Corvetteforum Deutschland
kürzeres Differential - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: kürzeres Differential (/showthread.php?tid=72571)

Seiten: 1 2


kürzeres Differential - spassfahrer - 26.07.2013

Hallo Forumsgemeinde,

angesprochen sind die Techniker und Mathematiker Idee Idee Idee

Ich trage mich mit dem Gedanken mein 3.42 Differential meiner 2003er (Schalter, 470 PS)
auf Übersetzung 3.73 od. 3.90 umzubauen. Allerdings habe ich keine Vorstellungen zur Änderung
der einzelnen Gänge Grübeln

Grund ist hauptsächlich, dass im ersten Gang bei Standgas (1000-1200 U/min) das Auto schon
23 Km/h rollt und ich in der Stadt bzw. jetzt gerade auf dem Prager Treffen bei langsamer Fahrt
ständig am Kuppeln bin. Von der Fahrweise bin ich auf der Autobahn eher moderat 120 Km/h
unterwegs, dafür aber bei uns in den Bergen ordentlich flüssig. (Autobahn selten 1-2xJahr)

Hilfe!! Um mir die Entscheidung leichter zu machen. Hilfe!!

Hallo-gruenRonald


- JR - 26.07.2013

Hi Ronald,

das kannst Du umgekehrt proportional umrechnen.

Zielführender ist aber, wenn Du schaust, wieso Dein Leerlauf so hoch ist.

Der liegt bei meiner C5 um die 700 U/min, dann passt das auch mit der Rollgeschwindigkeit.

Gruß

JR


- spassfahrer - 26.07.2013

Zitat:Original von JR
das kannst Du umgekehrt proportional umrechnen

Grübeln Frage Grübeln

Hi Jürgen,

der Leehrlauf liegt im Stand bei ca. 900. Das Verhalten des Autos mit 1000-1200 U/min
mit einer scharfen Nocke muss ich dir nicht erklären, da gibts ja einige Threads hierzu.
Ausserdem hab ich nichts gegen besseres Anzugsverhalten dumdidum driver Burnout Teufelfeuer
Also wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wie verkürzen sich die Gänge (Drehzahl/ Km/h) Frage

Hallo-gruenRonald


- JR - 26.07.2013

Die Geschwindigkeit reduziert sich um ca. 9 % (3,73) bzw. um ca. 13 % (3,90).

Gruß

JR


- blackvette - 26.07.2013

Hallo Ronald,

hier ist ein Getriebe Diagramm was bei einen nicht geeichten Tacho sehr genau passt.

Wie mein Tacho noch nicht von CoolChevy angepasst war stimmten die Tabellen 1:1 mit

Geschwindigkeit und Drehzahl.

https://www.corvetteforum.de/jgs_galerie_userbilder.php?userid=1974&bildid=&AktuelleUserSeite=1&sid=




LG.Martin


- andree - 26.07.2013

Also würde der Wagen selbst mit der 3,9er immer noch 20 km/h im Standgas rollen.
Bringt also nicht wirklich was...

Kann es aber gut verstehen.
War schon extrem nervig, als meine mal 15km/h im Standgas gerollt ist.
Jetzt bin ich wieder bei 11 km/h, und es ist bei weitem nicht mehr so nervig in der Stadt.

Aber mit 23km/h kann man echt den Spaß dran verlieren Kopfschütteln

Eine bessere Beschleunigung wirst du damit beim Schalter wohl nicht erzielen.
Das klappt nur bei der Automatik, und selbst da nur im 4. Gang.
(Es fühlt sich nur Subjektiv schneller an)

Lg. André


RE: kürzeres Differential - Hermann - 27.07.2013

Vielleicht gibt es ja einen kürzeren ersten Gang?


- spassfahrer - 27.07.2013

Danke Martin für die Tabelle, da kann man ja schon einiges draus ableiten.
Die Drehzahl erhöht sich gar nicht so merklich.

Das Anzugsverhalten dürfte sich bei einem 3.90 schon spürbar verbessern ?
Aber interessant wären natürlich Erfahrungswerte von Leuten die ein 3.73 bzw.
3.90er fahren.

Hermann, der Aufwand steht in keinem Verh. zu den Kosten für eine Tausch 1. Gang
dann doch lieber ein C5 Z06 Getriebe.

Aber woher nehmen Frage Frage Frage

Hallo-gruenRonald


- JuergenD - 27.07.2013

Die kleineren Differentiale sind verschleißanfälliger als die größeren.

Wenn Du wirklich 470 PS hast, ist das wohl eher nicht zu empfehlen.

Selbst bei normaler Motorleistung würde ich keinen wirklichen Vorteil für einen Wechsel sehen.


Haltbarkeit - spassfahrer - 27.07.2013

Zitat:Original von JuergenD
Die kleineren Differentiale sind verschleißanfälliger als die größeren.

Ok. das ist physikalisch logisch, aber es gibt eine Garantie auf rin+pinion bis
450 PS. Die 20 mehr rechne ich mal unter Schwankungsbreite des Messstandes.

Hallo-gruenRonald