Corvetteforum Deutschland
Import 1982 er C3 - 30 Jahre? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Import 1982 er C3 - 30 Jahre? (/showthread.php?tid=62970)

Seiten: 1 2


Import 1982 er C3 - 30 Jahre? - colonel - 23.04.2012

Das ist jetzt nicht wirklich eine Technikfrage, ich fand aber kein besseres Unterforum - und keine Antwort in den alten Beiträgen:

Ich bin dran, eine 82er C3 zu importieren. Lt. VIN Produktion im Juni oder Juli 1982. Die Original-Papiere geben nichts her über Erstinbetriebnahme im Erzeugerland. Das Fahrzeug möchte ich gerne via F importieren. Thema H-Zulassung stellen wir mal hintenan.

Wie berechnen die Zollbehörden in Frankreich, wann das Fahrzeug bei Einfuhr 30 Jahre alt ist und damit den reduzierten Zoll- und Einfuhrumsatzsteuersätzen unterliegt? Immer 01.07.? Best guess nach VIN und Produktionszahlen? Fallentscheidung?

Danke für Info!


RE: Import 1982 er C3 - 30 Jahre? - C1-Matthias - 23.04.2012

Hi Alex,

über Frankreich (7%) muss das Fahrzeug älter 40 Jahre sein dumdidum.

Gruß
Matthias


- Dr. Seltsam - 24.04.2012

Mittlerweile 30 Jahre und sehr original. Hab meine 77er so über Frankreich vor kurzem importiert.

Die Frage, wann die 30 Jahre genau eingehalten sind, müsste man direkt dort abstimmen. Mein Importeur könnte Dir hier vielleicht weiterhelfen.
Wenn Interesse, dann schick mir einfach ne pn.

Grüße
Oliver


- colonel - 25.04.2012

Anfrage läuft, danke Oliver.

Hat zwischenzeitlich jemand Infos?


- stocki26 - 25.04.2012

auch meine 69er C3 wurde (trotz bekanntem Prod.datum) fiktiv auf den 1.7. typisiert.

das scheint also EU-weite Praxis zu sein, daher vermute ich dass es auch bei Deiner 82er so kommen wird.

Ich habe allerdings auch nichts unternommen, das richtigzustellen - warum auch.

Also würde ich an Deiner Stelle nach Hinweisen für eine frühere Produktion / Zulassung suchen, sonst könnte das Dein Geld kosten.


z.B. hier :

https://www.c3registry.org/index.php?job=BirthdayCalculator


- colonel - 27.04.2012

Das Fahrzeug wurde in der 4. Woche im Juli 82 gebaut, Import würde ich also erst im August 12 vornehmen.

Hat sich aber vermutlich vorerst erledigt, danke an alle.


- xx.flash - 29.04.2012

Zitat:Original von stocki26
...auch meine 69er C3 wurde (trotz bekanntem Prod.datum) fiktiv auf den 1.7. typisiert.

das scheint also EU-weite Praxis zu sein, daher vermute ich dass es auch bei Deiner 82er so kommen wird...

Entscheidend für die Zulassung ist nicht das Produktionsdatum, sondern das Datum der Erstinbetriebnahme. Dieses Datum gilt es zu belegen.

Ich konnte das, da ich den alten Fahrzeugbrief aus der Schweiz hatte - somit Erstzulassung Mai 1969. CKD-Produktion in der Schweiz war Februar 1969.
Im Schein wurde Mai eingetragen und ich war damit von ASU (sowieso) und auch der Gurtpflicht (ab 01.07.1969) befreit.

Grüße
Thomas


- JR - 29.04.2012

Hi Thomas,

ASU-Grenze ist der 1.7.69, Gurtpflicht kam später!

Gruß

JR


- colonel - 29.04.2012

Wie belegt man die EZ, wenn der title nichts hergibt?! Frage Oder ist der Grund für den 01.07.?


- MrGreen - 29.04.2012

Gar nicht, wie denn auch, zB bei einem US-Import. Deswegen wird ja der 1.7. des Baujahres genommen wenn es keinen Nachweis gibt. Das führt dann sogar teilweise dazu das es nicht stimmen KANN, mein DeLo ist zB im Okt 81 produziert und hat trotzdem EZ 1.7.81

Nochmal zu Frankreich : Autos die erst in diesem Jahr 30 werden, gehen in Frankreich i.d.R. nicht durch. Trotz der (übrigens NICHT verbindlichen) Senkung auf 30 Jahre

Hier kommt es dann auf den Einzelfall an, ich habe die Möglichkeit Fahrzeuge auch erst unverbindlich anzufragen. zB auch wenn es kein 100% originales Fahrzeug ist