![]() |
Scheinwerfermechanik- und Motor gesucht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Scheinwerfermechanik- und Motor gesucht (/showthread.php?tid=72260) |
Scheinwerfermechanik- und Motor gesucht - MPF - 11.07.2013 Moin Loide, neulich auf -auf dem Weg in die Werkstatt witzigerweise- hat sich mein linker Motor aufgehangen, Zahnraddauerbrenner also. Zusätztlich wabbelt das rechte Gestell, rund 5mm hoch-und-runter mittlerweile, Nachts aufder Autobahn ist also Discofever angesagt! ![]() Alles kein Ding, wenn es denn noch irgendwo in Deutschland Teile gäbe und ich nicht die nächsten Wochen nur bei Tageslicht fahren dürfte (mal abgesehen davon, dass weder die Gebrauchtwagenversicherung -denn Beleuchtung ist das einzige, was nicht übernommen wird-, noch die Kasko -ist ja kein direkter Glasschaden- die Kosten von 2500€ übernehmen will).... Daher die Frage, ob noch irgendwer irgendwen kenn oder noch irgendwo etwas brauchbares im Keller schlummert? Gesucht wird: - Motor fahrerseitig (links) - Gestell Beifahrerseitig (rechts) - EU Version wohlgemerkt, anscheinend gibts da Unterschiede!? ![]() - Melli - 15.07.2013 Habe noch einen neuen Motor Fahrerseite liegen, falls Interesse besteht. RE: Scheinwerfermechanik- und Motor gesucht - vollmi - 15.07.2013 Zitat:Original von MPF Das dürfte eine lose Schraube sein. Hatte jetzt schon zwei C5 bei mir mit demselben Problem. Beide male Beifahrerseite, dieselbe Schraube. Kommt man leider nur ran wenn man den Denkel abnimmt. Ausserdem würde ich statt den ganzen Motor wechseln, entweder das zahnrad tauschen gegen eins aus Messing. Oder für deinen Fall wos schnell gehen soll, einfach den anschluss wo die Mechanik an der Motorwelle angeschlossen ist, lösen! Dann von Hand die Motorwelle um 180 Grad drehen und wieder anschrauben. Das hält wieder so lange wie bisher. Da wird nämlich die andere Seite des Zahnrads genutzt welche bisher nicht im Einsatz war. Relativ schnell gemacht und das ganz ohne Ersatzteile. Bei gelegenheit den Motor auch gleich kontrollieren, die umgebogenen Metalllaschen welche den Motor selbst ans Getriebe drücken lösen sich manchmal auch. Zärtlich wieder anklopfen. mfg René - RainerR - 15.07.2013 Frag mal bei Vette-Products nach, die sind in der Nähe von Hannover, wenn du Teile brauchst. Die Tips von Rene sind allerdings Gold wert, da kannst du eine Menge Geld sparen, Gruss RainerR - fsahm - 15.07.2013 Moin, da auch meine Scheinwerfer das "wackeln" anfingen, habe ich hier nach einem Thread hier die Plastikhülsen durch Messinghülsen (https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=40467&sid=&hilight=messing) ersetzt. Nun ist alles wieder fest und wackelt nichts mehr. Und vorher evtl. noch "neue" 4mm selbstsichernde Muttern für die jeweils beiden Schrauben/Bolzen besorgen. Gruß Friedel - MPF - 24.02.2014 Moin, da es nun auch die andere Seite erwischt hat und in den USA ein ganzer Motor von AC Delco nur unwesentlich mehr kostet als hier in D nur die Zahnräder, folgende Frage: ![]() Mein Mechaniker meinte, es könne einen Unterschied in der Verkabelung/Steckerbelegung der amerikanischen und der deutschen Motoren geben. Kann da jemand was zu sagen? ![]() - CustosOnLinux - 24.02.2014 Die amerikanischen laufen auf 120 Volt statt 230. Ne, mal im Ernst. Was soll da anders sein? Achte nur auf das Baujahr. Da gibt es Unterschiede. - Molle - 25.02.2014 Die Stecker zu den Glühbirnen sind unterschiedlich |