![]() |
Kühlertemperatur auf 120 grad - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Kühlertemperatur auf 120 grad (/showthread.php?tid=68316) |
Kühlertemperatur auf 120 grad - Peter2345 - 14.01.2013 Hallo Freunde immer neue Probleme was kann es sein das die Temperatur so hoch geht und ab wann geht das Gebläse oder wie kann ich es testen MfG - Thomas V - 14.01.2013 hab die Zahlen grad nicht im Kopf, aber der erste Lüfter sollte schon unter 100°C loslaufen, der zweite dann bei 115°C Schaue ich heute Abend im eSi aber nochmals genauer nach. 120°C bei dem Wetter ist def. nicht ok, selbst im Sommer sollte bei 110°C Schluß sein. Mögliche Ursachen: Lüfter laufen nicht! (Die Relais werden von der OBD2 überwacht, die Lüfter nicht) Thermostat klemmt und es läuft nur der kleine Kühlkreislauf Kühlmittelstand ok? Ganz banal: Temperaturgeber defekt! - Peter2345 - 14.01.2013 Kühlmittelstand ok und wie Teste ich den Temperatur Fühler - Ralf. P. - 14.01.2013 Hast du genug Frostschutz drin? Bei minus- Graden kann sonst der Kühler einfrieren und damit den Kühlkreislauf blockieren. Somit bekommt man trotz minus- Grade den Motor zum Kochen. Klingt abwegig, ist es aber nicht. Gruß - RainerR - 14.01.2013 Auch mal das Kühlernetz prüfen, vielleicht verdreckt bzw. verstopft, dann reinigen, Gruss RainerR - Thomas V - 14.01.2013 hier die Antwort auf Deine PN Peter.... dort im Zylinderkopf sitzt der Geber: ![]() - frankynight - 14.01.2013 Hallo Thomas Lassen sich mit dem neuen OBD2 fun die Lüftereinschaltzeiten verändern? zb. zweiter Lüfter bei 100 statt 115Grad? Gruß Frank Kühler - Peter2345 - 14.01.2013 Wer kann denn sowas machen - andree - 14.01.2013 Hallo, meine Vette stand im Originalzustand immer auf 116-117°C Wassertemperatur. Nachdem sie der Till umprogrammiert hat steht die Wassertemperatur nun immer auf 90°C (max. 93°C). Lg. André - Thomas V - 14.01.2013 Peter, hab gerade nochmals im eSi nachgeschaut: 1. Lüfter schaltet ein bei 108°C 2. Lüfter schaltet ein bei 113°C Kann man mit HP-Tuners und einem passenden Thermostaten auf niedrigere Werte programmieren. Wie gesagt, meine C5 kommt im Hochsommer auf maximal 110°C, Normalwerte sind so um 90-92°C laut dem Instrument. @Frank verändern können wir die Werte leider nicht, das kann man nur mit einer Tuningsoftware. Wir können aber trotzdem die Lüfter bei einer anderen Wunschtemperatur einschalten, wir überfahren so gesehen die PCM Vorgaben. Das habe ich kurz vor Saisonende angefangen auzuprobieren - funktioniert gut, ist jetzt aber erst mal liegengeblieben. Werden Micha und ich auf jeden Fall im Frühjahr wieder aufgreifen. Es ist ja eine reine Softwaresache via OBD2 Buchse, unser Modul muss dazu nicht mehr verändert werden. |