![]() |
Faltdach C6 Coupe? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Faltdach C6 Coupe? (/showthread.php?tid=62514) Seiten:
1
2
|
Faltdach C6 Coupe? - Gooze - 05.04.2012 Guden Tach. Ich hab da mal wieder ne Frage ![]() Da es ja irgendwie immer alles gibt und wenn´s es nicht gibt, wird es halt gebaut, so frage ich mich, ob es für die Targa Version der C6 ein Faltdach oder sowas ähnliches gibt? Sozusagen zum Cruisen und schnell einpacken, wenn man´s nicht braucht. Fahren dieses Jahr damit in Urlaub und würden uns das Plastemonster gerne sparen :) thx a lot and happy easter gOOze RE: Faltdach C6 Coupe? - starbiker - 05.04.2012 Dafür gibt es das Cabriolet... ![]() Im Ernst: meiner Meinung unmöglich, hier eine Konstruktion zu entwerfen, die 300km/h aushält und der Hersteller noch dafür gerade steht. Nachrüstfaltdächer kenne ich nur aus dem Kleinwagensegment. RE: Faltdach C6 Coupe? - CORVIP - 05.04.2012 ![]() Bei der RT/10 gibts ja auch ein Hardtop und wenn man offen weiter weg will ein faltbares Stoffdach - das bis 180Km/h freigegeben ist. - sto - 05.04.2012 Doch gibt es, aber das ist nur gedacht, um das Wageninnere im Stand vor Regen oder Sonne zu schützen, wenn man dann später wieder offen fahren will...wirklich damit fahren is nicht ![]() - René K. - 05.04.2012 Hi Goose, Du meinst sicher sowas... https://www.ecklerscorvette.com/corvette-sport-top-fox-rain-coat-1968-1977.html Ich hab´ so ein Soft-Top für meine C3... für eine C6 hab´ ich das noch nicht gesehen. Aber, Fahrgeschwindigkeiten über 100km/h sind mit so einem Konzept sicher ohnehin mehr als fraglich. Möglicherweise kann Dir ein fachkundiger Sattler sowas nähen (incl. Verstärkungsdrähten zur Stabilisierung)... aber für mehr als "Park-Abdeckung" oder Wetterschutz beim Bummeltempo taugt sowas sicher nie! Gruß... René - BigMP - 06.04.2012 Hi gOOse, Meinst Du mit dem Plastemonster das normale oder das transparente Dach? Weil - wenn Du ein normales hast - macht das transparente Dach schon ne Menge Gewichtserleichtung aus. Allerdings wirds im Sommer auch richtig heiß drunter (meine natürlich richtigen ![]() ![]() Sorry, waren meine höchstens 4,5 Cents... Moment mal, habe ich nicht irgendwo was gesehen, wo einer feste Halbdächer wie bei der C3 anbietet?!? Ich geh mal auf die Suche im net. Take care Mirko - Gooze - 06.04.2012 Hi @ all Ja sehr cool, vielen Dank @starbiker: na, 300 wollte ich damit nicht fahren, aber so gemütliche 80-100 wären nett :) @CORVIP: genau sowas wäre das richtig! @sto: wo krieg ich sowas her?...zur Not nehm ich es tatsächlich nur als Regenschutz. Ich fahr mit der Vette dieses Jahr nach Sardinien, da is nur cruisen angesagt. Wir fahren mit mehreren Sportwagen und ich will da nen Film ala "Top Gear Style" drehen. Da muss ich schnell ans Equipment ran und das originale Dach würde massiv stören. So´n Stofffetzen wäre echt ne Alternative :) @ René K.: Ja, sowas wäre klasse :) @ BigMP: Jupp, meine das Originale, das ist allerdings für die gedachten Verhältnisse viel zu schwer. Wo gibt es denn solche Glasdächer und...sind die aus Glas oder Plexiglas o.ä ??? Ich mach mich erstmal auf die Suche nach diesem Stoffteil, von sto :) Vielen Dank für die Antworten und wenn ihr noch Bezugsquellen für die Stoffabdeckung oder das Glasdach habt...bitte...gerne...danke:) Frohe Ostern euch :) dat gOOze - Dr4g0n - 06.04.2012 Nur den Regenschutz von Sto würde ich aber für so eine weite Fahrt auf keinen Fall empfehlen. Was ist wenn es auf der Hin- oder Rückfahrt richtig schüttet? Mit so einem Teil kannst du ja im Prinzip gar nicht mehr weiterfahren oder vielleicht maximal Schritttempo... Oder willst du mit dem originalen Dach runterfahren und es dann einfach im Hotel oder wo auch immer lassen? Dann wär das sicher eine Alternative. lg Chris - Gooze - 06.04.2012 hey Dr4g0n: ne, also ich fahre schon mit dem normalen Hardtop hin, aber auf unseren Tagesreisen würd ich das Ding irgendwo in die Ecke stellen und so´n Stoffteil mitnehmen. Hab grad mal nen paar Verdeck-Manufakturen angeschrieben, ob die sowas als Auftragsarbeit herstellen. sers gOOze - Dr4g0n - 06.04.2012 Ja dann wäre so ein Regenschutz sicher auch eine Alternative. Ewig regnet es in solchen Gegenden normal eh nicht und für den kurzen Sommerregen reicht es sicher. Viel Glück weiterhin bei der Suche lg Chris |