Corvetteforum Deutschland
C4 Bremsen fest !!! Warum? Master cylinder defekt oder Bremskraftverstärker?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4 Bremsen fest !!! Warum? Master cylinder defekt oder Bremskraftverstärker?? (/showthread.php?tid=62756)

Seiten: 1 2 3 4


C4 Bremsen fest !!! Warum? Master cylinder defekt oder Bremskraftverstärker?? - milchmann - 16.04.2012

Hallo Leute, bin Am Freitag liegen geblieben weil meine Bremsen fest gegangen sind. Das Pedal war komplett fest und ließ sich nicht mehr reintreten. Alle 4 Räder waren fest. Haben dann den druck wieder runter gelassen und ich konnte wenigstens mit der handbremse nach hause fahren. Jetzt ist die frage woran es liegen könnte, Bremsflüssigkeit ist neu, und der Bremskraftverstärker is auch ein neuer rein gekommen, is der vielleicht defekt oder doch eher der Hauptbremszylinder?


RE: C4 Bremsen fest !!! Warum? Master cylinder defekt oder Bremskraftverstärker?? - Thomas ZR-1 - 16.04.2012

Ganz klar der Hauptbremszylinder im Eimer, hab schon öfter C4ren mit dem Problem da gehabt. Am sinnvollsten einen neuen (also ganz neu!) besorgen und einbauen. Wichtig ist dabei, dass auch DOT 3 Bremsflüssigkeit verwendet wird, DOT 4 oder 5 können die Gummidichtungen im HBZ oder der Bremszangen angreifen...Undichtigkeiten o.ä. wären die Folge.


- milchmann - 16.04.2012

hmmm ich hätte jetzt eher an den Bremskraftverstärker gedacht, da da drin nen ventil oder das membran beschädigt ist... ?.. wie kann ich das am besten rausfinden welches teil kaputt ist. ?


- Z28-Fan - 16.04.2012

Hat die C4 einen herkömmlichen Unterdruckbremskraftverstärker?

Dann könntest Du ja den Unterdruck mal abklemmen (Leitung zum Ansaugtrakt hin verschließen) und schauen, ob die Bremse sich dann - abgesehen von der erhöhten Bedienkraft - wieder normal verhält.

Ist aber nur eine allgemeine Idee, ich kenne die C4 gar nicht.


- Thomas ZR-1 - 16.04.2012

löse die Verbindung HBZ zum Bremskrverst. und du wirst feststellen, dass der Kolben im HBZ festhängt. Er wird im eingeschobenen Zustand festhängen. Du wirst merken, dass, wenn du alleine die beiden Mutterm zwischen HBZ und Bremskrverst. löst, sich das Auto wieder rollen läßt, die Bremse also wieder gelößt ist.


- milchmann - 16.04.2012

ja die C4 hat nen normalen BKV der mit unterdruck funktioniert... das werde ich auf jedenfall auch probieren.. mache mich die Tage mal ans werd und baue den HBZ aus und checke den.. das wäre natürlich das einfachste den zu wechseln. der Bemskraftverstärker ist ja so schön verschraubt unterm Armaturenbrett... kommt man richtig schön ran Teufel


- Z28-Fan - 16.04.2012

Zitat:Original von Thomas ZR-1
löse die Verbindung HBZ zum Bremskrverst. und du wirst feststellen, dass der Kolben im HBZ festhängt. Er wird im eingeschobenen Zustand festhängen. Du wirst merken, dass, wenn du alleine die beiden Mutterm zwischen HBZ und Bremskrverst. löst, sich das Auto wieder rollen läßt, die Bremse also wieder gelößt ist.

???

Aber wenn der Kolben im HBZ festklemmen würde, dann würde es doch nichts bringen, den vom BKV zu lösen... Grübeln Der Kolben würde doch immer noch festsitzen...


- milchmann - 16.04.2012

ja das denke ich auch, wenn ich dann die 2 schrauben dazwischen löse ist es doch eher ein anzeichen das der BKV ne macke hat oder? der kolben im HBZ würde dann doch immernoch hängen?..


- Thomas ZR-1 - 16.04.2012

Mannmannmann: Nicht soviel rumtexten sondern machen!!!

Welche Aufgabe hat denn ein Bremskraftverstärker??? Er unterstützt beim Bremsen...und wie macht er das? Schubstange, große Membran, Überströmventil...hab hier keine Lust den Aufbau von nem Bremskraftverstärker zu erklären. Ist dieser aber vollfunktionsfähig und mit Unterdruck angeklemmt, wird immer eine kleine "Kraft" Richtung HBZ ausgeübt. Löst man die Verbindung, bewegt sich der Kolben (der übrigens ein Doppelkolben ist) in entspannte(re) Stellung durch den Druck, der noch in den beiden Bremskreisen vorhanden ist, etwas zurück. Die Bremse ist dann wieder frei.

Ich habe schon auf diese Art vorsichtig eine C4 zu mir zur Werkstatt gefahren, nach dem der HBZ mitten in der Wallachei gemeint hat: nix geht mehr...stehen bleiben.


- mad_mike - 16.04.2012

Hi, was Thomas da schreibt ist korrekt. Allerdings kannst du den BKV auch einfach überprüfen. (alleridngs vermutlich nicht bei deinem exakten Fehler)

Betätigt man so oft das Brmespedal bis der BKV "leer" vom rest Unterdruck ist, Motor starten und das immernoch getretene Pedal müsste nach unten "absacken".

Geht schnell und kann man ohne viele Umwege prüfen. Ich denke aber auch das der HBZ hängt.

Aber mal zur Bremsfl. Dot 4 und 5 sind doch angeblich abwärtskompatibel ?! Oder ausgerechnet bei der C4 nicht ? Oder generell bei Corvette ?

Fragende Grüße