![]() |
XP-819 Restaurierungsfotos - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: XP-819 Restaurierungsfotos (/showthread.php?tid=69064) |
XP-819 Restaurierungsfotos - Frank the Judge - 20.02.2013 https://corvetterepair.com/xp-819-progress-report-due-for-completion-for-amelia-island-2013-show/#!prettyPhoto - cf17519 - 20.02.2013 Bei so was wird mir warm ums Herz...ich find´s toll wenn solche One-Offs erhalten werden ![]() ![]() ![]() - Frank the Judge - 20.02.2013 327er Motor aus der Marine. Dreht verkehrt rum, damit das Auto nach vorne fährt. Auch die Scheibe, die 68 in Serie kam, finde ich bemerkenswert. Nur mit dem Zweigang Powerglide konnte ich mich nie so recht anfreunden. - zuendler - 20.02.2013 Wie da wohl die Gewichtsverteilung ist? Mutig von GM es mit einem ganzen SB hinter der HA zu versuchen, wo doch schon der Corvair mit dem Sechser Boxer als gefährliche Heckschleuder gescholten wurde. - Yankeededandy - 20.02.2013 Toller Fund. Ich habe gerade den Artikel auf der verlinkten Seite gelesen. Ein für mich praktisch unbekanntes oder zumindest vergessenes Kapitel der Corvette Geschichte. Wenn ich mir die Bilder ansehe, dann stimmt's tatsächlich, dass das Mako Shark Styling schon 1964 vorweggenommen wurde. Dass der Motor im Heck untergebracht werden musste, lässt den Hintern aber optisch sehr weit hinten raus hängen. Kann nicht sagen, dass mir das wirklich gefällt. Beim Mako Shark und Manta Ray war das Styling deutlich harmonischer und bei der CB Serien C3 dann praktisch perfekt. Wie diese Engineering Spielwiese mit V8 Heckantrieb wirklich zu fahren war, will ich gar nicht wissen. Da traue ich der Aussage von Shinoda im Artikel schlicht nicht. Gruss, Martin - n8sh4de - 23.02.2013 Sieht ja cool aus, wusste garnicht dass schon 1964 das Design der C3 schon sogut wie fertig war. ![]() Aber wie sich sowas fährt? Den hebts ja vorn fast aus den Angeln, mit dem schweren Teil da hinten.. ![]() - Frank the Judge - 23.02.2013 Benenne den Gewichtsunterschied des V8 zum 6-Zylinder Porsche aus der Zeit und Du hast die Antwort. Durch die 40 - 50 Kilo Differenz nicht unbedingt anders oder spektakulärer als der 911er. - Porter - 23.02.2013 Der Motor ist jedenfalls etwas wartungsfreundlicher erreichbar als bei den 9-11ern. Interessante Seite ![]() Mit dem Design-Thema der C3 wurde damals auf vielen Studien experimentiert, mehr oder weniger eindeutig erkennbar. Pontiac Banshee ist ja nur ein Beispiel. Hatten wir hier schonmal .... .... irgendwo. ![]() |