Corvetteforum Deutschland
Co-Wert bei Vergasereinstellung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Co-Wert bei Vergasereinstellung (/showthread.php?tid=62707)

Seiten: 1 2


Co-Wert bei Vergasereinstellung - M.K. - 14.04.2012

Hallo Freunde des US-Sportwagens Nr.1,

ich habe neulich meine Zündung und mein Vergaser bei einer Ami-Werkstatt (spezialisiert auf USA Oldtimer) einstellen lassen.
Den Vergaser haben die aber nur nach Gehör und Gefühl eingestellt ????
Die Corvette läuft ruhig und gut, aber der Spritverbrauch liegt bei ca. 25-28 ltr. !!!
(Freunde die hinter mir fahren, klagen über Benzingeruch und Abgasgeruch)
Sollte man bei unseren Kisten den Co-Wert richtig mit geeigneten Geräten einstellen, oder reicht da eine gute Erfahrung um ohne Geräte einzustellen ?
Ich möchte nächste Woche nochmals in die Werkstatt um mal den Co-Wert prüfen zu lassen.
Könnt Ihr mir bitte den richtigen CO-Wert nennen, damit die Karre nicht zu fett oder mager läuft.

Ach ja ich habe eine 71-er Stingray 5,7ltr. 270 HP mit Edelschrottvergaser (ich glaube Nr. 1905 ein 750-er ?)
Ansonsten alles weitgehend orginal.

Über eine Antwort von euch würde ich mich sehr freuen.

Schönes Wochenende und viele Grüße aus Fellbach

Markus


- Wesch - 14.04.2012

Hallo

CO Werte werden eigentlich nur im Leerlauf eingestellt.
Sobald man das Gaspedal tritt, sind aber andere Duesennadeln im Einsatz.

Um hier richtig einzustellen, muesste man eine Lambdasonde installieren und waehrend der Fahrt messen oder eben auf nem Pruefstand. Es gibt solche Geraete fuer kleines Geld , man muss halt ein Loch in den Auspuff bohren.

Dass deine Vette so viel verbrennt, kann aber auch an einem zu grossen Vergaser liegen.
750 CFM fuer nen ordinaeren SB sind eigentlich zu gross.
Ein Solcher in DP Ausfuehrung hat sogar bei meinem BB gesoffen . Furh den mit 650er DP.

Die Installation eines neuen in der Groesse auf deinen Motor angepassten Vergaser bringt hier bestimmt Besserung.

Ich schreibe hier aus Erfahrung, es gibt einige, die meinen, die Groesse des Vergasers spiele keine Rolle, muss halt nur richtig beduest werden. Ich bin nicht dieser Meinung.

MFG. Günther


- 78er_pace - 14.04.2012

Hallo Markus,
der Vorbesitzer meiner C3 meinte es auch "gut" und hat ein ( glaube ) 795cfm Edelbrock auf die "78er Low-Performance-Engine" gebaut ( aus der Verpackung und drauf ).

Ergebnis: 22 Liter/100km ( und da kannst Du machen was Du willst... )

Jetzt ist ein 600er Rochester drauf und siehe da...14-16 Liter/100km

Der Edelbrock befeuert aktuell einen 454er BB eines Freundes dumdidum Soviel dazu....

Edit: Durchsuch das Forum mal, da gibt es ein paar Themen zu "Vergasergröße und Verbrauch"...


- Günther-C3 - 14.04.2012

Wenn du wirklich einen 750er Vergaser drauf hast, dann ist dieser vieeeel zu groß! Da wundert mich dein Verbrauch nicht.
Ich würde die Werkstatt wechseln, denn wenn eine "auf US-Cars spezialisierte Werkstatt" den Vergaser nach Gefühl einstellt, na dann gute Nacht.

Ich kenne mich bei den Edelbrock Vergasern leider nicht aus, sondern nur bei meinem Holley.
Da wird das Leerlaufgemisch (was übrigends auch verantwortlich ist bis ca. 2000 oder 2500 U/min, denn erst dann öffnen die Primaries) mit Hilfe eines Vacuummanometers eingestellt.

Mein Motor (427ci BB) hat im Standlauf/Leerlauf ca. 13-13,5 AFR, was ca. 2,8-3,5 % CO sind. Genaue Werte kann ich erst nächste Woche liefern, denn erst dann wird sie wieder angemeldet und dann kann ich mit Hilfe meiner verbauten Lambdasonde Yeeah! nochmal genau nachschauen.

Gruß, Günther


- mark69 - 14.04.2012

Hast du mal geschaut, ob der Tank dicht ist? Bei einem Small Block mit einem Verbrauch von 25 bis 28 Liter auf 100km stimmt in den meisten Fällen etwas nicht.

Das ist schon auch erreichbar wenn alles stimmt und man es darauf anlegt.... in diesem Fall fragt aber kaum jemand wie der Verbauch sein sollte. huahua

Wie das mit einem Edelbrock Vergaser ist, kann ich sagen; einen Rochester Q-Jet und ein 2x4 WCFB Setup kann man nach Gehör einstellen, ohne dass dabei ein so heftiger Verbrauch dabei herauskommt.


- M.K. - 15.04.2012

Hallo alle zusammen und vielen Dank für die Antworten.

ich glaube ich muß zuerst mal auf einen Prüfstand um die Leistung meiner Karre festzustellen.
(Man weiß ja nie was die Amis so verbaut haben.)
Die Vette läuft wirklich gut, vor allem mit der Betätigung des Kick-down, da dreht das Auto bis zum Anschlag, aber sie säuft eben wie wenn ein Loch im Tank wäre (ist aber keines)
Schade ist, daß ich keinen Vergleich habe, wie ein orginaler SB mit 270 HP so läuft.
Wenn mit Prüfstandmessung festgestellt wird, daß die Leistung orginal ist, liegt der Verbrauch vermutlich wirklich nur an dem zu großen Edelbrockvergaser.
Dann muß ich wohl einen Rochester oder Holley kaufen, um den Spritverbrauch in den Griff zu bekommen.
Es ist echt lästig, wenn man nach jeder kleinen Spritztour gleich wieder den Tank füllen muß.

Hoffentlich wird mit einem Rochester oder Holley die Leistung nicht schlechter.

Ich werde dann nach Prüfstandmessung wieder berichten.

Viele Grüße

Markus


- Günther-C3 - 15.04.2012

Zitat:Original von M.K.

Hoffentlich wird mit einem Rochester oder Holley die Leistung nicht schlechter.

Markus

Wieso soll die Leistung dann weniger werden? Ich würde sogar sagen, im Gegenteil. Mit dem kleineren Vergaser wird der Motor spritziger. Ein 750er Vergaser für einen 350ci Motor ist mehr als nur zu groß, außer er ist hochgezüchtet.

Günther


- Wesch - 15.04.2012

Hallo

Zitat:außer er ist hochgezüchtet.

Und sogar dann nur bei sehr hohen Umdrehungen.

Auch ein hochgezuechteter Motor laeuft bei 3000 Umdrehungen, also beim Cruisen, wie jeder Anderer auch.

Rochester kannst du nur verbauen, wenn du eine andere Spinne oder Adapterplatte benutzt, da der Rochester, soviel ich weiss ein Spreadbore ist im Gegensatz zum Holley oder Edelbrock, die square bores sind.

Allerdings wird dir auch ein Edelbrock 550er oder 600er Vergaser Spriterspahrnis bringen, muss kein Holley sein.

MfG. Günther


- Günther-C3 - 16.04.2012

Nein, muß kein Holley sein, war nur ein Beispiel.

Günther


- Ravoll - 18.04.2012

C0 wert? Leerlaufgemisch am Amivergassern werden normalerwiese mit'ne Vaccummesser eingestellt.

Nadeln werden gleichmässig justiert bis das hochste vacuum erriecht wird und gut ist.Danach braucht er was er halt braucht.