Corvetteforum Deutschland
Motor abgesoffen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Motor abgesoffen? (/showthread.php?tid=69060)

Seiten: 1 2


Motor abgesoffen? - AndyYpsilon - 20.02.2013

Hi.

Evtl hat hier jemand einen guten Tip für mich.
Ich habe hier einen 1968 BigBlock mit Edelbrock Vergaser und elektrischer Pumpe..
Leider krieg ich den nicht zum starten obwohl er vor drei Wochen noch gut gelaufen ist. Batterie ist voll und der Motor dreht schnell durch mit dem Anlasser. Leider kann ich keinerlei Zündung vernehmen.
Also Kerze rausgedreht und an den Block gelegt. Es funkt.
Ausserdem riecht es nach dem Startvorgang stark nach Sprit.
Eventuell ist der Motor abgesoffen!
Hat jemand von euch Erfahrung was ich da machen kann? 3 Stunden warten und nochmal versuchen hat nichts gebracht.
Er hat elektrischen Choke und die Choke Klappe ist auch geschlossen.
Manuelles öffnen und aufhalten der Klappe durch eine zweite Person und gleichzeitigem Startversuch hat auch nichts geholfen.
Hat sonst noch jemand Tips?

Gruß
Andy


- Frank the Judge - 20.02.2013

Orgeln mit Vollgas. Dann sollte er kommen, wenn abgesoffen.


- AndyYpsilon - 20.02.2013

würdest du die choke klappe manuell aufhalten?
theoretisch ja, oder?
könnte es sein dass eine schwimmernadel nicht dicht macht und die ganze ansaugbrücke flutet?
thoretisch auch möglich ,oder?
es war gestern schon dunkel als ich ne stunde lang probiert hab und nach 3 stunden nochmal.
werde morgen nochmal rangehen..


- zuendler - 20.02.2013

Ich hatte mal sowas ähnliches, da hat auchviel Kondenswasser mitgespielt.
Die Kerzen waren alle feucht.
Ich habe sie alle rausgeschraubt und mit nem Feuerzeug gebraten bis sie trocken waren.
Daher weis ich dass es hauptsächlich Wasser war das drauf war.

Nunja, mit den vorgewärmten und trockenen Kerzen hats dann funktioniert.

Achja, beim Startvorgang an sich wirkt sich die Chokeklappe nicht wirklich auf die Mischung aus, der Unterdruck ist da noch zu gering. Erst wenn der Motor läuft wirds interessant.
Vermeide lieber das Pumpen, dadurch kommt nämlich der ganze zuviele Sprit rein.

Du kannst mal die Drosselklappe aufmachen und von oben in die Brücke gucken ob da Benzin drin steht. Aber auch damit springt ein Motor noch an, es sei denn das ist schon in die Zylinder übergelaufen haarsträubend

Edit: noch einer:
Bei meinem Vergaser war mal das Schwimmerventil fest, dann ist der Vergaser übergelaufen und der Motor lief nur auf den hinteren 6 Zylindern. Wenn das bei dir schlimmer ist, könnte das auch eine Ursache sein. Schau mal in den Vergaser ob es da irgendwo raussprudelt wenn die Zündung an ist.


- AndyYpsilon - 20.02.2013

yo super das ist doch schonmal ein ansatz.
ich hab zwar wenig bock alle 8 kerzen rauszuschrauben und zu erwärmen aber wenns hilft mach ich auch das.. :)

in den vergaser werd ich auch schauen.


- Peter/Hamburg - 20.02.2013

Moin,
ich kenne so etwas von meinen Motorrädern damals. Hatten ja alle Vergaser. Wenn man über den Winter nicht das Benzin aus den Schwimmerkammern abgelassen hatte, dann sprang die Kiste nicht mehr an, da sich Feuchtigkeit in den Kammern gesammelt hat und so ging nix mehr. Beim Orgeln waren die Kerzen dann nass und so sprang sie natürlich nicht an. Ergo: Kammern leeren ( benzin ablassen ), Zündkerzen trocknen und dann funzte es wieder.

So könnte ich mir vorstellen, dass es auch bei dir vielelicht eine Problemlösung wäre. Nun bin ich leider zuviel Laie.... hat dein Bigblock den Schwimmerkammern?


- CCRP - 20.02.2013

mit der Hand mal Drosselklappen auf und einiges an Bremsenreiniger einsprühen. Wenn es einen funken gibt wird er sofort husten und anspringen...nicht pumpen !


- AndyYpsilon - 21.02.2013

ja danke euch. ich kann erst anfang der woche wieder zum auto weil es bei meinem freund steht. dann nehm ich auch startpilot mitd lasse die elektrische benzinpumpe erstmal gar nicht laufen.
ich berichte dann am montag oder dienstag wieder.

gruß
andy


- AndyYpsilon - 26.02.2013

Hallo,

ich war gestern am Wagen und habe die elektrische Pumpe erstmal gar nicht laufen lassen sondern habe Startpilot aus der Dose oben in den Vergaser gesprüht während mein Kollege georgelt hat. Ist sofort angesprungen! Ich habe ihn mit dem Gas ca. 30 sek. laufen lassen damit er die Kerzen warm bekommt.
Dann habe ich die Pumpe eingeschaltet und ab da lief er einwandfrei auch mit Benzin.
Ich schaue mal die Tage wie der nächste Kaltstart so verläuft aber bin guter Dinge..
War wahrscheinlich einfach nur abgesoffen bzw. hatte keine Lust anzuspringen :)
Vielen Dank euch.

Gruß
Andy


- stefan - 26.02.2013

Hallo,

vieleicht liege Ich auch Falsch, aber habe mal gehört das man den Startpilot nicht zu lange benützen soll da er wohl den Schmierfilm zerstört oder schadet.

Nur mal so, evtl. wissen andere mehr .