Corvetteforum Deutschland
Neue alte C5 ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Neue alte C5 ? (/showthread.php?tid=6508)



Neue alte C5 ? - Wesch - 24.08.2003

Hallo,

Bin eigentlich aus der C3 Fraktion, hätte aber mal gerne eure Meinung gehört.
Ein Freund erhielt kürzlich ne neue C5 in Silber.
Die hat nun genau 3 Monate und zeigt Korrosionspulver an den Innenflanken der Felgen und an sämtlichem Gestänge der Radaufhängungen.
Schönes weisses Alupulver.
Habe ne andere C5, die 2 Jahre Sommer und Winterfahrt hinter sich hat , begutachtet und siehe da, alles wie geleckt. Kein Pulver.

Was soll mein Freund davon halten.
Sah diese C5 etwa Salzwasser bei der Ueberfahrt ?

Mit verdutzten Grüssen.
Günther


RE: Neue alte C5 ? - Wesch - 25.08.2003

Hallo noch mal.

Einfach mal durch die Vorderfelgen gucken.
Wie sieht das Gestänge aus. Schön neu oder puderig ?
Sagt mal, bitte + Alter des Wagens.

MfG. Günther


RE: Neue alte C5 ? - Snake_ - 26.08.2003

Hi Günther,

zwei Jahre alt und sieht aus wie neu! Jumping


- c5-freak - 26.08.2003

Ich hab leider 0 Ahnung und kann dir wahrscheinlich 0 Helfen. Aber wenn du Spuren in der Nähe der Räder findest, hats vielleichts was mit dem zu tun was bei mir im Handbuch steht:

C5 Handbuch. Thema Leichtmetallfelgen Zitat:

Zitat:Wenn Ihr Fahrzeug mit Leichtmetallrädern ausgestattet ist und ein Rad vom Fahrzeug entfernt wird, muß darauf geachtet werden, daß vor dem Wiedereinbau des Rades Am Fahrzeug auf jeden Fall die zwei Gummi-O-Ringe wieder fest im Rad eingesetzt sind. Einer der O-Ringe umgibt die Befestigungsfläche an der Innenseite des Rades, und ein zweiter sitzt an der Rückseite der Radnabenkappe

Benutzen Sie zum Einbau der O-Ringes an der Innenseite einen Helfer. Beginnen sie in der Nut, und drücken Sie den Ring bei gleichzeitigem Festhalten ringsherum hinein, bis er über die gesamten 360° in der Nut eingeschnappt ist. Der Ring habt bei richtigem Einbau einen festen Sitz und bleibt in seiner Stellung.

Achten Sie darauf, daß dieser O-Ring nach Entfernen der Radnabenkappe wieder einwandfrei eingesetzt wird. Falls einer der O-Ringe nicht einwandfrei eingesetzt wird, dringt Feuchtigkeit zum Rad vor und verursacht u.U. Kontaktkorrosion. Dadurch können wiederrum Freßerscheinungen zwischen dem Rad und der Befestigunsfläche bzw. der Nabe entstehen.


Ansonsten kann man´s ja sowieso mal checken

Edit: und nein ich hab koa Pulver auf meiner Felge...guck mal in den Fahrzeugbrief, vielleicht war ja Da*m oder Fri*dmann einer der Vorbesitzer sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- phoenix - 26.08.2003

Da steht zwar im Text Leichtmetallräder, aber die meinen damit wohl
die Magnesiumfelgen. Die haben o-Ringe.

gruss

phoenix