Corvetteforum Deutschland
Fehlercodes C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Fehlercodes C5 (/showthread.php?tid=63867)



Fehlercodes C5 - inspektah - 03.06.2012

Moin,

habe einige Fehlercodes im DTC.

Kann mir jemand sagen um welche Fehler es sich genau handeln und wie ich sie beheben kann.

A6-SCM: B2605 HC und B2860 HC
BO-RFA: U1096H, U1064H, U1016H, C2105H
10-PCM: P0440 HC

Bitte um Hilfe

Gruß
Inzi


- Thomas V - 03.06.2012

wenn keiner will.......

U1096H:
Kommunikationsproblem mit dem IPC

U1064H:
Kommunikationsproblem mit dem DCM

U1016H:
Kommunikationsproblem mit dem PCM

C2104H:
Reifendrucksensor vorne rechts ohne Funktion

zu diesen 4:
da sie alle "H" sind, ist der Fehler nicht mehr akut....
Die Kommunikationsprobleme treten i.d.R. bei schwacher Fahrzeugbatterie auf und sind mehr oder weniger ohne Bedeutung.
Die darfst Du einfach löschen....

P0440HC:
Das EVAP System kann während des Testzyklus das Vacuum nicht halten.

B2605HC:
Problem mit dem IST-Wert Geber aus dem Fahrersitz für die vertikale Position (Memory-Funktion)

B2860HC:
Problem mit dem IST-Wert Geber aus Deiner Teleskoplenksäule (Memory Funktion)


- inspektah - 03.06.2012

Hi Thomas,

vielen Dank. Wie kann ich die Fehler beheben?

Gruß
Inzi


- Thomas V - 03.06.2012

meinst Du löschen?
RESET drücken.......

"but clearing a code does not repair a problem" Zwinkern

Die Codes mit dem "C" hinten dran werden über kurz oder lang ohnehin wieder auftauchen.
Da musst Du schon bei....
Sprich Teleskoplenksäule und Fahrersitz nachschauen und reparieren.

Der Defekt im Vakuumsystem der Tankentlüftung kann allerdings Nerven kosten... da sollte auf jeden Fall ein Fachmann ran falls es kein Sichtfehler ist, sprich Vakuumschlauch abgefallen


- inspektah - 03.06.2012

Die Fehlercodes hab ich gestern gelöscht gehabt. Allerdings konnte ich diese beiden nicht löschen
A6-SCM: B2605 HC und B2860 HC. Die anderen Fehler sind nicht wieder aufgetaucht.

Was ist eine Teleskoplenksäule??? Wie überprüfe ich die Funktion?

Meine Memoryfunktion funktioniert eigentlich tadellos. Heute nochmal gecheckt...

Gruß
Inzi


- Thomas V - 03.06.2012

Inzi, die Telescope Lenksäule ist eine elektrisch verstellbare Lenksäule mit Memory-Funktion.
Bedeutet Du kannst die Position der Lenksäule (und des Fahrersitzes) im Zusammenspiel mit einem der Funkschlüssel speichern.
Maximal drei Memory-Plätze (sprich drei verschiedenen Schlüssel) sind erlaubt.

Memory 1
Memory 2
sowie Memory 1 & Memory 2 zusammen

Damit die Memory-Funktion richtig funktioniert muss sie wissen "an welcher Stelle" sich der Sitz und die Lenksäule befinden.
Das geschieht über eine Soll-Ist Anfrage.

Und da gibt es scheinbar ein Problem bei der Lenksäule und der vertikalen Sitzposition

Zuständig ist für beides das SCM (seat control module)


Zitat:Meine Memoryfunktion funktioniert eigentlich tadellos. Heute nochmal gescheckt...
okay, dann einfach die Fehler ignorieren....


Der P0440HC wird eventuell erst nach ein paar Tagen wieder auftauchen da der Testzyklus erst durchlaufen werden muss, ich muss aber zugeben diese Funktionen (des OBD2 Mode#6) noch nicht richtig durchschaut zu haben


- Thomas V - 03.06.2012

DTC B2605

Conditions for Setting the DTC
• The memory seat module detects the position sensor signal circuit under 0.1 volt or over 4.78 volts.

• The condition must be present for 2 seconds.


DTC B2860

Conditions for Setting the DTC
The steering column position sensor signal, to the SCM, is less than 0.1 volt or greater than 4.78 volts for 2 seconds or more.


- inspektah - 03.06.2012

Mein englisch ist nicht soo gut. besoffen


- Thomas V - 03.06.2012

meins auch nicht..... dumdidum

das SCM Steuergerät sendet ein 5Volt Referenzsignal zu den Positionsgebern.
Je nach Position liefert der Geber eine Spannung zwischen 0,1V und 4,78V

Diese beiden Werte stellen jeweils die Endpositonen dar.

Ist die Spannung unter 0,1V oder über 4,78V geht das SCM von einem Fehlverhalten aus und setzt den entsprechenden Fehlercode wenn diese Situation über 2 Sekunden besteht.

Wie ich schon mal in einem anderen Thread erklärt hatte:
Der Positionsgeber funktioniert wie ein Potentiometer (kennen wir als Lautstärkeregler vom Radio).
Durch die Veränderung der Lage (Sitzhöhe, Sitzposition usw.) verändert sich der Widerstand des Gebers.
Diese Änderung wird im SCM in elektrische Signale "gewandelt" und ausgewertet.
Sind die Werte ausserhalb des zulässigen Bereichs, gibt es eine Fehlermeldung.

Von früheren Radios kennen wir noch das Krachen aus dem Lautsprecher wenn wir am Lautstärkeregler drehten - der Regler war verschmutzt.
Das passiert auch im Auto!

Das wäre ein Ansatzpunkt für eine Reparatur:
den entsprechenden Positionsgeber lokalisieren und versuchen ihn zu reinigen.

Übrigens: es gibt auch bei der Heizung solche Ausfälle. Die Luftklappen für Warm/Kaltluft bleiben in ihrer Position stehen. Schuld sind nicht selten die Positionsgeber der Verstellmechanismen.

Ein Diagnosegerät gibt schnell Aufschluß über die Werte die das Steuergerät "sieht"