Corvetteforum Deutschland
Coiloverkit, Starke feder vorne oder hinten? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Coiloverkit, Starke feder vorne oder hinten? (/showthread.php?tid=66589)



Coiloverkit, Starke feder vorne oder hinten? - kramschi0 - 05.10.2012

Hallo Liebe Forumuser.
Ich habe mir vor einigen Tagen einen coiloverkit gekauft und habe als einbauanleitung nur ein paar bilder bekommen und kann aber nicht erkennen welche federn wohin gehören. Was meint ihr gehören die harten (starken) federn vorne und die Weichen (schwachen) hinten oder umgekehrt??
mfg
Krammer

Ps Danke schon mal im vorhinein für die antworten.


- Zaphod - 05.10.2012

Bei allen Autos, die ich bisher hatte, waren die starken Federn vorne, und die schwachen hinten. Zum einen, weil viele Autos vorne einfach schwerer sind, zum anderen weil bei einer Vollbremsung da erheblich mehr Last draufgeht.


- Thomas ZR-1 - 06.10.2012

...genau so isset King


- andree - 07.10.2012

Hallo,
ich hab zwar keine Ahnung, was ein coiloverkit ist.
Aber zumindest die C5 hat meines Wissens die starke Blattfeder an der Hinterachse.
Die Fahrwerksgeometrie ist dann aber widerum drauf ausgelegt, dass es im Gesamten trotzdem vorne härter ist.

Lg. André


- man-in-white - 07.10.2012

Das ist ein Schraubfederfahrwerk:
Zitat:A coilover is an automobile suspension device. "Coilover" is short for "coil spring over strut".
(aus Wickipedia)
Dabei werden die Blattfedern durch diese Kombination aus Stößdämpfer und Schraubenfedern ersetzt.

In einer der letzten Auto Bil Sports Cars war der Umbau eines 1-er BMW beschrieben, da wurde für eine bessere Rundenzeit auch die Einstellungen der Däpfer an der Hinterachse weicher gemacht.

Ich hätte auch die weichere Feder nach hinten gepackt.
Frank


- Thomas ZR-1 - 08.10.2012

...Leute...dat is nen Gewindefahrwerk, lebenswichtig um ne C4 flott und sicher zu bewegen. Die C4 hat ne unglaublich nervöse Hinterachse. Dort gibts keine Doppel-Querlenker wie bei C5 und C6. Die Stoßdämpfer stehen senkrecht (null Unterstützung für Seitenführungskräfte) und die Funktion des oberen Querlenkers übernimmt die bein-dicke Antriebswelle (ein Relikt aus der Stingray-Ära) auf jede Seite.

Ein Gewindefahrwerk war mit das Erste, was ich in meine ZR-1 eingebaut habe!

Gruß, Thomas


- Eike - 08.10.2012

Zitat:Original von Thomas ZR-1
[...] Gewindefahrwerk, lebenswichtig um ne C4 flott und sicher zu bewegen. [...]

Kommt drauf an, wie man flott definiert und was man sonst so am Fahrwerk macht. Ich komme sehr, sehr gut ohne den Gewindekram klar - auch flott. Allerdings gehört da einiges erledigt, mindestens ...

- Polybuchsen
- FE1 Federn behalten
- Z51 Dämpfer, 5% über der oberen Grenze der Spezifikation
- dicke Stabis
- leichte Tieferlegung
- Jörgs Empfehlung für die Fahrwerkseinstellung
- gute Reifen


findet
Eike