![]() |
Kardanspiel - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Kardanspiel (/showthread.php?tid=69946) Seiten:
1
2
|
Kardanspiel - wecki - 01.04.2013 Hallo Hab mich die ganze Zeit im Forum ein wenig schlauer gelesen und hab noch eine Frage. Da der TÜV letzte Woche Halbachsenspiel erkannt ,dass er als Radlagerspiel diagnostizierte ![]() Nun würde ich gerne wissen wieviel Spiel in Ordnung ist (hab was von 5mm noch i.O gelesen) und wie ich am besten vorgehe ? Vielleicht sind ja nur die Clips abgenützt? Muss das komplette Differenzial raus um an die Clips zu kommen ![]() Grüsse, Ralf - Geran - 01.04.2013 Ich würde gerne helfen, habe aber nicht verstanden, was deine eigentliche Frage denn nun ist. Möchtest du etwas zum zulässigen Radial oder Axialspiel der Kardenwelle, der Halbachsen (Kreuzgelenke) oder der Radlager wissen? RE: Kardanspiel - mark69 - 01.04.2013 Leider nutzen sich ganz sicher nicht die Clips ab sondern die Steckachsen. Das Wechseln der Steckachsen setzt den Ausbau des Differentials voraus. Das liegt daran, dass das Deckel das Differential am Rahmen festhält. Du kannst also nicht einfach den Deckel abschrauben, wenn das Differential eingebaut ist. Such' mal nach "Side Yoke", das Thema wurde schon ein paar mal behandelt. RE: Kardanspiel - wecki - 02.04.2013 Danke, hab ich schon befürchtet, der Reifen lässt sich nur nach oben, unten bewegen ,also axial ![]() - RainerR - 02.04.2013 Was für Teile meinst du denn mit "Clips" ? Gruss RainerR - Frank the Judge - 02.04.2013 Die Sicherungsclips an der Innenseite der Yokes. - RainerR - 02.04.2013 Danke für die Info, die Seegeringe kann man auch als Sicherungsclipse bezeichnen, o.k. Gruss RainerR - Geran - 02.04.2013 Wildes Rumgetrate hier. Die Fragestellung bleibt weiter unklar und hat scheinbar keinerlei Bezug zum Betreff. - Frank the Judge - 02.04.2013 Zitat:Original von RainerRNein, nicht die Wellendichtungen, die Sicherungsclips sind gemeint. Hier neben dem Yoke liegend zu sehen. https://www.ecklerscorvette.com/corvette-differential-side-yoke-standard-with-u-bolt-style-hardware-1963-1979.html Das weiter oben beschriebene Problem des wackelnden Rades diagnostiziere ich nach Informationslage als defektes Radlager. - Mikey - 02.04.2013 Nein, kein Rumgerate. Wenn sich die Halbachsen in der Einbaulage nach links und rechts bewegen lassen, dann ist das ein Problem mit den Side Yokes, insbesondere, wenn man das bei den Yokes auch noch sehen kann, wie die sich im Diff bewegen....und 5mm ist ordentlich. |