Corvetteforum Deutschland
Tagfahrlicht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Tagfahrlicht (/showthread.php?tid=62600)

Seiten: 1 2 3 4


Tagfahrlicht - Peter Rumann - 09.04.2012

Hallo,ich würde auch gerne vorne die Nebellampen als Tagfahrlicht nutzen ohne das die Klappscheinwerfer raus fahren.
Ich habe vorne links im Motorraum dieses gelbe Kabel das zuständig zum ansteuern der Scheinwerfer Motoren gefunden,habe es durch geschnitten und die Scheinwerfer bleiben drinn.so weit so gut.
Nur finde ich leider nicht die Leitung vom Fahrlicht,wo ich dieses gelbe dann anschließen wollte
Sollte doch so funktionieren ,oder?
Wo bitte sind die Elekto Speziez,
Habe zwar auch so ein Handbuch ( Haynes)doch ich muss zu geben mit dem Schaltplan lesen habe ich so meine Probleme.

gruß Peter


- JR - 09.04.2012

Bei meiner 92er funktioniert das einfach mit Standlicht und Nebellampen.

Gruß

JR


- man-in-white - 09.04.2012

Willst du die Nebellampen anmachen sobald du die Zündung anmachst?


- Corvette.ZR1 - 09.04.2012

Zitat:Hallo,ich würde auch gerne vorne die Nebellampen als Tagfahrlicht nutzen ohne das die Klappscheinwerfer raus fahren.

Das ist auch bei der C4 so eigentlich normal (US Beleuchtung)

Wenn das bei dir nicht so funktioniert, wurde es geändert.

Einfach wieder auf die original Verkabelung zurück bauen.

Im Service Manual der C4 1988 (Elektroteil) ist die original Verkabelung
enthalten.
z.b. hier:

https://www.amazon.com/Corvette-Electrical-Diagnosis-Service-Supplement/dp/B004MNE0PM

Gruß
Raimund


- Peter Rumann - 09.04.2012

Hi JR,das funktioniert bei meiner 88er bestimmt auch,nur habe ich noch nicht das richtige Kabel gefunden das die Scheinwerfer erst ausfahren lässt wenn ich das Fahrlicht einschalte,und draussen bleiben wenn ich Fernlicht an mache !
Hatte nämlich ein Kabel gefunden das erst Strom hat wenn ich den Lichtschalter in die zweite Stufe ziehe,doch beim Fernlicht war da wiede kein Strom,und das wäre doch blöd wenn ich das Fernlicht einschalte und die Dinger fahren zu dumdidum

so long,Peter


- Peter Rumann - 09.04.2012

Hi, wollte eigentlich das die Klappscheinwerfer erst rausfahren wenn ich die zweite Stellung am Lichtschalter ziehe,also ab Fahrlicht.

Das Auto wurde früher bei Walter Renz gewartet und ich denke das die damals auch an der Beleuchtung etwas geändert haben-,da sind schon einige Kabel die nachträglich gelegt wurden zu sehen.also bei meiner fahren die Klappscheinwerfer sofort raus wenn ich das Standlicht einschalte.



Ich kann mir jetzt noch fünf Handbücher kaufen nur zweifele ich darann das ich den Schaltplan in nem anderen Buch besser lesen kann,wenn Du weist was ich meine dumdidum

Ich brauche nur jemand der mir sagen kann an was für einem Kabel erst Strom ist und bleibt sobald der Lichtschalter in der zweiten Stufe ist,also Fahrlicht,

so long


- Fred67 - 09.04.2012

Zitat:Original von Peter Rumann
... bei meiner fahren die Klappscheinwerfer sofort raus wenn ich das Standlicht einschalte.

Wenn Deine Standlichtbirnen IN den Hauptscheinwerfern sind, wie bei allen EU-C4 die ich kenne, dann MUSS das so sein.
In D. dürfen Nebelscheinwerfer nur in Verbindung mit dem Standlicht leuchten.

Gruß von thread,
Der auch schon genau den gleichen Gedanken mit dem TFL wie Du hattest OK!


- Peter Rumann - 09.04.2012

Hi thread,mag sein das dass in D so ist ,ich sag mal " drauf gesch...en " Teufel
Ich möchte die jetzt mal umklemmen,


grüßle,Schorky Hilfe!!


- Corvette.ZR1 - 09.04.2012

Zitat:Ich kann mir jetzt noch fünf Handbücher kaufen nur zweifele ich darann das ich den Schaltplan in nem anderen Buch besser lesen kann,wenn Du weist was ich meine

Ohne einen Plan wie die original Verkabelung war, wird das nicht so einfach sein.

Bei meiner C4 1990 ist das Standlicht vorne neben den Blinkern und nicht in
den Hauptscheinwerfern.
Bei Standlicht leuchten vorne zwei gelbe und zwei weiße Lampen und dann zusätzlich die Nebellampen wenn sie eingeschaltet werden.
Die Hauptscheinwerfer bleiben zu, erst wenn auf Fahrtlicht weiter gedreht wird
fahren die Hauptscheinwerfer auf.
Die Elektroverkabelung wurde aber bedingt durch das neue Cockpit ab 1990
geändert. So das man schon ein SM von 88 oder evtl. 89 brauch, um zu sehen wie
es in den im Jahr 88 war.

Es gibt so viele Variationen der Verkabelung die ich schon gesehen habe.
Und wenn der Schaltplan nicht gelesen werden kann, sollte man auch nicht
versuchen die Elektrik zu ändern. Grübeln
Mit gelb auf ..... wird das nicht erledigt sein.



Gruß
Raimund


- Peter Rumann - 09.04.2012

Bei meiner leuchten die Standlichtbirnen im Scheiwerfer,die Blinker dauerhaft(sind aber ausgesteckt) und die seitlichen weißen Begrenzungsleuchten,und dann natürlich die Nebellampen,wenn man sie einschaltet

Es gibt bestimmt einige die so etwas schon erfolgreich gemacht haben auch ohne Schaltplan,
werde dann halt mal weiter suchen bis ich das richtige Kabel gefunden habe.

gruß Peter