Corvetteforum Deutschland
Erst Blinker aus,dann Batterie leer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Erst Blinker aus,dann Batterie leer (/showthread.php?tid=71372)



Erst Blinker aus,dann Batterie leer - TOPGUN - 31.05.2013

Hallo Hilfe,

am Freitag ging mir während der Fahrt der Blinker aus,
verabschiedete sich langsam,während des Blinkens ,nicht plötzlich wie bei einem Sicherungsdefekt.
Da ich am Wochenende keine Zeit mehr hatte wollte ich heute mal testen ob der Warnblinker noch geht.
Schon beim Versuch die Vette mit der FB zu öffnen streikte diese,
nun musste ich feststellen das die Batterie Leergesaugt war.die Batterie ist erst ca.4 Wochen alt und in Ordnung.
Was kann da los sein,wo muss ich nachsehen?

Gruß, Prost!

Toni


RE: Erst Blinker aus,dann Batterie leer - supaman - 31.05.2013

Hatte so einen ähnlichen Fall einmal bei einem anderen
Auto. Der Pannendienst soll mal deine Batterie überprüfen.
Die haben da ein eigenes Gerät dafür. Bei mir war alles in Ordnung
mit der Batterie, aber dann sagte mir jemand,dass das vielleicht die Lichtmaschine
ist. Vielleicht liegt es daran.


- RainerR - 01.06.2013

Das liegt am nicht vorhandenen Akku-Lader, den Du während der Standzeiten in der Garage nicht
angeschlossen hast. Ohne diesen Lader ist jede Batterie in der C5 nach wenigen Wochen tiefentladen,

Gruss RainerR


- jo80 - 01.06.2013

Auch eine neue Batterie kann defekt sein. Hatte den Fall vor einem halben Jahr beim Auto meiner Freundin. Einfach mal den ADAC anrufen, sofern du Mitglied bist. Wäre vorerst die einfachste und billigste Lösung die Batterie zu überprüfen.

Gruß Jo


- TOPGUN - 01.06.2013

Hallo,

erstmal Danke für die Antworten,
aber die Batterie ist es mit Sicherheit nicht,die Vette ging ja noch,alles andere funktionierte auch noch.
Es ist nur der Blinker der nicht geht und ich vermute irgend etwas in Verbindung damit hat die Batterie leergesaugt.

Gruß,

Toni


- C53 - 01.06.2013

---- dann ist die Lichtmaschine defekt haarsträubend

Bei entladener, und nicht defekter Batterie, genügen schon einige Fahrkilometer um die Batterie

wieder aufzuladen. Ist die Lima. defekt, entlädt sich die Batterie durch Verbraucher wie Zündung,

Radio, Wischer ect.. immer mehr.

Hallo-gruen H1


- Legend32 - 02.06.2013

Du brauchst Dir bei der C5 ja nur die Spannungsanzeige anzusehen. Wenn diese beim Fahren über 14 V hochgeht, ist die Lichtmaschiene (Generator) noch i. O.

Ich vermute ehre, daß das Blinker/Warnblick "Relais" defekt ist. Der Blinker machte ja offensichtlich Mucken. Bisher war dann immer dann das "Relais" in irgendeiner Weise defekt. Das Teil sitzt ja hinter dem Warnblinklichtschalter. Und es wäre ja möglich, daß das Teil mit seinem Defekt mehr Strom als üblich zieht.

Grüße
Ralph


- TOPGUN - 02.06.2013

Servus Ralph,

sowas in der Art habe ich auch vermutet,
kann es in dem Fall auch sein das die Batterie bei abgestellem Fahrzeug leergesaugt wird?

Gruß und Dank,

Toni


- supaman - 02.06.2013

Ich vermute schon.Bei mir war es zumindest so.
mfg supaman


- C53 - 02.06.2013

----- man vermutet immer "das Billigste" sich vor Lachen auf dem Boden wälzen"

Ich bleibe dabei ---- es wird die Lichtmaschine oder der Regler sein dumdidum

Hallo-gruen H1