Corvetteforum Deutschland
wie blinkt es original? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: wie blinkt es original? (/showthread.php?tid=70102)

Seiten: 1 2


wie blinkt es original? - zuendler - 07.04.2013

Servus,

ich bin gerade dabei meine Beleuchtungsanlage neu zu planen.
Das Licht geht künftig über Relais und die Blinker will ich auf original zurück bauen, ggf. mit Schalter um
D-Vorschriften schnell erfüllen zu können.

Beim lesen des Schaltplanes ist mir etwas aufgefallen, und zwar die Sidemarker vorne.
Die hängen zwischen Standlicht und Blinkerkabel.
D.h. wenn man blinkt (Standlicht aus) bekommen die Masse durch die ganzen anderen Lampen die am Standlichtkreis hängen und blinken simultan zu den vorderen Blinkern.

Wenn Standlicht jetzt eingeschaltet ist leuchten die weil Masse von der anderen Seite des Kreises kommt, also über alle Blinkerbirnchen.
So, wenn man jetzt blinkt wenn Standlicht aktiv ist, müssen die Sidemarker ausgehen, wenn vorne der Blinker leuchtet. Kann das jemand bestätigen der es original gesehen hat?


- René K. - 07.04.2013

Deine Annahme bzgl. der "Blinker-Choreographie" müßte stimmen... Standlicht/Licht aus... Blinker und Sidemarker blinken synchron... Standlicht/Licht an... Blinker und Sidemarker blinken wechelseitig!

Genau so kenne ich das von anderen US-Cars auch!

Im Zweifelsfall würde ich vor einer "Neugestaltung" der Kabelage und Verschaltung andere Antworten abwarten!

Gruß...
René


- Sting69 - 07.04.2013

Hallo Markus,

Original ist es so: Wenn der vordere Blinker an ist, ist der Sidemaker aus, und wenn der Sidemarker blinkt ist der vordere Blinker aus !

Ist so in Deutschland nicht erlaubt, die Blinker müssen gleichzeitig (Phasengleich) an oder aus sein !


Gruß Hermann

edit: bei Bj.69, andere weiss ich nicht genau


- zuendler - 07.04.2013

Danke, wenns anders wäre hätte ich großes Kopfzerbrechen.

Habe den Schaltplan auch schon optimiert was die Blinker angeht. Man braucht einen doppelten Wechselschalter vorne rechts und links, damit kann man dann zwischen US und D umschalten.
So werde ichs machen.

Da Tagfahrlicht heute ja Gang und Gäbe ist, finde ich es nämlich ganz praktisch wenn man vorne auch mal etwas Licht haben kann ohne die Scheinwerfer aufzuklappen. Ok, das ist dann orange statt weiß, aber was solls. Hinten blinkt es ja auch rot statt orange.

Achso, habe mir überlegt, wenn man eine zweite Lampe im Blinker vorne unterbringen kann, dann kann man da auch weißes Tagfahrlicht haben. Aber das mache ich nicht.


- Yankeededandy - 07.04.2013

Zitat:Original von zuendler
Da Tagfahrlicht heute ja Gang und Gäbe ist, finde ich es nämlich ganz praktisch wenn man vorne auch mal etwas Licht haben kann ohne die Scheinwerfer aufzuklappen. Ok, das ist dann orange statt weiß, aber was solls. Hinten blinkt es ja auch rot statt orange.

So fahre ich schon seit Jahren rum: https://s833.photobucket.com/user/Yankeededandy/media/2012/2012%2011%20November/SwissYankeeCorvetteLastShowGlasspacks2.mp4.html

Gruss, Martin


- DerWirre - 07.04.2013

Ja, ist bei meiner auch so. Ohne Standlicht an, blinken Sidemarker und Blinker taktgleich, mit eingeschalteter Beleuchtung im Gegentakt. Ich hab die D auf US Standlicht-Schaltung mit einer Kabelbruecke am Vierpolstecker in der Zuleitung zur vorderen Blinkerfassung geloest von dem ich auch den Anschluss der weissen Standlichter in den Scheinwerfereinsaetzen abgezweigt habe. Schalter ist nat. eleganter.

Gelbes Standlicht nach vorne ist leider in Deutschland nicht zulaessig, auch wenn fast jeder A3, Golf, Astra usw. inzwischen damit rumfaehrt.


RE: wie blinkt es original? - vetti73 - 08.04.2013

Servus,

weiß nicht, ob das hilft, aber 1968 war es anders. Der Side Marker leuchtet bei mir permanent bei eingeschaltenem Licht. Er hängt auf der braunen Litze, die zum Side Marker und zum einen Faden der Zweifaden-Glühbirnen für das Standlicht vorne führt. Das Blinklicht vorne hängt auf einer hellblauen (links) und dunkelblauen (rechts) Litze.

In Österreich muss ich leider ein weißes Standlicht einschalten können und orange blinken. Jetzt musste ich so "wunderschöne" Kombileuchten, halb orange, halb weiß von Hella montieren.

LG, Andi


RE: wie blinkt es original? - daabm - 09.04.2013

Der Schaltplan sagt:

Der Sidemarker blinkt im Gegentakt zum Blinker, da die Masseleitung (!) vom Sidemarker nicht auf Masse geht, sondern auf die Blinker-Plus-Leitung. Und der "echte" Blinker zieht die "Masseleitung" auf high, wenn er angeht -> Sidemarker aus.

Kopie vom Schaltplan findest sicher, war damals bei allen Amis aber die gleiche Konstruktion.

mfg Martin


RE: wie blinkt es original? - andianjahh - 20.02.2014

Hallo zusammen,

Habe gerade den gesamten Kabelbaum für das vordere Licht von allen Sünden befreit, auf Relaisschaltung umgebaut und neu gewickelt. Blinker und Standlicht entsprechen jetzt der Originalverkabelung (zumindestens ab Firewall).
Nun habe ich folgendes Problem: wenn Licht aus ist, blinkt Blinker und Sidemarker wie er soll. Ist das Licht eingeschaltet, so habe ich im Blinker und im Sidemarker Standlicht. Wenn ich jetzt jedoch blinke, so ist der Sidemarker aus und der Blinker ist auf Dauerlicht (auch der Blinkglühfaden). Das Blinkrelais gibt dann kein Geräusch von sich.
Die Warnblinkanlage funktioniert exakt so, wie sie soll, selbst mit dem Wechselblinken zwischen Marker und Blinker bei eingeschalteten Licht.

Hat jemand einen Tipp, wo ich suchen soll, um dasBlinkerproblem zu lösen? Hilfe!! Frage

Vielen Dank vorab und viele Grüße aus Hamburg
Andreas


RE: wie blinkt es original? - sihui - 20.02.2014

Ich tippe auf ein Masseproblem: bei Licht aus wird zum Teil die Masse über die Sidemarker geholt, bei Licht an ist dieser Weg versperrt (da ja nun 12 V anliegen), somit kann die Masse nur noch direkt über Blinker/Standlicht vorne kommen. Wenn diese nun nicht vernünftig auf Masse liegen kann das Relais nicht mehr genug Strom ziehen um zum Blinken anzufangen.

Gruß, Sigi

Edit: wieder gelöscht, Edit war bullshit ...