![]() |
Motor stirbt ab (beim losrollen) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Motor stirbt ab (beim losrollen) (/showthread.php?tid=71567) |
Motor stirbt ab (beim losrollen) - der-müde-joe - 11.06.2013 Hallo Corvette-Gemeinde ![]() Wende mich heut hilfesuchend an Euch. Konnte trotz SUFU keine Antwort finden, die auf mein Problem passt ... bzw führte noch nicht zum Erfolg und langsam bin ich etwas genervt. FZG: C5 Convertible, EU-Modell, Bj2002, Automatik Problem: Fahrzeug startet IMMER und OHNE jegliche Probleme. Läuft auch immer sauber OHNE stottern oder sonstige Aussetzer (somit schätze ich, dass man sowohl die Spritversorgung, Benzindruck, Filter und auch die Zündkabel, Kerzen usw ausschließen kann) Wenn ich dann den Gang einlege ändert sich zunächst nichts. Bleibt an und läuft sauber. Ich kann sie auch minutenlang laufen lassen ... kein Problem. Aber sobald ich losrolle geht sich ganz unvermittelt (nach 1-2mtr) AUS. Als ob ich die Zündung ausschalten würde. Dabei ist egal, ob ich nur die Bremse löse, oder ob ich mit etwas Gas losfahre. Das macht sie meistens 1 mal. Nach dem 2. Starten ist (meistens) alles ok. Meine Vermutung ist, daß es irgendwas mit dem Losrollen zu tun haben muss....sprich, dass sich die Räder drehen und evtl irgendein Wert nicht ankommt wo er hin gehört (ist aber nur ne Vermutung). Und ich weiß leider auch nicht, wo ich anfangen soll zu suchen. Fehlermeldungen erscheinen dabei übrigens KEINE. Ein Versuch mit dem "Sportfahrmodus" brachte auch keinen Erfolg .... trotzdem Motor aus ![]() Fehlerspeicher hab ich ausgelesen: 28TCS: -C1225H -C1276H BO-RFA: -U1096H -U1064H -U1016H -U2100H -U2105H -U2110H Hmmmm, hat jemand nen wertvollen Tip? Danke im Voraus - Tom V - 11.06.2013 Die BO-RFA sind dafür eher nicht verantwortlich, da "H".... drei fehlende TPMS (Reifendrucksensoren) und Kommunikationsprobleme mit dem IPC, Türmodul und dem PCM ( ![]() für die Kommunikationsprobleme könnte eine schwache Batterie verantwortlich sein (auch mal die Masseleitungen prüfen). Die entstehen gerne beim Startvorgang wenn die Boardspannung etwas absackt. TCS (Traction-Control/ABS): auch hier DTCs mit einem "H".... eventuell Probleme mit dem ABS Drehzahlgeber am linken Vorderrad (DTC C1225) und ein fehlendes PWM Signal für das Torque-Management (DTC C1276) Den C1276 habe auch hin und wieder mal. Interessanter Fehler! Klingt ja zunächst fast nach Lenkradschloß, ich meine der Motor stellt ab wenn das eingerastet ist und man 7km/h überschreitet. Dazu müsste aber eine Meldung im DIC erscheinen (Lenkradschloß warten) - der-müde-joe - 11.06.2013 Danke mal für die Meldung. Lenkradschloss (denke ich zumindest) kann auch ausgeschlossen werden. Wie gesagt: keine Meldungen im DIC, und das absterben kommt bereits nach 1-2 Metern nachdem ich nur die Bremse gelöst habe. Da hab ich noch keine 7km/h drauf. Ich denke ich lösche mal den Fehlerspeicher und fahre nochmal. Wenn sie dann wieder abstirbt lese ich sofort nochmal aus (das lässt vermutlich nicht lange auf sich warten). Evtl. grenzt das die mögliche Ursache ein ?????????????????????????????? - Tom V - 11.06.2013 was passiert denn wenn Du das Auto, bei eingelegter Fahrstufe, nicht mit der hydraulischen Bremse, sondern mit der Handbremse oder einer Bordsteinkante "festhältst"? geht der Motor dann auch aus? von so einem Fehler habe ich noch nie gehört ![]() - carlito - 11.06.2013 Hallo Ich hatte ein ähnliches problem. Ganz komisch........bei mir war es die Batterie. mfg Carlito - der-müde-joe - 11.06.2013 Sooo, ich bin eine Erkenntnis reicher (oder ärmer ... wie man´s nimmt). Soeben raus ins Auto Fehlerspeicher aufgemacht Die Fehler unter BO-RFA waren nicht mehr da ... wie von Geisterhand. Hatte nichts gelöscht, nichts gemacht, keine Batterie abgeklemmt ... gar nix ![]() Die beiden Fehler unter TCS waren noch da. Hab sie gelöscht. Gestartet. Losgerollt ... Motor ging wieder aus. Prima! Also Fehlerspeicher wieder ausgelesen KEINE CODES!!! Die Zecke speichert diesen Fehler also auch nicht ab ![]() - Molle - 11.06.2013 Kommt vom BCM und die Lewnbkradschlofunktion ist der Auslöser. Das ist eine Schutzfunktion da das BCM nicht weiß ob das Lenkradschloß verriegelt ist,bzw. in welcher Position das Lenkradschloß steht. Man kann ,bei abgezogenem Zündschlüßel die Batterie kurz abklemmen und wieder anklemmen. Dann sollte es wieder gehen. Der Fehler tritt auch auf wenn zB. bei eingeschalteter Zündung die Baterie abgeklemmt wird oder die Pole nicht richtig fest sind. Dann weiß das BCM nicht was los ist und bei der ersten Radumdrehung ist alles aus. Schau auch mal nach dem Relais mit den 5 Anschlüßen oberhalb vom BCM oder vielleicht auch dahinter hängend. Nach den ersten Fahrten bei warmen Wetter läst die Klimaanlage viel Kondenswasser ab. Wenn der Ablauf im Motorraum nicht 100% frei ist,läuft das Wasser über das BCM und meist auch in die Relais. Du kannst das Relais ausziehen und das Relais von z.B. den Rücxkfahrscheinwerfern probeweise einstecken. Dann Batterie abklemmen und erneut probieren. @Thomas V Wieder hier!!!Toll - Tom V - 11.06.2013 Falls der Werner keine zündende Idee hat würde ich zunächt das oben von mir und vom Carlito beobachtete prüfen: Batterie checken (ausreichende Ladung, Anschlußkabel an den Polen richtig fest und saubere Übergänge) und Massepunkte! Was mich nur stutzig macht, wo ist der Unterschied zwischen getretener und losgelassener Bremse? warum stirbt dabei der Motor ab? Ein Vakuum Problem über dem Bremskraftverstärker? Wie gesagt, probier das mal mit der Handbremse um die Hydraulik auszuschließen! Was passiert wenn Du die Bremse nur minimalst löst, so dass die Vette etwas rollen kann? Fehlerspeicher: da alle DTCs ein "H" trugen, sind sie nicht akut, sonst wäre ein "C" oder ein "HC" am Ende. Einige Einträge verschwinden ggf. wieder wenn sie eine Weile nicht mehr auftraten. - Molle - 11.06.2013 Der Motor geht aus wenn die erste Radumdrehung gemeldet wird. D.h. beim loslassen der Bremse sendet der ABS Block schon die Bereitwilligkeit zum losfahren. Das reicht schon. Edit sagt, wenn die Bremse nicht ganz los ist reagiert das System auf die Radumdrehung und der Motor geht auch aus. - Molle - 11.06.2013 Zitat:da alle DTCs ein "H" trugen, sind sie nicht akut, sonst wäre ein "C" oder ein "HC" am Ende. Das von mir oben beschrieben Symptom setzt keinen Fehlercode. |