![]() |
C5 Schalter / Kupplungstausch - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Schalter / Kupplungstausch (/showthread.php?tid=69010) Seiten:
1
2
|
C5 Schalter / Kupplungstausch - pandas11 - 17.02.2013 Moin Moin, kann mir jemand sagen, ich welcher Preisspanne der Kupplungswechsel bei ner 99er Schalter liegt ? Also tutti mit Material + Arbeit...ca. Werte reichen mir...für die grobe Orientierung... Habe 140 Tsd. Km runter und gefühlt müsste die 1. Kupplung so langsam durch sein...zumindest meine ich deutliche Schleifgeräusche beim Anfahren zu hören... Nice Sunday ![]() Christian - achsbruch - 17.02.2013 Hallo Christan, steht bei mir auch gerade an, musst je nach Werkstatt 1500,-- bis 1700,-- € rechnen. Mfg Ralf Moin Ralf... - pandas11 - 17.02.2013 ist das der Tuttipreis vom "Freundlichen" oder Freie? Wie lange hat deine Kupp. gehalten ? - achsbruch - 17.02.2013 Hallo Christian, das ist eine freie Werkstatt, bei mir liegen ein paar Pferdchen mehr an der Hinterachse, deshalb nur ca. 78.000km Mfg Ralf - Gold - 18.02.2013 Hallo, ist doch kein großes Problem -Kompletter Auspuff ab - Komplette Hinterachse raus - Geriebe an der Hinterachse ausbauen - Kardan Rohr ausbauen. -Kupplungsglocke abbauen BILD Motor ankippen und schon gehts es los. Nach dem Zusammenbauen hoffen, das es keine Vibrationen nach dem Zusammenbau gibt. Experten empfehlen das Wuchten mit der neuen Kupplung, in jedem Fall aber, wenn das Schwungrad auch neu kommt. ( Geht nur bei eingebautem Motor ) Der Kupplungszylinder sollte man bei der Gelegenheit auch wechseln, weil im zusammengebauten Zustand da nicht gut ranzukommen ist. ( um das mal sehr vorsichtig auszudrücken) Der hat nur eine begrenzte Lebensdauer. Der andere Weg ist den Motor ausbauen... Kostet Erfahrungsgemäß genau so viel Zeit und kann bei dem vielen Elektrischen Verbindungen zu Problemen führen, wenn man nicht sauber die Verbindungen trennen kann. Außerdem muss man viel drum herum abbauen. Have Fun ( Und da meckert noch mal jemand über die C5 Automaten...) Grüße der Frank ![]() - Molle - 18.02.2013 Hey Frank, ich habe tatsächlich mehr Schaltgetriebe getauscht wie Automatikgetriebe! ![]() In der Beschreibiung wäre noch zu ergänzen den Wagen vorne abzustützen mit einem zusätzlichen Getriebeheber damit er nicht nach vorn abkippt. Es empfiehlt sich auch im Rahmen der Reparatur eine Kupplungsentlüftungsleitung nach oben zu legen!!! Gruß Molle ![]() - Gold - 18.02.2013 Huch ![]() ![]() Danke für den Tipp. Grüße Frank ![]() - Leonie - 21.02.2013 Alter, was machst du mit "meinem" Auto? Bist du dir ganz sicher, dass die Kupplung auf ist? Hast du mal jemanden damit fahren lassen, der sich damit auskennt? Gruß, Bernd ![]() Moin Bernd... - pandas11 - 22.02.2013 ...jemand fahren gelassen, der sich damit auskennt? Na ICH natürlich ![]() Nein, im ernst bei 1 + 2 Gang Vollgas fängt Sie auch ein wenig an zu stinken...weiß nicht, ob das sooo normal ist ? ![]() Vielleicht sollte ich Stadtfahrten Stop&Go in der Innenstadt doch eher meiden...scheint wohl nicht so materialschonend zu sein ![]() Lieben Gruß Christian ![]() - fsahm - 22.02.2013 Christian, falls Du wie in dem Avatar in oder um Hamburg wohnen solltest, dann wundere ich mich, warum Du noch nicht den CC-HH kontaktiert hast. Dort fahren viele der Mitglieder ebenfalls C5en ! Außerdem haben einige der Mitglieder selbst eine Werkstatt, wo auch C5en schon auf der Bühne standen. Die von Ralf genanntnen Preise habe auch ich so angesagt bekommen und beim originalen Händler war der Kurs bei 2.100 EUR aufgerufen. Dazu kommt natürlich noch der Teilepreis. Gruß Friedel |