![]() |
Und das soll halten...C5 auf der Hebebühne - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Und das soll halten...C5 auf der Hebebühne (/showthread.php?tid=64712) |
Und das soll halten...C5 auf der Hebebühne - Azrael1 - 08.07.2012 Hi zusammen, ich hatte letztens meine C5 auf der Hebebühne so wie im Forum beschrieben mit 4 Pucks unter den Armen an den vorgesehen Aufnahmepunkten am Schweller (Bild die 4 Blauen Punkte). Auf Grund der Hebebühnenbreite und der Länge der Ausleger waren beide Ausleger Hinter den Hebesäulen in eine Richting geklappt. Die Bühne packt 3 Tonnen als 1,5 Tonnen pro Arm. Daher sollte die aussermittige Plazierung schon gehen. Soweit so gut. Hat auch geklappt. Aber...ich finde das eine ganz schön wacklige Geschichte. So wirklich schön ist das aber nicht. Iist das bei euch auch so? Oder packt ihr das gute Stück wo anders an. Grüße Gerhard - Old-Rod-Matze - 08.07.2012 ![]() stell doch mal ein Foto dazu ein. Die Vette ist ja rund 51 zu 49 % Achsverteilung gebaut. Somit sollte sie problemlos auf der Bühne stehen. In der Regel sind Arme einer 2 Säulen-Bühne ja verschiebbar, somit kann man einen optimalen Punkt finden. Ich hatte bisher auf keiner 2 Säulenbühne Probeme. Also dein Foto wäre hilfreich ![]() - Azrael1 - 08.07.2012 Ich werde das nächste mal ein Photo machen, wenn ich die Lady wieder auf der Bühne habe. Der hintere Arm ist leider sehr lang :( Schematisch schaut das bei mir dann so aus (also beide Arme hinter der Säule): - Goofy - 08.07.2012 Da kommt es ganz auf deine Hebebühne an, dem Wagen ist es egal, wie weit er hinter den Säulen der Hebebühne angehoben wird, schließlich ändern sich die Aufnahmepunkte am Wagen dabei nicht. Bedenken hätte ich da eher bei der Hebebühne, wie sie im Boden Verankert ist, wie Groß die Grundplatten der Säulen und wie Stabil die Säulen selbst sind. Bei vielen Hebebühnen gibt es spezielle Grundrahmen, die die Befestigungspunkte weiter nach vorn und hinten verlegen. Die sind zwar in erster Linie für schlechte Bodenverhältnisse gedacht, helfen aber auch, wenn wen Wagen wie von dir gezeichnet angehoben wird. Aber wie ein Wagen mit deiner Bühne Angehoben werden darf, kannst du in der Beschreibung der Bühne nachlesen oder beim Hersteller erfragen. Ich würde, obwohl ich eine neue Qualitätsbühne habe, einen schwereren Wagen nicht so anheben, bei meinem Smart ging es zwar auch nur so, aber der ist ja sehr kurz und leicht. Gruß Thomas - Old-Rod-Matze - 08.07.2012 ![]() Dazu muss ich auch sagen, lieber nur im Notfall. Sollte es eine Alte Bühne sein, ist Diese sicher schon mit etwas Spiel in den Säulen zum Armhalter. Und wenn Du sagst, es sei wackelig, würd ich abraten. Die Säulen und deren Befestigung sind dazu wirklich sehr entscheidend. Thomas hat da völlig recht. - Azrael1 - 08.07.2012 Hi, und erstmal danke für die Antworten. Ist bei mir in der Arbeit. Die Bühne und der Bau ist 4 Jahre alt. Ich denke ich werde mal bei uns im Bauamt nachfragen, und beim Bühnenhersteller... die sollten das ja hoffentlich wissen ![]() Ansonsten muss ich mir was anderes überlegen ![]() Danke Grüße Gerhard - GFoL - 08.07.2012 Schon mal rückwärts reingefahren? So mache ich das - dann ist der Fahrzeugmittelpunkt deutlich näher an den Säulen! - dersuchende - 08.07.2012 Was ist wenn Du den Wagen rückwärts auf die Bühne fährst? edit sagt: GFol war schneller! ![]() - Azrael1 - 08.07.2012 Hmmm...sind die nicht eh fast im gleichen Abstand zur Mitte die Aufnahmepunkte an der Vette? Das Problem ist, dass der hintere Arm der Bühe sehr lang ist. Zwei kurze wären bessen, aber dazu kann ich meinen Cheff wohl nicht überreden ![]() Wenn ich das Fahrzeug umdrehe wird sich von der Position glaub net viel ändern...aber gute Idee. Ich werds mal testen. DANKE :) - Der Graue - 08.07.2012 In meiner Wekstatt ziehen sie die Verlängerungen aus den Armen und drehen die "Stummel" unter die Pucks. So geht's auch. Gruß, Martin |