
1
2
|
Schüttelfrost bei der C 3 - Dr.Hans Hirt - 09.01.2012 Meine C 3, Bj. 81, hat es mir wohl übelgenommen, ![]() Kann mir jemand helfen ? Liegt es vielleicht an der Abgasrückführung oder hat mich einfach der C 3- Gott verlassen? ![]() Hans Ach ja: Noch alles Gute für 2012 - Frank the Judge - 09.01.2012 Der C3 Gott hat Dich verlassen und der Porsche Teufel hat Besitz von Deiner armen Sünderseele genommen. Mein Tipp: Die Startautomatik hängt und schaltet sich nicht mehr rück. Ergebnis: Sobald der Motor beginnt, sich aufzuwärmen, bekommt er viel zu fettes Gemisch. Es stinkt teuflisch nach Benzin und die Drehzahl fällt in den Keller. Leg die Startautomatik lahm und probiere, ob Du ohne Exorzisten auskommst. - Dirty Harry - 09.01.2012 Hallo Hans, Dir auch ein frohes neues Jahr. Hat die 81er nicht auch schon einen Motorsteuerungscomputer? Falls ja, vielleicht kannst Du einen Fehler auslesen. Vielleicht ist auch das E-Prom defekt, falls der Computer so was hat. Dann müsste aber die Check engine Lampe leuchten. Der Tipp von FTJ ist auf jeden Fall zu prüfen. Gruß, Dirk. Schüttelfrost C 3 - Dr.Hans Hirt - 09.01.2012 Danke, das werde ich ´mal probieren. Wie es ausgeht, wird dann gemeldet, damit auch andere Betroffene etwas davon haben. Hans Ursache des Schüttelfrostes - Dr.Hans Hirt - 20.04.2012 So, nun weiß ich, was los ist. Die Symptome hätten verschiedene Ursachenhaben können (s. meinen ersten Beitrag). Es hätte auch das Ventil bei der Abgasrückführung sein können und/ oder die Lambdasonde. Beides wurde ausgetauscht, weil defekt > aber das hat nichts bewirkt. Blieb nur noch der Vergaser... und der ist die Ursache allen Übels. ![]() ![]() Jetzt die Frage: Hat jemand eine Ahnung, was ein neuer Vergaser kostet (elektronich/ elektrisch gesteuert)? Oder kann man hergehen und einen Edelbrock einbauen, der weniger kompliziert ist. Falls ja, ergibt sich das Problem, inwieweit es dann bei zwangsläufiger Stilllegung des Abgasrückführungssystems es zu Schäden am Motor kommen kann; soweit ich weiß, dient das Abgasrückführungssystem auch zur Kühlung des Ganzen. Ein weiteres Problem: Falls Edelbrock... kann ich beim nächsten TÜV- Besuch meine H-Kennzeichnung verlieren? Soweit die Info für möglicherweise Betroffene. Ich hoffe, der Porscheteufel wird durch ein Engelchen ersetzt ![]() Mit der Hoffnung auf ![]() Hans Ursache des Schüttelfrostes - Dr.Hans Hirt - 20.04.2012 So, nun weiß ich, was los ist. Die Symptome hätten verschiedene Ursachenhaben können (s. meinen ersten Beitrag). Es hätte auch das Ventil bei der Abgasrückführung sein können und/ oder die Lambdasonde. Beides wurde ausgetauscht, weil defekt > aber das hat nichts bewirkt. Blieb nur noch der Vergaser... und der ist die Ursache allen Übels. ![]() ![]() Jetzt die Frage: Hat jemand eine Ahnung, was ein neuer Vergaser kostet (elektronich/ elektrisch gesteuert)? Oder kann man hergehen und einen Edelbrock einbauen, der weniger kompliziert ist. Falls ja, ergibt sich das Problem, inwieweit es dann bei zwangsläufiger Stilllegung des Abgasrückführungssystems es zu Schäden am Motor kommen kann; soweit ich weiß, dient das Abgasrückführungssystem auch zur Kühlung des Ganzen. Ein weiteres Problem: Falls Edelbrock... kann ich beim nächsten TÜV- Besuch meine H-Kennzeichnung verlieren? Soweit die Info für möglicherweise Betroffene. Ich hoffe, der Porscheteufel wird durch ein Engelchen ersetzt ![]() Mit der Hoffnung auf ![]() Hans - JR - 20.04.2012 Hallo Hans, an Deiner Stelle ließe ich das Problem von Wolfgang lösen. Gruß JR RE: Ursache des Schüttelfrostes - stocki26 - 20.04.2012 Zitat:Original von Dr.Hans Hirt Alle Abgasrückführungssysteme sind *eigentlich* schlecht für den Motor, die Umwelt hat auch nur sehr begrenzt was von dem ![]() Der Motor versaut sich damit innerlich selbst, ich habe da (bei anderen Herstellern) schon grauenhafte Motor-Innereien zu sehen bekommen. Also ich an Deiner Stelle würde versuchen, das Ganze stillzulegen, sicherheitshalber ohne dass die Stilllegung von außen erkennbar ist. - jeepfürst - 20.04.2012 Abgasrückführung ist eh was grausames. stell Dir vor Du machst nen Marathon mit und müstest dabei die Abgase aus Deinem allerwertesten einatmen. Wie kann man sowas seinem Motor nur antun. herbert - Geran - 20.04.2012 Ihr schreibt hier einen pauschalisierten Unsinn über die AGR, dass es einen graust. ![]() Da meine C3 das noch nicht hat, kann ich konkret zur AGR bei der C3 nichts sagen. Bei modernen Motoren jedoch ist es ein ausgezeichnetes "Werkzeug" um z.B. die Ansauglufttemperatur anzuheben oder den Sauerstoffgehalt der Ansaugluft zu regeln. Mit der AGR ist es somit möglich den Brennverlauf zu beeinflussen, Einfluss zu nehmen auf die Abgastemperatur und auch auf die Aufheizgeschwindigkeit des Motors. Natürlich ist das Ganze technisch anspruchsvoll und nicht immer störungsfrei aber technisch umsetzbar. Genau diese technisch saubere Umsetzung bezweifele aber auch ich bei unseren alten Autos, auch ohne sie genau zu kennen. Meine Motorraumrestaurierung hat mir so oft die Harre zu Berge stehen lassen, dass auch ich eine AGR in einer C3 unauffällig stilllegen würde. |