![]() |
Handbremse einstellen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Handbremse einstellen (/showthread.php?tid=66138) |
Handbremse einstellen - herbertram - 12.09.2012 Hallo liebe C4 Gemeinde, gestern beim TÜV gewesen und was war??Handbremse zu wenig Wirkung ![]() ![]() Jetzt kommt meine Frage,ich habe im Handbuch den Sattel gefunden und in der Beschreibung ist eine Einstellschraube Nr.23 ![]() Vielen Dank für Eure Antworten. Ach ja est ist eine C4 Bj.1991 Viele Grüsse aus dem nassen Schwaben von Herbert ![]() RE: Handbremse einstellen - Thomas ZR-1 - 12.09.2012 Hi Herbert Das Problem hatten wir letzte Woche schon mal (thread von TimoBuzza). Die Handbremse stellt sich IMMER automatisch nach...dh. das deine Beläge hinten zu dünn (abgefahren) sind, neue rein, fertig. Hab noch nen paar Satz original GM bzw. AC Delco da, Timo hat auch welche von mir bekommen. Gruß, Thomas RE: Handbremse einstellen - herbertram - 13.09.2012 Hallo Thomas, danke für Deine Antwort ![]() Viele Grüsse Herbert ![]() RE: Handbremse einstellen - Thomas ZR-1 - 14.09.2012 Hi Herbert Mit der kleinen Schraube kannst du nur den Stempel (5 und 8 als Baugruppe), der letzten Endes in einer Gummitülle (21) gelagert im Bremskolben (17) steckt, plan-parallel zur Bremsscheibe ausrichten (laß diese Grundeinstellung besser so, wie sie ist). Der Stempel ist in einer Gummitülle (21) (oder vielmehr Gummibuchse) beweglich gelagert, da in dem Augenblick, wo die Handbremse betätigt wird, der Stempel über den rechts im Bild zusehenden Hebel (16) verkantet wird. Dadurch legt sich der innere Belag einseitig an der Bremsscheibe an, kann sich dort abstützen und zieht dann über den schwimmend gelagerten Sattel den äußeren Belag ebenfalls an die Scheibe in Bremsstellung heran. So...sind die Beläge neu, kann man die Handbremse an den Seilen (jeweils über die Einsteller im Bereich der Räder also rechts und links separat) nachstellen oder über die Rast-Verzahnung am Handbremshebel im Innenraum. Ich habe übrigens noch nie eine C4 beim TÜV gehabt, bei der die Handbremse bei der Bremskraftmessung die Hinterachse zum Blockieren gebracht hat...egal ob Schalter oder Automatik. Gruß, Thomas RE: Handbremse einstellen - herbertram - 14.09.2012 Hi Thomas. ![]() das war die Antwort die ich brauchte,vielen Dank ,das hilft mir sehr! ![]() ![]() Der TÜV-Mensch nimmt meine C4 schon 20 Jahre ab. Jedes Mal sagt er, die Handbremse taugt nix. Wir hatten schon eine C5 da, bei der war die Bremse wirklich hin ![]() Viele Grüsse von Herbert ![]() Herbert meint ein w zuviel RE: Handbremse einstellen - Thomas ZR-1 - 14.09.2012 Kein Problem ![]() Eine C5 hat wohl, genau wie die C6, C3, C2 und C4 (84-87) eine separate Handbremse in Form einer kleinen Trommelbremse, dh. dort ist der Bremssattel nur für die Betriebsbremse zuständig...ohne jegliche Hebelage, um irgent etwas zu verkanten, damit etwas anderes bremstechnisch sonst wo "klemmt", sodass die Corvette am Berg stehen bleibt ![]() Vielleicht hat die C7 ja eine dem Stand der Technik entsprechende elektrohydraulische Handbremse...aber die Amis sind in der Richtung ja schon immer etwas konservativ gewesen... ...wir werdens erleben. Schönes WE Gruß, Thomas RE: Handbremse einstellen - deMichel - 21.10.2013 Zitat:Original von Thomas ZR-1 Nachdem ich ja nun mein marodes Bremsseil erneuert habe, kann ich das hier nur bestätigen. Die HA Beläge haben noch ca. 5 mm. Das reicht nicht aus, damit die Bremshebel die Bremsbeläge kpl. andrücken. Bei meiner wird beim Ziehen der Handbremse nur ein Seite kpl. blockiert auf der anderen Seite ist der Belag nur leicht angedrückt, fast noch richtiges Spiel vorhanden. Ich gehe davon aus, dass das mit neuen Klötzen erledigt ist. .....obwohl ich mich gerade frage, ob man die Nr 11 (Pushrod in der Zeichung) nicht ein wenig "tuned", also verlängert und der Hebel damit dann verstärken lässt RE: Handbremse einstellen - herbertram - 14.08.2014 Hallo Handbremsgeschädigte ![]() bei mir kommt nächsten Monat der TÜV,und da meine Handbremse vor 2 Jahren nicht gut war,dachte ich mir,ich probiere mal neue Beläge. Also Hinterräder runter und die Beläge angeschaut waren noch sehr gut.Trotzdem Neue drauf.Bei der Gelegenheit die Funktion der Handbremse überprüft und es war nix ,die Bremse zog nur links. ![]() ![]() Morgen ist bei uns Feiertag,deshalb die Eile mit dem Einbau. So,das wars hoffentlich mit der Handbremse. Viele Grüsse aus Schwaben von Herbert ![]() - Erich - 08.09.2014 Ich hatte das gleiche Problem mit der Handbremse beim MFK / TÜF Termin. Ich musste lernen das meine sanfte Art zu bremsen, den Bremsscheiben nicht unbedingt gut tut. Also neue Scheiben drauf, und falls an einer Autobahnausfahrt mal grade niemand hinter mir ist, eine harte Vollbremsung machen. Ich mach das auf jeder Ausfahrt, und es nützt echt, die Bremsen, sowie Handbremse greift nun besser. |